Spasmen, Magenkrämpfe, Magenschmerz, Geruchssymptome, Gewichtsverlust, Krämpfe
Symptome
- Spasmen
Ein Spasmus ist eine unkontrollierte Bewegung eines Muskels. Zuckungen bzw. Ticks sind Beispiele geringfügiger ... mehr »
- Magenkrämpfe
Was mit dem Begriff "Magenkrämpfe" gemeint ist, ist nicht vollständig klar. Die korrekteste Interpretation ... mehr »
- Magenschmerz
Der Begriff "Magenweh" wird oft für verschiedene Arten von Magen- oder andere Bauchbeschwerden verwendet ... mehr »
- Geruchssymptome
- Gewichtsverlust
Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Krämpfe
Die Begriffe "Krämpfe" und "Krampfen" werden in der Medizin häufig verwendet und bezeichnen mehrere verschiedene ... mehr »
- Spasmen und Magenkrämpfe (137 Ursachen)
- Spasmen und Magenschmerz (135 Ursachen)
- Spasmen und Geruchssymptome (46 Ursachen)
- Spasmen und Gewichtsverlust (438 Ursachen)
- Spasmen und Krämpfe (109 Ursachen)
- Magenkrämpfe und Magenschmerz (380 Ursachen)
- Magenkrämpfe und Geruchssymptome (32 Ursachen)
- Magenkrämpfe und Gewichtsverlust (100 Ursachen)
- Magenkrämpfe und Krämpfe (79 Ursachen)
- Magenschmerz und Geruchssymptome (32 Ursachen)
- Magenschmerz und Gewichtsverlust (94 Ursachen)
- Magenschmerz und Krämpfe (74 Ursachen)
- Geruchssymptome und Gewichtsverlust (68 Ursachen)
- Geruchssymptome und Krämpfe (43 Ursachen)
- Gewichtsverlust und Krämpfe (134 Ursachen)
Spasmen, Magenkrämpfe, Magenschmerz, Geruchssymptome, Gewichtsverlust, Krämpfe: Ursachen (Symptomprüfer)
Spasmen, Magenkrämpfe, Magenschmerz, Geruchssymptome, Gewichtsverlust, Krämpfe: 22 Ursachen erzeugt:
- Zöliakie in Verbindung mit autoimmuner Schilddrüsenkrankheit
- Kollagenöse Zöliakie
- Zöliakie in Zusammenhang mit Down-Syndrom
- Zöliaki in Zusammenhang mit psychiatrischen Störungen
- Refraktäre Zöliakie
- Anfälligkeit für Zöliakie 1
- Anfälligkeit für Zöliakie 10
- Anfälligkeit für Zöliakie 11
- Anfälligkeit für Zöliakie 12
- Anfälligkeit für Zöliakie 13
Symptom Informationen
- Bauchschmerzen...Ursachen für Bauch bzw. Abdominalschmerzen reichen von sehr schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen ... mehr »
- Schmerzen...Schmerzen können auch in Form von quälenden Schmerzbeschwerden auftreten. Diese Rubrik befasst sich allgemein ... mehr »
- Arthritis-ähnliche Symptome...Mit arthritisartigen Symptomen sind meist Gelenkschmerzen, Gelenkrötungen, Gelenkentzündungen, Gelenkschwellungen ... mehr »
- Verstopfung...Verstopfung bzw. Obstipation ist ein häufiges Symptom, bei dem eine Person Probleme mit dem Stuhlgang ... mehr »
- Durchfall...Durchfall bzw. Diarrhö ist ein sehr häufiges Symptom. Jeder leidet irgendwann an einem plötzlichen Anfall ... mehr »
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Loser Stuhl...Loser Stuhl ist in der Regel eine Form von Durchfall, und unter dem Begriff "Durchfall" (Diarrhö) sind ... mehr »
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Übelkeit...Das unangenehme Gefühl der Übelkeit ist Jedem bekannt. Es tritt oft zusammen mit Erbrechen auf bzw. geht ... mehr »
- Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Zöliakie in Verbindung mit autoimmuner Schilddrüsenkrankheit
- Chemische Vergiftung
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.