Pigmentierungssymptome

Pigmentierungssymptome: Ursachen

Einige der möglichen Ursachen können sein:

Pigmentierungssymptome: Symptomkategorien

Andere Arten von diesem Symptom:

Pigmentierungssymptome: Andere Symptome

Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:

Pigmentierungssymptome: Ursachen (Symptomprüfer)

Pigmentierungssymptome: 283 Ursachen erzeugt:

  1. Diabetes Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
  2. Diabetes Typ 2 Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
  3. Ekzem Ein Ekzem ist eine chronische Hautkrankheit, die mit Hautentzündung und -reizungen einhergeht. Schweregrad oder Umfang der Erkrankung sind hoch variabel. Kann durch Allergien, Reizstoffe oder andere Faktoren wie beispielsweise Stress ausgelöst werden....mehr »
  4. Insulinresistenz Der Widerstand des Körpers gegen Insulin...mehr »
  5. Prurigo Durch wiederholtes Kratzen hervorgerufene juckende Knoten....mehr »
  6. Prurigo nodularis nach Hyde
  7. Pathologische Zustände der Leber Jeder krankhafte Zustand, von dem die Leber betroffen ist....mehr »
  8. Erbliche Eisenspeicherkrankheit Eine genetische Störung, bei der zu viel Eisen aus der Nahrung absorbiert und in verschiedenen Teilen des Körpers gespeichert wird, was zu Schädigungen führen kann. Es gibt 4 Arten von Hämochromatose, die nach Manifestationsalter, genetischer Ursache und Art der Vererbung unterschieden werden....mehr »
  9. Halskarzinom Krebs im Hals...mehr »
  10. Kaposi-Sarkom

Symptom Informationen

  • Hautschmerzen...Schmerzen auf der Haut können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Ausschlag, Hautinfektionen ... mehr »
  • Hyperpigmentierung...Hyperpigmentierung ist eine Form von Dunklerwerden der Haut, die auftritt, wenn bestimmte Hautzellen ... mehr »
  • Hypopigmentierung...Eine echte Hypopigmentierung liegt vor, wenn die Hautzellen Pigment verlieren und weißer werden. Es gibt ... mehr »
  • Veränderungen der Hautfarbe...Veränderungen der Hautfarbe können auf verschiedene Störungen oder Erkrankungen hindeuten. Wenn die Haut ... mehr »
  • Pathologische Zustände der Haut...Jede Erkrankung oder Veränderung der Haut. Die Haut ist das grö0e Organ im Körper und bildet eine Schranke zwischen dem Körperinneren und der äußeren Umgebung ... mehr »
  • Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
  • Diabetes Typ 2...Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form des Diabetes, von der normalerweise Erwachsene über 40 Jahren betroffen sind. Der Typ-1-Diabetes ist dagegen die ... mehr »
  • Insulinresistenz...Ein Zustand, bei dem die Zellen des Körpers nicht richtig auf Insulin reagieren können. Die Bauchspeicheldrüse produziert immer mehr Insulin, kann aber ... mehr »
  • Pathologische Zustände der Leber...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der die Leber betroffen ist. Die Leber ist ein Körperorgan, das für zahlreiche Funktionen wie Speicherung und Filterung ... mehr »
  • Halskarzinom...Der Begriff „Halskarzinom“ bezieht sich auf Krebserkrankungen der äußeren Gewebe das Halses, also nicht auf die inneren Gewebe, wie beispielsweise bei ... mehr »

Pigmentierungssymptome: Kategorien

Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:

Symptomprüfer: Pigmentierungssymptome

Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:

Pigmentierungssymptome UND:

Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien

Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:

Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten

Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:

Ursachen: Gefährliche Krankheiten

Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:





Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.