Peritonsillärer Abszess
Peritonsillärer Abszess: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
Peritonsillärer Abszess: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Peritonsillarabszess
- Abszess
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Tonsillitis
- Chronische Tonsillitis
- »» Weitere Symptome »»
Peritonsillärer Abszess: Ursachen (Symptomprüfer)
Peritonsillärer Abszess: 2 Ursachen erzeugt:
- Nosokomialinfektionen
Jede im Krankenhaus entstehende Infektion...mehr »
- Mandelentzündung
Entzündung der Mandeln im Hals....mehr »
Symptom Informationen
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
- Chronische Tonsillitis...Wiederkehrende oder langanhaltende Mandelentzündung. Die Mandeln befinden sich im hinteren Rachenraum und man geht davon aus, dass sie die erste Abwehrfunktion ... mehr »
Peritonsillärer Abszess: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Mandelsymptome
- Symptome im Kehlbereich
- Mundsymptome
- Kopfsymptome
- Respiratorische Symptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Peritonsillärer Abszess
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Peritonsillärer Abszess UND:
- Fieber
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Bauchschmerzen bei Kindern
- akuter Husten
- Akuter Husten bei Kindern
- Akutes Fieber bei Kindern
- Apnö bei Kindern
- Apnö bei Frühgeborenen
- Appetitveränderungen
- Schlechter Atem
- Schlechter Geschmack im Mund bei Kindern
- Blutinfektion
- Schlechter Atem
- Atemnot
- zervikale Lymphadenopathie
- Chronischer Husten
- Chronischer Husten und Kinder
- Kalter Schweiß
- Erkältungsähnliche Symptome
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.