Schlechte Ernährung
Schlechte Ernährung: Einleitung
Ungenügende Nahrungsaufnahme bei einem Säugling kann verschiedene Ursachen haben, von denen einige sehr ernst sind. Ungenügende Nahrungsaufnahme kann zu Gewichtsabnahme führen, was bei einem Säugling häufig auch als Gedeihschwäche bezeichnet wird. Auch wenn keine Gewichtsabnahme erfolgt, kann eine Wachstumsschwäche auf ein medizinisches Problem hinweisen. Jeder Säugling mit ungenügender Nahrungsaufnahme muss von einem Arzt untersucht werden, um die Ursache korrekt zu diagnostizieren.
Schlechte Ernährung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Nager-Syndrom
- Pierre Robin-Sequenz
- Akrofaziale Ossifikationsstörung, Nager-Typ
- Abnorme Zungengröße
- Duplikation 13
- Orofaziale Spalte
- Orofaziale Spalte 1
- Orofaziale Spalte 10
- Orofaziale Spalte 11
- Orofaziale Spalte 12
- Orofaziale Spalte 2
- Orofaziale Spalte 3
- Orofaziale Spalte 4
- Orofaziale Spalte 5
- Orofaziale Spalte 6, Anfälligkeit für,
- Orofaziale Spalte 7
- Orofaziale Spalte 8
- Orofaziale Spalte 9
- Wiedemann-Beckwith-Syndrom
- »» Weitere Ursachen »»
Schlechte Ernährung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Gedeihstörung
- 18-Hydroxylasedefekt
- 2-Methylbutyryl-Coenzym-A-Dehydrogenase-Mangel
- Syndrom mit 22q11.2-Deletion
- 3-Alpha-Methylcrotonyl-CoA- Carboxylase-1-Mangel
- »» Weitere Symptome »»
Schlechte Ernährung: Ursachen (Symptomprüfer)
Schlechte Ernährung: 273 Ursachen erzeugt:
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Nager-Syndrom
Ein Syndrom mit angeborenem Defekt...mehr »
- Pierre Robin-Sequenz
Ein Syndrom, das von den Symptomen Mikrognathie, Gaumenspalte, Glossoptose und fehlendem Würgereflex gekennzeichnet ist....mehr »
- Akrofaziale Ossifikationsstörung, Nager-Typ
- Abnorme Zungengröße
Anomal große Zunge....mehr »
- Duplikation 13
- Orofaziale Spalte
- Orofaziale Spalte 1
- Orofaziale Spalte 10
- Orofaziale Spalte 11
Symptom Informationen
- Meningokokken-Krankheit...Meningokokken-Erkrankungen umfassen außer Meningitis einige weitere Erkrankungen, die alle von Neisseria meningitidis bzw. von Meningokokken-Bakterien ... mehr »
- Bakterielle Meningitis...Eine bakterielle Infektion, die zu einer Entzündung der Hirnhäute führt. Die Hirnhäute bzw. Meningen sind die Häute, die das Gehirn und das Rückenmark ... mehr »
- Zerebralparalyse...Der Begriff Zerebralparese wird meist in Zusammenhang mit geburtsbedingten Hirnverletzungen verwendet, die sich auf die physischen motorischen Fähigkeiten ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
Schlechte Ernährung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Schlechte Ernährung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Schlechte Ernährung UND:
- Muskelschwäche
- Schlechtes Wachstum
- Schwächlichkeit
- Gewichtsverlust
- Kognitive Beeinträchtigung
- Gedeihstörung
- Krampfanfälle
- Muskelspasmen
- Spasmen
- Intelligenzminderung
- Verringerter Muskeltonus
- Atemnot
- Müdigkeit
- Veränderungen des Sehvermögens
- Gaumenspalte
- Erbrechen
- Wahrnehmungen
- Kleiner Kopf
- Lethargie
- Synkope
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Hypothyreose bei Athyreose
- Meningitis
- Meningokokken-Krankheit
- Schilddrüsenagenesie
- Keuchhusten
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Akute Meningitis
- Bakterielle Meningitis
- Zerebralparalyse
- Meningitis
- Meningokokken-Krankheit
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.