Symptome beim Säugling
Symptome beim Säugling: Einleitung
Bei Säuglingen können verschiedene Symptome als Folge medizinischer Probleme auftreten. Bei Symptomen bei Säuglingen oder Kleinkindern sollte immer umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden. Ein professioneller Rat zu Symptomen jeglicher Art ist bei Säuglingen besonders wichtig, weil sie meist nicht genau kommunizieren können, was ihnen fehlt.
Sehr häufig ist Weinen bei einem Säugling, das verschiedene einfache Ursachen haben (z. B. Hunger, Durst, Müdigkeit, Einsamkeit etc.) oder auch auf verschiedene medizinische Probleme hinweisen kann. Bei verzögertem oder ungenügendem Wachstum vgl. Wachstumssymptome und ungenügendes Wachstum; bei einem Gewichtsverlust oder einem schleppenden Wachstum bei einem Säugling oder Kind spricht man ggf. auch von Gedeihschwäche. Auch Probleme beim Füttern können auf verschiedene Anomalien hinweisen; vgl. Ungenügende Nahrungsaufnahme. Bei anderen Verzögerungen der Entwicklung (physisch oder geistig) vgl. Entwicklungsprobleme. Es ist zu beachten, dass Säuglinge wie Erwachsene auch fast jedes Symptom aufweisen können.
Symptome beim Säugling: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Sexuell übertragbare Krankheiten
- Osteochondrom
- Lupus
- Zöliakie
- Chlamydien
- Trichomoniasis
- Bakterielle Vaginose
- Schwangerschaft
- Entbindung
- Frühgeburt
- Toxoplasmose
- Felsengebirgsfieber
- Down-Syndrom
- Klinefelter-Syndrom
- Jacobs-Syndrom
- Marihuanamissbrauch
- Autismus
- Zahnfleischerkrankung
- Periodontitis
- Harnwegsinfekte
- »» Weitere Ursachen »»
Symptome beim Säugling: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Entwicklungsprobleme
- Wachstumsymptome
- Lernschwächen
- Schlechte Ernährung
- Weinendes Kleinkind
- »» Weitere Symptome »»
Symptome beim Säugling: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Weinendes Kleinkind
- Entwicklungsprobleme
- Wachstumsymptome
- Lernschwächen
- Frühkindlicher Spasmus
- »» Weitere Symptome »»
Symptome beim Säugling: Ursachen (Symptomprüfer)
Symptome beim Säugling: 2892 Ursachen erzeugt:
- Sexuell übertragbare Krankheiten
- Osteochondrom
- Lupus
Autoimmunkrankheit mit zahlreichen Auswirkungen auf verschiedene Organe und Organepithelien....mehr »
- Zöliakie
Verdauungsunverträglichkeit gegenüber Gluten in der Nahrung....mehr »
- Chlamydien
Häufige Geschlechtskrankheit, oft asymptomatisch....mehr »
- Trichomoniasis
Sexuell übertragbare Parasiteninfektion....mehr »
- Bakterielle Vaginose
Bakterielle Scheideninfektion...mehr »
- Schwangerschaft
Der Zustand bei dem ein Fetus von der Empfängnis bis zur Geburt ernährt wird....mehr »
- Entbindung
Geburt eines Fetus durch eine schwangere Frau....mehr »
- Frühgeburt
Vorzeitige Entbindung eines Fetus (vor der 37sten Woche)....mehr »
Symptom Informationen
- Weinendes Kleinkind...Säuglinge und kleine Kinder weinen aus verschiedenen einfachen Gründen (weil sie müde, durstig, hungrig ... mehr »
- Wachstumsymptome...Ein korrekt ablaufendes Wachstum ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit von Säuglingen, Kindern ... mehr »
- Spasmen...Ein Spasmus ist eine unkontrollierte Bewegung eines Muskels. Zuckungen bzw. Ticks sind Beispiele geringfügiger ... mehr »
- Schlechte Ernährung...Ungenügende Nahrungsaufnahme bei einem Säugling kann verschiedene Ursachen haben, von denen einige sehr ... mehr »
- Sexuell übertragbare Krankheiten...Geschlechtskrankheiten sind verschiedene Krankheiten, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Geschlechtskrankheiten sind leider sehr häufig. In ... mehr »
- Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
- Zöliakie...Eine genetisch bedingte Unverträglichkeit für Gluten in der Nahrung infolge einer Schädigung der Darmvilli durch ein zugrunde liegendes Autoimmungeschehen ... mehr »
- Frühgeburt...Die Geburt eines Kindes vor dem errechneten Geburtstermin. Eine Geburt wird im Allgemeinen als Frühgeburt bezeichnet, wenn sie früher als drei Wochen vor ... mehr »
- Down-Syndrom...Ein genetisches chromosomal bedingtes Syndrom, bei dem die physischen Merkmale der Betroffenen verändert sind und das üblicherweise mit geistiger Retardierung ... mehr »
- Klinefelter-Syndrom...Ein seltenes chromosomales genetisches Syndrom, bei dem der/die Betroffene die Konstellation XXY anstatt wie sonst üblich XX oder XY aufweist. Die Betroffenen ... mehr »
Symptome beim Säugling: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Symptome beim Säugling
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Symptome beim Säugling UND:
- Schlechtes Wachstum
- Kognitive Beeinträchtigung
- Minderwuchs
- Intelligenzminderung
- Schwächlichkeit
- Muskelschwäche
- Gewichtsverlust
- Veränderungen des Sehvermögens
- Krampfanfälle
- Wahrnehmungen
- Spasmen
- Muskelspasmen
- Gedeihstörung
- Kleiner Kopf
- Schmerzen
- Sehstörung
- Weit auseinander stehende Augen
- Gaumenspalte
- Lernschwächen
- Taubheit
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Al Murrah-induzierte Bleivergiftung
- Alarcon-induzierte Bleivergiftung
- Albayaidle-induzierte Bleivergiftung
- Albayalde-induzierte Bleivergiftung
- Vorgeburtliche alkoholbedingte Infektion
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Nebennierenkarzinom
- Alzheimer-Krankheit
- Arthritis
- Hypothyreose bei Athyreose
- Zöliakie in Verbindung mit autoimmuner Schilddrüsenkrankheit
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Akute Meningitis
- Nebennierenkarzinom
- Alzheimer-Krankheit
- Bakterielle Meningitis
- Zöliakie
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.