Suchtsymptome
Suchtsymptome: Ursachen (Symptomprüfer)
Suchtsymptome: 44 Ursachen erzeugt:
- Sucht
Jede der verschiedenen Abhängigkeiten von Substanzen oder Aktivitäten....mehr »
- Spielsucht
Spielsucht...mehr »
- Alkoholmissbrauch
Übermäßiger Gebrauch von Alkohol angefangen bei Trinkanfällen bis hin zu schwerem Alkoholismus...mehr »
- Medikamenten-/Drogenmissbrauch
Abhängigkeit von jeder beliebigen der verschiedenen verbotenen Drogen....mehr »
- Alkoholismus
Alkoholismus ist der zwanghafte Drang, Alkohol zu trinken, trotz der Kenntnis der negativen Auswirkungen auf die Gesundheit....mehr »
- Panikstörung
Intensiver pathologischer Zustand mit übermäßig gehobener Stimmung...mehr »
- Soziophobie
Übertriebene Angstzustände vor sozialen Situationen....mehr »
- Stress
Emotionaler Stress (manchmal auch als physischer [S3]Stress bezeichnet)....mehr »
- Hodgkin-Krankheit
- Benzodiazepinmissbrauch
Missbrauch von Benzodiazepin-Beruhigungsmedikamenten....mehr »
- Anorexia nervosa
Eine Störung, bei der eine gestörte Körperwahrnehmung zur Verweigerung der Nahrungsaufnahme führt, in manchen Fällen bis zu einem Punkt, an dem der Patient verhungert....mehr »
- Bulimia nervosa
Essstörungen mit Binging (Essattacken) und herbeigeführten Magenentleerungen (Erbrechen)....mehr »
- Gestörtes Essverhalten
Ungewöhnliche und gestörte Essgewohnheiten...mehr »
- Suizid
Sich selbst das Leben nehmen oder der Versuch, es zu tun....mehr »
- Risikoverhalten bei Jugendlichen
Unter jungen Leuten verbreitetes risikoreiches Verhalten...mehr »
- Golfkrieg-Syndrom
Syndrom bei Veteranen des Golfkriegs...mehr »
- Nymphomanie
- Myoklonische Dystonie
Ein sehr seltenes vererbtes Syndrom, das hauptsächlich von leichter Dystonie und myoklonischen Zuckungen, meist der Arme, des Halses und des Rumpfes, geprägt ist. Alkohol verschlimmert die Symptome. Häufig sind auch psychiatrische Störungen vorhanden....mehr »
- Risikoverhalten bei Jugendlichen
Wenn Jugendliche zu riskantem Verhalten neigen...mehr »
- Alkoholinduziertes Pseudo-Cushing-Syndrom
- Östereichisches Syndrom
Eine Auffälligkeit, bei der Alkoholismus mit Herzinsuffizienz und Pneumokokken-Meningitis einhergeht....mehr »
- Postcommotionelles Syndrom
Symptome, die nach einer Kopfverletzung auftreten können....mehr »
- Kardiomyopathie, alkoholbedingt
- Anorexia nervosa, genetische Typen
Es häufen sich die Hinweise darauf, dass Anorexia nervosa genetische Ursachen haben könnte, die in Kombination mit psychosozialen Faktoren das Risiko bei einer Person, daran zu erkranken, erhöhen können....mehr »
- Aufmerksamkeitsdefizitstörung und störendes Verhalten
Ein Zustand mit Aufmerksamkeitsproblemen und Störverhalten. Gilt als Gruppierung von drei anderen Störungen - oppositionelles, aufsässiges Verhalten, Verhaltensstörung und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung....mehr »
- Chemikalienvergiftung - Ethylenglycol
- Mit Altersstar assoziierte Krankheiten
Krankheit mit Verminderung des Sehvermögens, die sich in Form einer allmählichen, progressiven Verdickung der Linse äußert....mehr »
- Missbrauch von Klebstoffen
- Sprühdosenmissbrauch
- Klassische Hodgkin-Krankheit
- Hodgkin-Krankheit, Erwachsenenalter
- Hodgkin-Krankheit, Kindesalter
- Hodgkin-Krankheit, nodulär sklerosierender Typ
- Inhalatmissbrauch
- Hodgkin-Krankheit, lymphozytenarmer Typ
- Gemischtzelliges Hodgkin-Lymphom
- Noduläres sklerotisierendes Hodgkin-Lymphom
- Lymphom
Krebs mit Beteiligung der Lymphknoten und des Immunsystems....mehr »
- Lösungsmittelmissbrauch
- Adultes Panik-Angststörungs-Syndrom
Eine psychiatrische Erkrankung mit Angststörung und Panikattacken ohne erkennbaren Grund....mehr »
- Chemische Vergiftung
Krankheitszustand, der von einer Chemikalie verursacht wird....mehr »
Symptomprüfer: Suchtsymptome
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Suchtsymptome UND:
- Medikamenten-/Drogenmissbrauch
- Gewichtsverlust
- Schwächlichkeit
- Muskelschwäche
- Atemnot
- Kognitive Beeinträchtigung
- Müdigkeit
- Schmerzen
- Alkoholverzehr
- Schweißbildung
- Wahrnehmungen
- Alkoholmissbrauch
- Übelkeit
- Angst
- Anämie
- Appetitveränderungen
- Vergrößerte Leber
- Reizbarkeit
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.