Plötzliches Auftreten einer Armschwäche
Plötzliches Auftreten einer Armschwäche: Einleitung
Schwächlichkeit: Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion... mehr » »
Plötzliches Auftreten einer Armschwäche: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Armverletzung
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Nervenkompression
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Guillain-Barré-Syndrom
- Myasthenia gravis
- Dermatomyositis
- Zerebralparalyse
- Charcot-Marie-Tooth -häiriö
- »» Weitere Ursachen »»
Plötzliches Auftreten einer Armschwäche: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Armschwäche
- Armsymptome
- Pathologische Zustände des Arms
- Armschmerzen
- Arminfektion
- »» Weitere Symptome »»
Plötzliches Auftreten einer Armschwäche: Ursachen (Symptomprüfer)
Plötzliches Auftreten einer Armschwäche: 10 Ursachen erzeugt:
- Armverletzung
Armverletzung....mehr »
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
Jeder pathologische Zustand mit Wirkung auf die Körpermuskeln...mehr »
- Nervenkompression
- Amyotrophe Lateralsklerose
Eine Motoneuronenkrankheit mit progressiver Degeneration und schließlich Zerstörung der Funktion von Nerven, welche willkürliche Bewegungen kontrollieren....mehr »
- Guillain-Barré-Syndrom
Seltene autoimmune Störung als Ursache für Zerstörung der Nervenfunktion mit folgender Schwäche und Lähmung....mehr »
- Myasthenia gravis
Eine Autoimmunkrankheit, bei der die Nervenimpulse zu den Muskeln beeinträchtigt sind, sodass die Muskeln schwach sind und leicht ermüden....mehr »
- Dermatomyositis
Muskelkrankheit mit chronischer Muskelentzündung, die zu progressiver Muskelschwäche und einem typischen Ausschlag führt....mehr »
- Zerebralparalyse
Gehirnerkrankungen, die eine Bewegungsstörung verursachen....mehr »
- Charcot-Marie-Tooth -häiriö
Rückbildung der Muskeln an Extremitäten....mehr »
- Charcot-Marie-Tooth-Krankheit mit pyramidalen Merkmalen, autosomal-dominant
Symptom Informationen
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Pathologische Zustände des Arms...Jede Erkrankung und Anomalie des Arms. Der Arm besteht aus der ganzen Gliedmaße, d. h. einschließlich der Hände und Finger. Weil die Arme praktisch ständig ... mehr »
- Armverletzung...Eine Schädigung oder Verletzung, die den Arm betrifft. Verstauchungen, Zerrungen und Frakturen sind die häufigsten Formen von akuten Armverletzungen. Leichte ... mehr »
- Zerebralparalyse...Der Begriff Zerebralparese wird meist in Zusammenhang mit geburtsbedingten Hirnverletzungen verwendet, die sich auf die physischen motorischen Fähigkeiten ... mehr »
Plötzliches Auftreten einer Armschwäche: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Muskelsymptome
- Bewegungssymptome
- Armsymptome
- Symptome an einer Extremität
- Armschwäche
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Plötzliches Auftreten einer Armschwäche
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Plötzliches Auftreten einer Armschwäche UND:
- Armschwäche bei Kindern
- Schwächlichkeit
- Armschwäche
- Muskelschwäche
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Gleichgewichtssymptome
- Anomaler Gang
- Areflexie
- Verringerter pH-Wert im Blut
- Hypoaktive tiefe Sehnenreflexe
- Hyporeflexie bei Kindern
- Muskelatonie
- Muskelschmerz
- Taubheit
- Paraplegie
- Schluckbeschwerden
- Abnormaler Gang bei Kindern
- Anomaler Muskeltonus
- Abnormale Muskelspannung bei Kindern
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Armverletzung
- Zerebralparalyse
- Guillain-Barré-Syndrom
- Myasthenia gravis
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.