Kribbeln
Kribbeln: Einleitung
Ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen der Nerven wie Schmerzen, die sich wie Nadelstiche anfühlen, Kribbeln, Brennen, Stechen oder ähnliche Wahrnehmungen werden als Parästhesien bezeichnet. Sie sind meist das Ergebnis einer Nervenschädigung infolge von Druck, Einklemmung (eingeklemmter Nerv) oder von Krankheiten. Anhaltende Nervenschädigung kann zu Taubheit führen.
Parästhesien können an verschiedenen Teilen des Körpers auftreten, insbesondere an den Händen, Fingern und Füßen, aber auch an allen anderen Stellen. Parästhesien an bestimmten Hautstellen des Körpers können auch durch Erkrankungen bestimmter Nerven bzw. Spinalnerven verursacht werden.
Parästhesien mit simplen Ursachen, wie etwa eine Nervkompression, sind meist reversibel. Andere mögliche Ursachen sind bestimmte Nervenerkrankungen wie etwa periphere Neuropathie (oft infolge eines Diabetes), Lupus-Komplikationen, Guillain-Barre-Syndrom oder multiple Sklerose. Wegen der Vielzahl möglicher Ursachen sollten alle anomalen Sinneswahrnehmungen umgehend ärztlich abgeklärt werden.
Kribbeln: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Eingeklemmter Nerv
- Eingeklemmter Nerv
- Nervenkompression
- Parästhesie
- Angst
- Panikattacke
- Neuropathie
- Periphere Neuropathie
- Diabetische periphere Neuropathie
- Verenkiertohäiriö
- Tumor
- Krebs
- Abszess
- Multiple Sklerose
- Bandscheibenvorfall
- Erkrankungen des Rückenmarks
- Bleivergiftung
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Rauchen
- Perniziöse Anämie
- »» Weitere Ursachen »»
Kribbeln: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Fingerparästhesie
- Handparästhesie
- Fußparästhesie
- Kribbelnder Arm
- Kribbelnde Zehe
- »» Weitere Symptome »»
Kribbeln: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Kribbeln: Ursachen (Symptomprüfer)
Kribbeln: 998 Ursachen erzeugt:
- Eingeklemmter Nerv
- Eingeklemmter Nerv
Nervenlähmung als Folge von Druck auf den Nerv oder Engpass....mehr »
- Nervenkompression
- Parästhesie
Nadelstiche oder verbrennungsähnliche Empfindungen....mehr »
- Panikattacke
Plötzlicher Anfall einer irrationalen Panik oder Furcht ohne echte Bedrohung....mehr »
- Neuropathie
Periphere Neuropathie ist ein Begriff für die Schädigung von Nerven des peripheren Nervensystems, die entweder von Krankheiten der Nerven verursacht wird oder als Nebenwirkung einer systemischen Krankheit auftreten kann....mehr »
- Periphere Neuropathie
Periphere Neuropathie ist der Begriff für eine Schädigung von Nerven des peripheren Nervensystems. Kann entweder durch eine Erkrankung der Nerven verursacht werden oder eine der Nebenwirkungen einer systemischen Erkrankung sein....mehr »
- Diabetische periphere Neuropathie
Diabetesbedingte Nervenschädigung in den Zehen, Füßen und gelegentlich den Händen....mehr »
- Verenkiertohäiriö
Krankheit, von der die Durchblutung betroffen ist....mehr »
- Tumor
Jede Form von Geschwulst oder Schwellung (nicht nur Karzinome)....mehr »
Symptom Informationen
- Parästhesien...Ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen der Nerven wie Schmerzen, die sich wie Nadelstiche anfühlen, Kribbeln ... mehr »
- Verbrennungssymptome...Das Gefühl des Brennens kann viele Formen haben. So können lokale Infektionen oder Entzündungen Brennen ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Kribbelnde Zehe...Ein stellenweise vorhandenes Taubheitsgefühl oder Gefühl von Nadelstichen oder von Brennen, Kribbeln ... mehr »
- Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
- Panikattacke...Eine Panikattacke ist eine plötzliche Episode irrationaler Furcht und Panik. Viele Attacken rufen so starke physische Symptome hervor, dass die Betroffenen ... mehr »
- Diabetische periphere Neuropathie...Eine neurologische Erkrankung, bei der die peripheren Nerven durch den Diabetes geschädigt werden. Die Nervenschädigung kann eine Reihe von Symptomen wie ... mehr »
- Verenkiertohäiriö...Jede Störung oder Anomalie des Blutkreislaufsystems. Kreislauferkrankungen können mit dem Herzen, Blutgefäßen oder dem Blut an sich zusammenhängen. ... mehr »
- Tumor...Das Word „Tumor“ bezieht sich eigentlich auf jede Art von Geschwulst oder Schwellung im Körper. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort „Tumor“ in ... mehr »
- Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
Kribbeln: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Nervensymptome
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Sensorische Symptome
- Neurologische Symptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Kribbeln
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Kribbeln UND:
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Parästhesien
- Übelkeit
- Erbrechen
- Kopfschmerz
- Schwächlichkeit
- Bauchschmerzen
- Synkope
- Muskelschwäche
- Ausschlag
- Gleichgewichtssymptome
- Atemnot
- Darmbewegungen
- Ohnmacht
- Schwindel
- Darminkontinenz
- Durchfall
- Müdigkeit
- Taubheit
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Vergiftung mit dem Gefleckten Aronstab
- Euphorbiazeen-Vergiftung
- Alkoholbedingte Polyneuropathie
- Alkoholismus
- Allergene Kreuzreaktivität
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Abszess
- Nebennierenkarzinom
- Arteriosclerosis obliterans
- Arthritis
- Krebs
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Bleivergiftung
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Rauchen
- Perindopril
- Ramipril -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- isoniazid und Stavudine
- Cytotec und phenylbutazone
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.