Kahlköpfigkeit
Kahlköpfigkeit: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Kahlköpfigkeit
- Kahlheit beim Mann
- Androgenetische Alopezie
- Entbindung
- Hohes Fieber
- Fieber
- Alopezie
- Endokrine Störungen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Hypothyreose
- Hyperthyreose
- Pathologische Zustände der Hypophyse
- Autoimmunkrankheiten
- Lupus
- Alopecia areata
- Allgemeiner Haarausfall
- Anomalien auf der Kopfhaut
- Kopfpilz
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Vaskulitis
- »» Weitere Ursachen »»
Kahlköpfigkeit: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Kahlköpfigkeit: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Kahlköpfigkeit: Ursachen (Symptomprüfer)
Kahlköpfigkeit: 449 Ursachen erzeugt:
- Kahlköpfigkeit
Fehlender Behaarung an normalerweise behaarten Stellen. In der Regel auf dem Kopf....mehr »
- Androgenetische Alopezie
Eine Form von Haarausfall, von der Männer oder Frauen betroffen sein können. Bei Männern beginnt der Haarausfall über den Schläfen, der Haaransatz verlagert sich allmählich nach hinten, in manchen Fällen bis zur vollständigen Kahlheit. Bei Frauen dünnt sich das Haar auf dem ganzen Kopf aus, es findet kein Zurückweichen des Haaransatzes statt....mehr »
- Entbindung
Geburt eines Fetus durch eine schwangere Frau....mehr »
- Fieber
Anstieg der Körpertemperatur über die normalen 37 Grad Celsius....mehr »
- Alopezie
Verschiedene Formen von Haarausfall oder Glatzenbildung...mehr »
- Endokrine Störungen
Jede Störung mit Wirkung auf das endokrine System (hormonproduzierende Organe/Gewebe)...mehr »
- Schilddrüsenerkrankungen
Erkrankungen der Schilddrüse....mehr »
- Hypothyreose
Zu geringe Schilddrüsenhormonbildung....mehr »
- Hyperthyreose
Bildung von zu viel Schilddrüsenhormon....mehr »
- Pathologische Zustände der Hypophyse
Erscheinungen, welche die Hirnanhangdrüse betreffen....mehr »
Symptom Informationen
- Haarausfall...Im Normalfall fallen jeden Tag einige Haare aus. Starker Haarausfall oder auffälliges Dünnerwerden des ... mehr »
- Fieber...Ein Fieber bedeutet in der Regel, dass der Körper seine Temperatur erhöht hat, um eine Infektion abzuwehren ... mehr »
- Fieber...Ein Anstieg der Körpertemperatur auf einen Bereich über dem Normalwert. In der Regel erhöht sich die Körpertemperatur als Reaktion auf Infektionen, die ... mehr »
- Schilddrüsenerkrankungen...Die Schilddrüse bildet verschiedene Hormone des Körpers, und Schilddrüsenstörungen verursachen verschiedene Symptome. Die beiden Hauptformen sind eine ... mehr »
- Hyperthyreose...Hyperthyreose bezieht sich auf die Freisetzung zu großer Mengen an Schilddrüsenhormonen aus der Schilddrüse. Wird auch als „Thyreotoxikose“ bezeichnet ... mehr »
- Pathologische Zustände der Hypophyse...Jede Erkrankung und Anomalie der Hypophyse. Die Hypophyse ist eine Drüse und befindet sich an der Hirnbasis. Sie bildet Hormone, die andere Hormone produzierenden ... mehr »
- Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
- Alopecia areata...Alopecia areata ist eine Störung des Haarwuchses, bei der es zu einem typischen Haarausfallmuster kommt bzw. typische erkahlende Arealen auftreten. Möglicherweise ... mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
- Nebennierenkarzinom...Eine selten auftretende Form von Krebs, von der die Nebennieren betroffen sind. Dieser üblicherweise aggressive Krebs führt zur Überproduktion von Nebennierenhormonen ... mehr »
Kahlköpfigkeit: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Kahlköpfigkeit
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Kahlköpfigkeit UND:
- Haarausfall
- Dünner werdendes Haar
- Dünnes Haar
- Schlechtes Wachstum
- Kognitive Beeinträchtigung
- Schwächlichkeit
- Muskelschwäche
- Wahrnehmungen
- Veränderungen des Sehvermögens
- Veränderungen der Hautstruktur
- Intelligenzminderung
- Minderwuchs
- Schmerzen
- Krampfanfälle
- Veränderungen der Hautfarbe
- Spasmen
- Müdigkeit
- Gewichtsverlust
- Muskelspasmen
- Sehstörung
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Albendazol - Teratogener Stoff
- Vergiftung der arktischen Bartrobbe
- Vergiftung mit Verzehr von australischem Seelöwen
- Vergiftung mit Herbstkrokus
- Capecitabin-Vergiftung
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Addison-Krankheit
- Nebennierenkarzinom
- Autoimmunkrankheiten
- Autoimmune Schilddrüsenkrankheiten
- Chemische Vergiftung
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Addison-Krankheit
- Nebennierenkarzinom
- Anorexia nervosa
- Chemische Vergiftung
- Leberzirrhose
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Phenytoin
- Dilantin -- Teratogenes Agens
- Dilantin Kapseals
- Phenytek
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.