Hyperpigmentierung
Hyperpigmentierung: Einleitung
Hyperpigmentierung ist eine Form von Dunklerwerden der Haut, die auftritt, wenn bestimmte Hautzellen mehr Pigment (dunkle Farbe) freisetzen. Eine Hyperpigmentierung tritt als Symptom auch bei einigen schweren Krankheiten auf (z. B. bei Morbus Addison, Sklerodermie), und alle derartigen Symptome erfordern umgehende ärztliche Untersuchung.
Hyperpigmentierung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Muttermal
- Geburtsmal
- Chloasma
- Hyperpigmentierung
- Addison-Krankheit
- Ekzem
- Sklerodermie
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Acanthosis nigricans
- Adrenoleukodystrophy
- Kleinpilzflechte
- Morbus Cushing
- Tinea
- Lichen ruber planus
- Lupus
- Dermatitis herpetiformis
- Incontinentia pigmenti
- Atopische Dermatitis
- Psoriasis
- Akne
- »» Weitere Ursachen »»
Hyperpigmentierung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Symptome im Augenliderbereich
- Raue Haut
- Geburtsmal
- Starke Hautpigmentierung
- Persistierende braune Pigmentierung
- »» Weitere Symptome »»
Hyperpigmentierung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Hyperpigmentierung: Ursachen (Symptomprüfer)
Hyperpigmentierung: 112 Ursachen erzeugt:
- Muttermal
Dunkle Wucherungen auf der Haut; in geringer Zahl bei jedem vorhanden....mehr »
- Geburtsmal
Unter der Geburt entstehendes Hautmal...mehr »
- Chloasma
Hormonbedingte rote Flecken im Gesicht bei Frauen...mehr »
- Hyperpigmentierung
- Addison-Krankheit
Eine seltene progressive Hormonstörung mit typischer unzureichender Bildung bestimmter Hormone, den Nebennierenkortikosteroiden....mehr »
- Ekzem
Ein Ekzem ist eine chronische Hautkrankheit, die mit Hautentzündung und -reizungen einhergeht. Schweregrad oder Umfang der Erkrankung sind hoch variabel. Kann durch Allergien, Reizstoffe oder andere Faktoren wie beispielsweise Stress ausgelöst werden....mehr »
- Sklerodermie
Eine seltene progressive Bindegewebskrankheit mit Verdickung und Verhärtung von Haut und Bindegewebe. Es gibt mehrere Formen von Sklerodermie, von denen einige systemisch sind (innere Organe betreffen)....mehr »
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, von der 5 % aller Frauen betroffen sind....mehr »
- Acanthosis nigricans
Braune bis schwarze, kaum definierte, samtige Hyperpigmentierung der Haut, üblicherweise in den posterioren und lateralen Falten des Halses, der Achseln, der Leiste, des Nabels und in anderen Regionen....mehr »
- Adrenoleukodystrophy
Eine seltene Krankheit mit charakteristischen Symptomen von Morbus Addison (adrenokortikale Insuffizienz) und Schilder-Krankheit (zerebrale Sklerose). Die Hauptsymptome sind Bräunung der Haut, Sklerose des Gehirns und Demyelinisierung....mehr »
Symptom Informationen
- Dunkle Haut...Es gibt verschiedene Formen des Dunklerwerdens der Haut. Eine Form ist eine Hyperpigmentierung, die auftritt ... mehr »
- Veränderungen der Hautfarbe...Veränderungen der Hautfarbe können auf verschiedene Störungen oder Erkrankungen hindeuten. Wenn die Haut ... mehr »
- Zyanose...Eine Zyanose ist ein ernster Zustand, der auf einen Sauerstoffmangel in der Blutversorgung hinweist. ... mehr »
- Aufhellung...Wenn die Haut weiß bzw. heller wird, liegt oftmals eine Pigmentverlust vor, der als Hypopigmentierung ... mehr »
- Polyzystisches Ovarialsyndrom...Eine Erkrankung der Eierstöcke bei Frauen, die unterschiedliche Auswirkungen auf den weiblichen Hormonhaushalt hat. Wie der Name schon sagt, bilden sich ... mehr »
- Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
Hyperpigmentierung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Veränderungen der Hautfarbe
- Dunkle Haut
- Pigmentierungssymptome
- Hautsymptome
- Hautprobleme
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Hyperpigmentierung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Hyperpigmentierung UND:
- Veränderungen der Hautfarbe
- Dunkle Haut
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Schwächlichkeit
- Muskelschwäche
- Juckende Haut
- Müdigkeit
- Haarausfall
- Gewichtsverlust
- Kognitive Beeinträchtigung
- Schlechtes Wachstum
- Kahlköpfigkeit
- Ausschlag
- Infektion
- Schuppige Haut
- Veränderungen der Hautstruktur
- Veränderungen des Sehvermögens
- Hyperpigmentation bei Kindern
- Krampfanfälle
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Chemische Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Paraffinwachs
- Chemikalienvergiftung - Silber
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Addison-Krankheit
- Chemische Vergiftung
- Morbus Cushing
- Ekzem
- Erbliche Eisenspeicherkrankheit
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Addison-Krankheit
- Chemische Vergiftung
- Chronische Nierenkrankheit
- Morbus Cushing
- Kwashiorkor
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.