Verlust des Hörvermögens
Verlust des Hörvermögens: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Neurilemmom des Nervus acusticus
- Vergrößerte Rachenmandeln
- Cholesteatom
- Zyste
- Kopftrauma
- Nasen-Rachenraumkarzinom
- Gehörgangentzündung
- Mittelohrinfektion
- Otosklerose
- Schädelfraktur
- Rh-Krankheit
- Grippaler Infekt
- Allergische Rhinitis
- Leimohr
- Barotrauma
- Taubheit
- Otospondylomegaepiphysäre Dysplasie
- Robinson-Syndrom
- Klippel-Feil-Syndrom
- Fanconi-Anämie
- »» Weitere Ursachen »»
Verlust des Hörvermögens: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Verlust des Hörvermögens: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Taubheit
- Ohrensymptome
- Hörsymptome
- Hörstörung
- Schallempfindungsschwerhörigkeit
- »» Weitere Symptome »»
Verlust des Hörvermögens: Ursachen (Symptomprüfer)
Verlust des Hörvermögens: 268 Ursachen erzeugt:
- Neurilemmom des Nervus acusticus
Ein gutartiger Tumor des 8. Hirnnerv, der sich in dem Tunnel zwischen Innenohr und Gehirn befindet....mehr »
- Cholesteatom
Ungewöhnlicher pathologischer Zustand des Mittelohrs...mehr »
- Zyste
Geschwulst aus einer Drüse mit übermäßiger Sekretion...mehr »
- Nasen-Rachenraumkarzinom
Ein maligner Krebs, der sich im Nasenrachenbereich bzw. im oberen Rachenbereich bildet. Häufig entstehen erst Symptome, wenn der Krebs in andere Körperteile metastasiert hat, wie etwa in den Hals....mehr »
- Gehörgangentzündung
Infektion des äußeren Ohrkanals...mehr »
- Mittelohrinfektion
Infektion des Mittelohrs, wird auch als Otitis media bezeichnet....mehr »
- Otosklerose
Genetisch bedingte Erkrankung der Ohrknochen...mehr »
- Schädelfraktur
Ein Bruch der Schädelknochen...mehr »
- Rh-Krankheit
Symptom Informationen
- Ohrensymptome...Die Zahl der Symptome, von denen die Ohren bzw. das Gehör betroffen sein können, ist groß. Das Ohr selbst ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Zyste...Ein verkapselter häutiger Sack, der in Körpergeweben oder Körperhöhlen auftreten kann. Diese Säcke sind mit Flüssigkeit gefüllt und in der Regel die Folge ... mehr »
- Mittelohrinfektion...Eine Mittelohrinfektion, d. h. eine Infektion des inneren Gehörgangs, wird medizinisch als Otitis media bezeichnet. Sie tritt vor allem bei Säuglingen ... mehr »
- Grippaler Infekt...Fast jeder kennt die Symptome einer beginnenden Erkältung, z. B. Halsschmerzen, laufende Nase, Niesen oder tränende Augen. Erkältungen sind sehr häufig ... mehr »
- Allergien...Eine respiratorische Allergie oder allergische Reaktion ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz bzw. ein bestimmtes Allergen ... mehr »
- Barotrauma...Verletzung der mit Luft gefüllten Körperteile als Folge einer plötzlichen starken Veränderung des Luftdrucks. Barotraumen können im Mittelohr, in der Lunge ... mehr »
- Anämie...Der Begriff Anämie bezieht sich auf eine geringe Anzahl von roten Blutkörperchen. Typische Symptome sind starke Müdigkeit und Blässe. Leichte Fälle von ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
- Meningokokken-Krankheit...Meningokokken-Erkrankungen umfassen außer Meningitis einige weitere Erkrankungen, die alle von Neisseria meningitidis bzw. von Meningokokken-Bakterien ... mehr »
Verlust des Hörvermögens: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Verlust des Hörvermögens
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Verlust des Hörvermögens UND:
- Taubheit
- Hörstörung
- Wahrnehmungen
- Kognitive Beeinträchtigung
- Veränderungen des Sehvermögens
- Schlechtes Wachstum
- Schmerzen
- Sehstörung
- Schwächlichkeit
- Intelligenzminderung
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Minderwuchs
- Spasmen
- Muskelschwäche
- Krampfanfälle
- Muskelspasmen
- Gleichgewichtssymptome
- geschwollener Kopf
- Kopfschmerz
- Synkope
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Allergische Rhinitis
- Chemische Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Bromate
- Bleivergiftung
- Quecksilbervergiftung
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Allergische Rhinitis
- Chemische Vergiftung
- Kopfverletzung
- Bleivergiftung
- Meningokokken-Krankheit
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Chemische Vergiftung
- Kopfverletzung
- Hydrozephalus
- Bleivergiftung
- Meningokokken-Krankheit
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Deferoxamine Mesylate
- Desferal Mesylate
- Vancomycin
- Cyclosporin -- Teratogenes Agens
- Cysporin
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- quinidine und Cimetidine
- quinidine und Fluvoxamine
- Bumetanide und Amikacin
- Bumex und Amikacin
- Burinex und Amikacin
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.