Ursachen: Sehverlust bei Kindern
Sehverlust bei Kindern: Ursachen
- Amaurosis fugax
- Schlaganfall
- Migräne
- Optikusatrophie
- Netzhautsymptome
- Uveitis
- Katarakte
- Hypoglykämie
- Retinitis pigmentosa
- Netzhautablösung
- Pathologische Zustände der Netzhaut
- Retinoblastom
- Rötelnembryopathie
- Angeborene Syphilis
- Marfan-Syndrom
- Amblyopie
Sehverlust bei Kindern: Ursachen (Symptomprüfer)
Sehverlust bei Kindern: 18 Ursachen erzeugt:
- Amaurosis fugax
Eine seltene Auffälligkeit, bei der eine vorübergehende Blockade der Durchblutung der Retina einen Sehverlust in dem betroffenen Auge verursacht, bis der Blutfluss wiederhergestellt ist....mehr »
- Schlaganfall
Blutung oder Blutgerinnsel als Ursache für schwere Gehirnerkrankung....mehr »
- Migräne
Chronische wiederkehrende Kopfschmerzen mit oder ohne vorangehende Aura....mehr »
- Optikusatrophie
Dysfunktion des Optikus mit resultierenden Sehstörungen. Die Erscheinung kann angeboren oder erworben sein. Entwicklungsgeschwindigkeit und Grad der Atrophie variieren stark je nach Ursache....mehr »
- Uveitis
Eine Erkrankung, die von der Entzündung der Uvea des Auges gekennzeichnet ist....mehr »
- Katarakte
Trübe Bereiche auf der Hornhaut des Auges mit beeinträchtigtem Sehvermögen....mehr »
- Hypoglykämie
Niedriger Blutzuckerspiegel...mehr »
- Retinitis pigmentosa
- Netzhautablösung
Partielle oder vollständige Ablösung der Retina vom Augenhintergrund....mehr »
- Pathologische Zustände der Netzhaut
Jeder pathologische Zustand mit Wirkung auf die Netzhaut des Auges...mehr »
Symptomprüfer: Sehverlust bei Kindern
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Sehverlust bei Kindern UND:
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Veränderungen des Sehvermögens
- Sehstörung
- Verschwommenes Sehen
- Wahrnehmungen
- »» Weitere Symptome »»
Sehverlust bei Kindern UND
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.