Lebensmittelsymptome
Lebensmittelsymptome: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Diabetische Neuropathie
- Vegetative Neuropathie
- Sjögren-Syndrom
- Huntington-Krankheit
- Myoklonus
- Fabry-Syndrom
- Schlaganfall
- Schlafmangel
- Die Neurofibromatose (Typ 2)
- Gestörtes Essverhalten
- Prämenstruelle dysphorische Störung
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Nager-Syndrom
- Pierre Robin-Sequenz
- Pierre Robinsche Sequenz
- Akrofaziale Ossifikationsstörung, Nager-Typ
- Lakrimoaurikulodentodigitales-Syndrom
- Abnorme Zungengröße
- LADD-Syndrom
- Doppelte Depression
- »» Weitere Ursachen »»
Lebensmittelsymptome: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Esssymptome
- Das Verlangen
- Appetitveränderungen
- Nasale Regurgitation von Nahrung
- Verlangen nach Salz
- »» Weitere Symptome »»
Lebensmittelsymptome: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Lebensmittelsymptome: Ursachen (Symptomprüfer)
Lebensmittelsymptome: 1941 Ursachen erzeugt:
- Diabetische Neuropathie
Diabetesbedingte Nervenschädigung in einem Körperteil; meistens in den Füßen....mehr »
- Vegetative Neuropathie
Eine Störung des Nervensystems in Bezug auf die Regulation der Aktivität von Herzmuskel, glatter Muskel und Drüsen, für gewöhnlich beschränkt auf die sympathischen und parasympathischen Systeme...mehr »
- Sjögren-Syndrom
Den Tränennasengang des Auges und andere Drüsen schädigende Autoimmunkrankheit....mehr »
- Huntington-Krankheit
Erbkrankheit als Ursache für fortschreitende geistige Beeinträchtigung....mehr »
- Myoklonus
Plötzliches unkontrolliertes Muskelzucken oder plötzliche unkontrollierte Muskelbewegung....mehr »
- Fabry-Syndrom
Genetisch bedingte Fettspeicherstörung...mehr »
- Schlaganfall
Blutung oder Blutgerinnsel als Ursache für schwere Gehirnerkrankung....mehr »
- Schlafmangel
Der Zustand, wenn man nicht genügend Schlaf erhält....mehr »
- Die Neurofibromatose (Typ 2)
genetisch bedingte Störung führt häufig zu Nerventumoren....mehr »
- Gestörtes Essverhalten
Ungewöhnliche und gestörte Essgewohnheiten...mehr »
Symptom Informationen
- Essattacken...Übermäßiges Essen kann von einer Veränderung des Appetits (vgl. exzessiver Hunger) hervorgerufen werden ... mehr »
- Unterernährung...Eine Essstörung, bei der zu wenig Nahrung aufgenommen wird, hängt in der Regel mit dem Appetit zusammen ... mehr »
- Appetitveränderungen...Veränderungen des Appetits können wichtige Symptome sein. Bei dem Symptom handelt es sich typischerweise ... mehr »
- Magerkeit...Eine schlanke Statur kann genetisch bedingt sein und einfach den Normbereich darstellen, aber unter Umständen ... mehr »
- Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Vegetative Neuropathie...Schädigung der vegetativen Nerven bzw. der Nerven, die vegetative Funktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Schwitzen, Verdauung etc. regulieren. Es gibt ... mehr »
- Myoklonus...Jeder hat Muskelzuckungen, beispielsweise Schluckauf oder Zuckungen im Schlaf, aber ein klinischer Myoklonus ist stärker ausgeprägt. ... mehr »
- Schlafmangel...In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Menschen an Schlafentzug und Schlafmangel, entweder aufgrund zu langen Aufbleibens oder zu frühen Aufstehens ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
Lebensmittelsymptome: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Lebensmittelsymptome
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Lebensmittelsymptome UND:
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Appetitveränderungen
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen
- Darmbewegungen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Darminkontinenz
- Übelkeit
- Veränderungen der Hautfarbe
- Gewichtsverlust
- Schluckbeschwerden
- Kognitive Beeinträchtigung
- Kopfschmerz
- Atemnot
- Müdigkeit
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Anomalien, strahleninduzierte
- Sucht
- Missbrauch von Klebstoffen
- Klebstoffsucht
- Sprühdosenmissbrauch
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Akute Blinddarmentzündung
- Addison-Krankheit
- Nebennierenerkrankungen
- Alzheimer-Krankheit
- Amyotrophe Lateralsklerose
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Akute Blinddarmentzündung
- Akute Meningitis
- Addison-Krankheit
- Alkoholismus
- Alzheimer-Krankheit
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.