Koordinationsprobleme
Koordinationsprobleme: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Diabetes
- Neurilemmom des Nervus acusticus
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Behçet-Krankheit
- Querschnittmyelitis
- Angelman-Syndrom
- Alkoholmissbrauch
- Marihuanamissbrauch
- Progressive supranukleäre Parese
- Schlaganfall
- Die Parkinson Krankheit
- Bronchopulmonale Dysplasie
- Akustikusgeschwulst
- Die Neurofibromatose (Typ 2)
- Schlafwandeln
- Leichte traumatisch bedingte Gehirnverletzung
- Magnesiumverlust, renal
- Alzheimer-Krankheit, familiengebunden, 1
- Alzheimer-Krankheit 5
- »» Weitere Ursachen »»
Koordinationsprobleme: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Ungeschicklichkeit
- Koordinationsmangel
- Kognitive Beeinträchtigung
- Muskelsymptome
- Gleichgewichtssymptome
- »» Weitere Symptome »»
Koordinationsprobleme: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Koordinationsprobleme: Ursachen (Symptomprüfer)
Koordinationsprobleme: 2171 Ursachen erzeugt:
- Diabetes
Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
- Neurilemmom des Nervus acusticus
Ein gutartiger Tumor des 8. Hirnnerv, der sich in dem Tunnel zwischen Innenohr und Gehirn befindet....mehr »
- Diabetes Typ 1
Schwerer insulinabhängiger Diabetes, typisch bei jungen Menschen....mehr »
- Diabetes Typ 2
Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
- Behçet-Krankheit
Wiederkehrende Entzündung der kleinen Blutgefäße mit Wirkung auf verschiedene Bereiche....mehr »
- Querschnittmyelitis
- Angelman-Syndrom
Eine seltene genetische Störung mit typischem marionettenartigem Gang, Lachanfällen und charakteristischen Gesichtszügen....mehr »
- Alkoholmissbrauch
Übermäßiger Gebrauch von Alkohol angefangen bei Trinkanfällen bis hin zu schwerem Alkoholismus...mehr »
- Marihuanamissbrauch
Illegales Antidepressivum/Halluzinogen....mehr »
- Progressive supranukleäre Parese
Eine Krankheit, die sich in Form einer verringertem motorischen Kontrolle, Demenz und Augenbewegungsproblemen äußert....mehr »
Symptom Informationen
- Konzentrationsschwierigkeit...Konzentrationsschwierigkeiten sind ein Symptom, dem sowohl physische und psychische als auch emotionale ... mehr »
- Kognitive Beeinträchtigung...Mentale Kognition bezieht sich auf verschiedene mentale Prozesse, die unser rationales Denken untermauern ... mehr »
- Schwindel...Der Begriff "Schwindelgefühl" wird im täglichen Sprachgebrauch mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Diabetes Typ 1...Typ-1-Diabetes (oder „insulinabhängiger Diabetes mellitus“ oder „juveniler Diabetes“) ist die schwere, insulinabhängige Form des Diabetes. Normalerweise ... mehr »
- Diabetes Typ 2...Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form des Diabetes, von der normalerweise Erwachsene über 40 Jahren betroffen sind. Der Typ-1-Diabetes ist dagegen die ... mehr »
- Angelman-Syndrom...Das Prader-Willi-Syndrom und das Angelman-Syndrom sind zwei seltene Chromosomenerkrankungen, aber zwei sehr unterschiedliche Symptome, bei denen der Fehler ... mehr »
- Marihuanamissbrauch...Marihuana ist eine spezielle Form von Cannabis, die aus den Blüten und Blättern der Hanfpflanze hergestellt wird. Cannabis ist die allgemeine Bezeichnung ... mehr »
- Die Parkinson Krankheit...Eine degenerative Hirnerkrankung, die typischerweise jenseits der 50 auftritt, aber auch jüngere Erwachsene betreffen kann. Das charakteristische Symptom ... mehr »
- Alzheimer-Krankheit...Die Alzheimer-Krankheit oder Alzheimer-Demenz (AD) verursacht einen Rückgang der geistigen Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Sprache und Kognition. Im weiteren ... mehr »
Koordinationsprobleme: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Ungeschicklichkeit
- Gleichgewichtssymptome
- Bewegungssymptome
- Muskelsymptome
- Neurologische Symptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Koordinationsprobleme
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Koordinationsprobleme UND:
- Gleichgewichtssymptome
- Synkope
- Wahrnehmungen
- Schwindel
- Ohnmacht
- Schmerzen
- Schwächlichkeit
- Muskelschwäche
- Kopfschmerz
- Kognitive Beeinträchtigung
- Erbrechen
- Krampfanfälle
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Atemnot
- Spasmen
- Veränderungen des Sehvermögens
- Bauchschmerzen
- Darmbewegungen
- Sehstörung
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Akute Chemikalienvergiftung mit Naphtha (bei Lackherstellern und Malern)
- Akute Pestizidvergiftung - Xylol
- Akute Vitamin-A-Toxizität
- Vergiftung mit dem Gefleckten Aronstab
- Missbrauch von Klebstoffen
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Akute fulminante multiple Sklerose
- Addison-Krankheit
- Alzheimer-Krankheit
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Anämie
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Addison-Krankheit
- Adultes Panik-Angststörungs-Syndrom
- Alkoholmissbrauch
- Alzheimer-Krankheit
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Zonisamide
- Zonegran
- Triazolam -- Teratogenes Agens
- Halcion
- Apo-Triazo
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- Paroxetine und Imitrex
- Paxil und Imitrex
- Paxil CD und Imitrex
- Paroxetine und sumatriptan
- Paxil und sumatriptan
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.