Menopause
Menopause: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Anomalien und Erkrankungen in Zusammenhang mit Strahlung
- Blasenkrebs
- Autoimmune Oophoritis
- Hämochromatose
- Rauchen
- Hämochromatose-bedingter Diabetes
- Blasenkrebs
- Diabetes
- Diabetes Typ 2
- Altern
- Verfrühte Ovarialinsuffizienz, familiengebunden
- Polyneuropathie - geistige Behinderung -Akromikrie - vorzeitige Menopause
- Osteosklerose mit Ichthyose und vorzeitiger Ovarialinsuffizienz
- Andrade-Syndrom
- Osteosklerose - Ichthyose - vorzeitige Ovarialinsuffizienz
- Hypergonadotrope Ovarialinsuffizienz
- Blepharophimose, Ptose, Epicanthus-inversus-Syndrom, Typ 1
- »» Weitere Ursachen »»
Menopause: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Menopause: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Sexuelle Symptome bei der Frau
- Perimenopause
- Unregelmäßige Menstruation
- Hitzewallungen
- Osteoporose
- »» Weitere Symptome »»
Menopause: Ursachen (Symptomprüfer)
Menopause: 20 Ursachen erzeugt:
- Unerwünschte Nebenwirkung
Eine Reaktion, die unerwartet ist und den Patienten negativ beeinflusst....mehr »
- Anomalien und Erkrankungen in Zusammenhang mit Strahlung
- Blasenkrebs
Blasenkrebs bezieht sich auf eine beliebige von mehreren Formen maligner Geschwulste der Harnblase. Bei der Krankheit kommt es zur unkontrollierten Vermehrung anomaler Zellen in der Blase....mehr »
- Autoimmune Oophoritis
Eine autoimmune Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Eierstöcke angreift, sodass sich diese entzünden. Kann dazu führen, dass die Eierstöcke vorzeitig ihre Funktion einstellen....mehr »
- Hämochromatose
Eisenüberladung, die zu Problemen mit den Gelenken, der Leber, dem Herzen und dem Pankreas führt....mehr »
- Rauchen
Das Rauchen von Zigaretten...mehr »
- Hämochromatose-bedingter Diabetes
- Diabetes
Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
- Diabetes Typ 2
Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
- Altern
Die pathologischen Zustände im Zusammengang mit dem Altern....mehr »
Symptom Informationen
- Unregelmäßige Menstruation...Symptome in Zusammenhang mit der Menstruation und dem weiblichen Reproduktionszyklus. Weitere Informationen ... mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
- Autoimmune Oophoritis...Eine Entzündung der Eierstöcke infolge einer Autoimmunerkrankung. Eine Autoimmunerkrankung ist eine Fehlfunktion des körpereigenen Immunsystems, aufgrund ... mehr »
- Hämochromatose...Hämochromatose ist eine genetisch bedingte Krankheit mit einer Häufigkeit von etwa 1 in 200 bis 1 in 300. Sie ist von einer übermäßigen Eisenablagerung ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Diabetes Typ 2...Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form des Diabetes, von der normalerweise Erwachsene über 40 Jahren betroffen sind. Der Typ-1-Diabetes ist dagegen die ... mehr »
Menopause: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Menopause-Symptome
- Fortpflanzungsbezogene Symptome bei Frauen
- Fruchtbarkeitssymptome
- Gesundheitssymptome bei Frauen
- Unregelmäßige Menstruation
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Menopause
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Menopause UND:
- Unregelmäßige Menstruation
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Impotenz
- Gewichtsverlust
- Bauchschmerzen
- Knochenveränderungen
- Darminkontinenz
- Parästhesien
- Harninkontinenz
- Gewichtszunahme
- Darmbewegungen
- Durchfall
- Infektion
- Juckende Haut
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.