Pankreatitis
Pankreatitis: Einleitung
Pankreassymptome: Die Bauchspeicheldrüse (das Pankreas) hat zwei Hauptfunktionen: Der exokrine Teil fördert die Verdauung... mehr » »
Pankreatitis: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Hyperkalzämie
- Peptisches Ulkus
- Alkoholmissbrauch
- Pathologische Zustände des Pankreas
- Gallensteine
- Hypertriglyzeridämie
- Thallium-Vergiftung
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Metronidazol
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Zalcitabin
- Lamivudine
- Phenylbutazon -- Teratogenes Agens
- Valproinsäure -- Teratogenes Agens
- didanosine
- Stavudine
- Karzinogen für den Menschen -- Azathioprin
- Methyldopate
- Nitrofurantoin -- Teratogenes Agens
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Methyldop -- Teratogenes Agens
- Sjögren-Syndrom
- »» Weitere Ursachen »»
Pankreatitis: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Chronische Pankreatitis
- Akute Pankreatitis
- Chronische Pankreatitis
- Plötzliches Auftreten von Pankreatitis
- »» Weitere Symptome »»
Pankreatitis: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Diabetes
- Gallenblasensymptome
- Akute Pankreatitis
- Chronische Pankreatitis
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- »» Weitere Symptome »»
Pankreatitis: Ursachen (Symptomprüfer)
Pankreatitis: 63 Ursachen erzeugt:
- Hyperkalzämie
erhöhter Kalziumwert im Blut...mehr »
- Peptisches Ulkus
Ulzeration der Auskleidung des Magens oder Duodenums....mehr »
- Alkoholmissbrauch
Übermäßiger Gebrauch von Alkohol angefangen bei Trinkanfällen bis hin zu schwerem Alkoholismus...mehr »
- Pathologische Zustände des Pankreas
Erkrankungen, die das Pankreas betreffen...mehr »
- Gallensteine
Steinartige Ablagerungen in der Gallenblase....mehr »
- Hypertriglyzeridämie
- Thallium-Vergiftung
Die Vergiftung einer Person mit dem Element Thallium...mehr »
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Metronidazol
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Zalcitabin
- Phenylbutazon -- Teratogenes Agens
Symptom Informationen
- Pankreassymptome...Die Bauchspeicheldrüse (das Pankreas) hat zwei Hauptfunktionen: Der exokrine Teil fördert die Verdauung ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Chronische Pankreatitis...Die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Pankreatitis ist eine über längere Zeit anhaltende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die meisten Fälle ... mehr »
- Peptisches Ulkus...Magengeschwüre sind das Ergebnis einer Entzündung der Innenwand des Magens oder des Zwölffingerdarms. Früher nahm man an, dass stark gewürzte Nahrung und ... mehr »
- Pathologische Zustände des Pankreas...Jede Erkrankung und Auffälligkeit der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse bzw. das Pankreas hat zwei Hauptfunktionen. Es bildet Verdauungssäfte ... mehr »
- Gallensteine...Bestimmte chemische Stoffe bilden in der Gallenblase und in den Gallengängen fest Ablagerungen. Diese können jahrelang vorhanden sein, ohne Symptome zu ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
- Hoher Cholesterinspiegel...Cholesterin ist eine natürlich vorkommende, wachsartige, fettartige Substanz im Blut und in den Körperzellen. Sie wird sowohl vom Körper selbst hergestellt ... mehr »
- Hyperparathyreoidismus...Bei einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen produzieren die Nebenschilddrüsen zu viel Hormon, sodass der Kalziumstoffwechsel verändert wird. ... mehr »
- Alkoholismus...Alkoholismus ist die körperliche und geistige Abhängigkeit von Alkohol. Langdauernder Missbrauch von Alkohol verursacht sowohl physische als auch psychische ... mehr »
Pankreatitis: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Pankreassymptome
- Symptome im oberen Abdomen
- Abdominale Symptome
- Verdauungssymptome
- Entzündungssymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Pankreatitis
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Pankreatitis UND:
- Infektion
- Erbrechen
- Übelkeit
- Durchfall
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerz
- Gewichtsverlust
- Vergrößerte Leber
- Fieber
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Darmbewegungen
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Geschwollene Milz
- Darminkontinenz
- Verwirrtheit
- Verstopfung
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- ACTH - Teratogener Stoff
- Alkoholmissbrauch
- Alkoholismus
- Chemische Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Mangan
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Chemische Vergiftung
- Zystische Fibrose
- Hoher Cholesterinspiegel
- Hyperparathyreoidismus
- Hyperparathyreoidismus, familiengebunden, primär
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Alkoholmissbrauch
- Alkoholismus
- Chemische Vergiftung
- Zystische Fibrose
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Corticotropin -- Teratogenes Agens
- ACTH - Teratogener Stoff
- Acthar
- H.P. Acthar Gel
- Calcitriol -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- Ganciclovir und Videx
- Cytovene und Videx
- Vitrasert und Videx
- didanosine und hydroxyurea
- Videx und hydroxyurea
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.