Launigkeit
Launigkeit: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Emotionale Störungen
- Reizbarkeit
- Prämenstruelles Syndrom
- Depression
- Depressive Störungen
- Reizbarkeit
- Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
- Epilepsie
- Addison-Krankheit
- Lyme-Borreliose
- Prämenstruelles Syndrom
- Huntington-Krankheit
- CJD-Variante
- Heroinabhängigkeit
- Chemikalienabhängigkeit
- Amphetamin-Misshandlung
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Bipolare Störung
- »» Weitere Ursachen »»
Launigkeit: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Stimmungsschwankungen
- Affektive Störungen
- Gemütssymptome
- Launenhaftigkeit in der Schwangerschaft
- »» Weitere Symptome »»
Launigkeit: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Launigkeit: Ursachen (Symptomprüfer)
Launigkeit: 136 Ursachen erzeugt:
- Emotionale Störungen
Eine Gemütsstörung...mehr »
- Prämenstruelles Syndrom
Pathologischer Zustand mit zyklischen Symptomen im Zusammenhang mit Menstruation....mehr »
- Depression
Verschiedene Syndrome mit übermäßiger Ängstlichkeit, Phobien oder Furcht....mehr »
- Depressive Störungen
Depression oder verschiedene damit zusammenhängende pathologische und neurologische Zustände....mehr »
- Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
Eine vererbte Autoimmunkrankheit mit Proliferation von Lymphozyten und Autoimmunreaktionen gegen die körpereigenen Blutzellen, sodass bestimmte Blutzellen vorzeitig absterben....mehr »
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, von der 5 % aller Frauen betroffen sind....mehr »
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Verhaltensstörung mit Hyperaktivität und/oder Aufmerksamkeitsdefizit....mehr »
- Epilepsie
Pathologischer Zustand des Gehirns als Ursache für Krampfanfälle oder Krämpfe....mehr »
- Addison-Krankheit
Eine seltene progressive Hormonstörung mit typischer unzureichender Bildung bestimmter Hormone, den Nebennierenkortikosteroiden....mehr »
- Lyme-Borreliose
Lyme-Krankheit ist eine neue Infektionskrankheit, die von mindestens drei Bakterienarten der Gattung Borrelia verursacht wird....mehr »
Symptom Informationen
- Manie...Manie geht über eine fröhliche oder sogar euphorische Stimmung hinaus. Wirklich manische Personen können ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
- Affektive Störungen...Eine psychische Störung des Gemüts. Die Gemütsstörung kann leicht oder schwer sein und kann Depression, Manie oder Hypomanie oder eine Kombination davon ... mehr »
- Emotionale Störungen...Der Begriff „emotionale Störungen“ ist keine genaue medizinische Bezeichnung, wird aber meist für psychische Störungen verwendet, die das Gemüt bzw. die ... mehr »
- Polyzystisches Ovarialsyndrom...Eine Erkrankung der Eierstöcke bei Frauen, die unterschiedliche Auswirkungen auf den weiblichen Hormonhaushalt hat. Wie der Name schon sagt, bilden sich ... mehr »
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung...Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung (ADHS), früher auch als Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) bezeichnet, ist eine Verhaltensstörung, die sich ... mehr »
- Lyme-Borreliose...Lyme-Borreliose ist eine durch Zeckenbisse übertragene bakterielle Infektion. Die Lyme-Borreliose hat verschiedene Symptome, beispielsweise einen Hautausschlag ... mehr »
- CJD-Variante...Die seltene Gehirnkrankheit CJD ist sein vielen Jahren bekannt, aber die CJD-Variante wurde erst kürzlich entdeckt und zunächst mit dem Rinderwahnsinn ... mehr »
- Chemikalienabhängigkeit...Abhängigkeit von verschiedenen Substanzen, beispielsweise von Schmerzmitteln und Heroin. Die Abhängigkeit ist in der Regel die Folge eines Missbrauchs ... mehr »
- Bipolare Störung...Bei der bipolaren Störung bzw. der manisch-depressiven Störung treten Zyklen von Manie und depressiven Symptomen im Wechsel auf. Viele Fälle wurden jahrelang ... mehr »
Launigkeit: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Launigkeit
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Launigkeit UND:
- Kopfschmerz
- Kognitive Beeinträchtigung
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Gleichgewichtssymptome
- Muskelschwäche
- Stimmungsschwankungen
- Achtlosigkeit
- Schlaflosigkeit
- Übelkeit
- Atemnot
- Müdigkeit
- Angst
- Reizbarkeit
- Erbrechen
- Schwächlichkeit
- Synkope
- Ohnmacht
- Schwindel
- Schweißbildung
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Missbrauch von Klebstoffen
- Klebstoffsucht
- Sprühdosenmissbrauch
- Sprühdosensucht
- Amphetamin-Misshandlung
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Addison-Krankheit
- Bipolare Störung
- Chemische Vergiftung
- Gemeine Migräne
- Morbus Cushing
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Addison-Krankheit
- Amphetamin-Misshandlung
- Bipolare Störung
- Gehirntumor, Erwachsenentyp
- Chemische Vergiftung
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Pentobarbitone
- Amylobarbitone
- Butobarbitone
- Soneryl
- Carbrital
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- benazepril und Clomipramine
- Lotensin und Clomipramine
- Lotensin HCT und Clomipramine
- Lotrel und Clomipramine
- Captopril und Clomipramine
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.