Phobie
Phobie: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Angst
- Alkoholmissbrauch
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Depression
- Panik
- Schizophrenie
- Zwangsneurose
- Post-traumatische Belastungsstörung
- ängstliche Persönlichkeitsstörung
- Schizoide Persönlichkeitsstörung
- Gehirntumor
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Multiple Sklerose
- Epilepsie
- Kopfverletzung
- Velokardiofaziales Syndrom
- Soto-Syndrom
- Anomalien und Erkrankungen der geistigen Gesundheit
- Taijin-KyofuSho-Syndrom
- Vergewaltigungstrauma-Syndrom
- »» Weitere Ursachen »»
Phobie: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Phobie: Ursachen (Symptomprüfer)
Phobie: 22 Ursachen erzeugt:
- Alkoholmissbrauch
Übermäßiger Gebrauch von Alkohol angefangen bei Trinkanfällen bis hin zu schwerem Alkoholismus...mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung
Eine Reaktion, die unerwartet ist und den Patienten negativ beeinflusst....mehr »
- Depression
Verschiedene Syndrome mit übermäßiger Ängstlichkeit, Phobien oder Furcht....mehr »
- Schizophrenie
Psychiatrische Störung mit Wahnvorstellungen und Halluzinationen....mehr »
- Zwangsneurose
Verhaltensstörung mit Zwangsgedanken und Zwangshandlungen....mehr »
- Post-traumatische Belastungsstörung
Stress nach einem traumatischen Ereignis....mehr »
- ängstliche Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitstyp, der andere Menschen meidet....mehr »
- Schizoide Persönlichkeitsstörung
Eine Persönlichkeitsstörung mit anhaltender Gefühlskälte, Gleichgültigkeit und Kritik an Anderen....mehr »
- Multiple Sklerose
Autoimmunattacke auf Spinalnerven als Ursache für diverse und variierende Nervenprobleme....mehr »
- Epilepsie
Pathologischer Zustand des Gehirns als Ursache für Krampfanfälle oder Krämpfe....mehr »
Symptom Informationen
- Panik...Panik ist eine intensive Furcht oder Angst. Als Symptom bezieht sich der Begriff meist auf eine unbegründbare ... mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
- ängstliche Persönlichkeitsstörung...Eine Persönlichkeitsstörung, bei der die Betroffenen glauben, sie seien unzulänglich, und soziale Kontakte aus Angst vor Erniedrigung, Häme oder Zurückweisung ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
Phobie: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Furcht
- Verhaltenssymptome
- Angst
- Gesellschaftliche Probleme
- Persönlichkeitssymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Phobie
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Phobie UND:
- Kognitive Beeinträchtigung
- Angst
- Wahrnehmungen
- Reizbarkeit
- Muskelschwäche
- Schmerzen
- Kopfschmerz
- Veränderungen des Sehvermögens
- Sehstörung
- Verwirrtheit
- Taubheit
- Müdigkeit
- Halluzinationen
- Krampfanfälle
- Spasmen
- Aggression
- Konzentrationsschwierigkeit
- Wahnideen
- Furcht
- Achtlosigkeit
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Depression
- Epilepsie
- Kopfverletzung
- Multiple Sklerose
- Post-traumatische Belastungsstörung
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Alkoholmissbrauch
- Gehirnkrebs
- Depression
- Kopfverletzung
- Multiple Sklerose
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.