Tremorsymptome
Tremorsymptome: Einleitung
Ein Tremor ist das unkontrollierte Zittern des Körpers. Häufig sind die Finger oder Hände betroffen. Die am besten bekannte Krankheit, bei der ein Tremor auftritt, ist die Parkinson-Krankheit, es gibt aber noch andere mögliche Ursachen. Bei allen tremorartigen Symptomen sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.
Tremorsymptome: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Stress
- Müdigkeit
- Koffein -- Teratogenes Agens
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Hypoglykämische Attacke
- Zorn
- Aufregung
- Die Parkinson Krankheit
- Essentieller Tremor (Zittern)
- Alkoholismus
- Pathologische Zustände der Leber
- Nierenkrankheit
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
- Hypoglykämie
- Gehirntumor
- Hyperthyreose
- Wilson-Krankheit
- Kopfverletzung
- Kontusion
- »» Weitere Ursachen »»
Tremorsymptome: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Handzittern
- Zittern im Arm
- Muskelzittern
- Psychomotorische Agitiertheit
- Intentionstremor
- »» Weitere Symptome »»
Tremorsymptome: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Tremorsymptome: Ursachen (Symptomprüfer)
Tremorsymptome: 795 Ursachen erzeugt:
- Stress
Emotionaler Stress (manchmal auch als physischer [S3]Stress bezeichnet)....mehr »
- Koffein -- Teratogenes Agens
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Hypoglykämische Attacke
Plötzlicher Abfall des Blutzuckerspiegels...mehr »
- Die Parkinson Krankheit
Degenerative Gehirnerkrankung mit typischem Tremor....mehr »
- Essentieller Tremor (Zittern)
Eine progressive neurologische Krankheit, deren auffälligstes Merkmal ein Tremor der Arme ist, die bei willkürlichen Bewegungen wie beispielsweise beim Essen und Schreiben erkennbar wird....mehr »
- Alkoholismus
Alkoholismus ist der zwanghafte Drang, Alkohol zu trinken, trotz der Kenntnis der negativen Auswirkungen auf die Gesundheit....mehr »
- Pathologische Zustände der Leber
Jeder krankhafte Zustand, von dem die Leber betroffen ist....mehr »
- Nierenkrankheit
Eingeschränkte Nierenfunktion mit verschiedenen Ursachen....mehr »
- Multiple Sklerose
Autoimmunattacke auf Spinalnerven als Ursache für diverse und variierende Nervenprobleme....mehr »
Symptom Informationen
- Spasmen...Ein Spasmus ist eine unkontrollierte Bewegung eines Muskels. Zuckungen bzw. Ticks sind Beispiele geringfügiger ... mehr »
- Tic...Ein Tick ist eine Form einer unkontrollierten Bewegung, die in der Regel nicht umfangreich ist. Größere ... mehr »
- Zittern...Frösteln bezieht sich auf das Zittern der Haut, meist bei Kälte oder bei Wahrnehmung von Kälte. Bei hohem ... mehr »
- Müdigkeit...Müdigkeit kann einfach ein Resultat eines sehr arbeitsreichen Lebensweise oder das Symptom einer ernsten ... mehr »
- Stress...Psychischer Stress bzw. „Stress“ ist keine offizielle psychische Störung. Ein Psychologe ordnet den Zustand möglicherweise unter „allgemeine Belastung“ ... mehr »
- Hypoglykämische Attacke...Zu einem hypoglykämischen Anfall kommt es, wenn der Blutzuckerspiegel plötzlich auffällig stark absinkt. In einem solchen Fall wird durch zu hohe Mengen ... mehr »
- Die Parkinson Krankheit...Eine degenerative Hirnerkrankung, die typischerweise jenseits der 50 auftritt, aber auch jüngere Erwachsene betreffen kann. Das charakteristische Symptom ... mehr »
- Alkoholismus...Alkoholismus ist die körperliche und geistige Abhängigkeit von Alkohol. Langdauernder Missbrauch von Alkohol verursacht sowohl physische als auch psychische ... mehr »
- Pathologische Zustände der Leber...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der die Leber betroffen ist. Die Leber ist ein Körperorgan, das für zahlreiche Funktionen wie Speicherung und Filterung ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
Tremorsymptome: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Tremorsymptome
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Tremorsymptome UND:
- Atemnot
- Angst
- Beschleunigter Herzschlag
- Tremor
- Fieber
- Übelkeit
- Spasmen
- Schüttelfrost
- Zittern
- Panik
- Kurzatmigkeit nach sportlicher Aktivität
- Kurzatmigkeit
- Furcht
- Krampfanfälle
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Schwächlichkeit
- Kognitive Beeinträchtigung
- Muskelschwäche
- Muskelspasmen
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Vergiftung mit Einatmen der Dämpfe säurehaltiger Trockenzellbatterien
- Akute Pestizidvergiftung - Xylol
- Alkoholmissbrauch
- Alkoholentzug
- Alkoholinduzierte Störungen
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Addison-Krankheit
- Nebennierenkarzinom
- Autoimmune Schilddrüsenkrankheiten
- Bipolare Störung
- Chemische Vergiftung
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Addison-Krankheit
- Nebennierenkarzinom
- Neoplasie des Nebennierenmarks
- Adultes Panik-Angststörungs-Syndrom
- Alkoholmissbrauch
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Koffein -- Teratogenes Agens
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Kokain -- Teratogenes Agens
- Amphetamin-Misshandlung
- Theophyllin -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- Accupril (Quinapril) und Diabeta (glyburide)
- Accupril (Quinapril) und Glynase (glyburide)
- Accupril (Quinapril) und Micronase (glyburide)
- Accupril (Quinapril) und Diabinese (Chlorpropamide)
- Accupril (Quinapril) und Glucotrol (Glipizide)
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.