Harnverhaltung
Harnverhaltung: Einleitung
Fehlender Urin: Die Unfähigkeit zu urinieren oder ein kompletter Mangel an Urin ist ein medizinischer Notfall. In diesem... mehr » »
Harnverhaltung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Prostatavergrößerung
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Schwangerschaft
- Gürtelrose
- Prostatitis
- Prostataabszess
- Hysterie
- Vorhautsymptome
- Blockierung der Harnröhre
- Anomalien und Erkrankungen in Zusammenhang mit Strahlung
- Blasenverschluss
- Nervensymptome
- Rückenmarksverletzung
- Blasenkrebs
- Poliomyelitis
- Schwangerschaft
- Pethidine
- Chirurgische Fehler/Komplikationen
- Diabetische Neuropathie
- Vegetative Neuropathie
- »» Weitere Ursachen »»
Harnverhaltung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Akute Harnverhaltung
- Unterbrochener Harnfluss
- Schwache Blasenentleerung
- Unfähigkeit zu urinieren
- Verringerter Harnfluss
- »» Weitere Symptome »»
Harnverhaltung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Prostatavergrößerung
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Schwangerschaft
- Gürtelrose
- Prostatitis
- »» Weitere Symptome »»
Harnverhaltung: Ursachen (Symptomprüfer)
Harnverhaltung: 262 Ursachen erzeugt:
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Schwangerschaft
Der Zustand bei dem ein Fetus von der Empfängnis bis zur Geburt ernährt wird....mehr »
- Gürtelrose
Virale Infektionskrankheit, die Jahre nach einer Windpockeninfektion auftritt....mehr »
- Prostatitis
Prostatitis ist eine Entzündung der Prostatadrüse beim Mann....mehr »
- Prostataabszess
Ein Prostataabszess, eine gelegentlich auftretende, aber gut beschriebene Komplikation einer akuten bakteriellen Prostatitis (ABP), ist eine potenzielle Indikation für eine Operation....mehr »
- Hysterie
Psychologische Störung als Ursache für körperliche Symptome...mehr »
- Anomalien und Erkrankungen in Zusammenhang mit Strahlung
- Rückenmarksverletzung
Bei einer Rückenmarkschädigung ist das Rückenmark infolge eines direkten Traumas des Rückenmarks selbst oder als Ergebnis einer indirekten Schädigung der Knochen und Weichgewebe und Gefäße rund um das Rückenmark geschädigt....mehr »
- Blasenkrebs
Blasenkrebs bezieht sich auf eine beliebige von mehreren Formen maligner Geschwulste der Harnblase. Bei der Krankheit kommt es zur unkontrollierten Vermehrung anomaler Zellen in der Blase....mehr »
- Chirurgische Fehler/Komplikationen
Jeder Fehler oder jede Komplikation als Folge eines operativen Eingriffs...mehr »
Symptom Informationen
- Fehlender Urin...Die Unfähigkeit zu urinieren oder ein kompletter Mangel an Urin ist ein medizinischer Notfall. In diesem ... mehr »
- Schmerzen in den Harnwegen...Schmerzen in den Harnwegen können verschiedene Ursachen haben. Die Stelle der Schmerzen in den Harnwegen ... mehr »
- Gürtelrose...Herpes zoster ist eine Virusinfektion, die vermutlich durch Reaktivierung einer früheren, häufig Jahre zurückliegenden, Windpockeninfektion hervorgerufen ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Vegetative Neuropathie...Schädigung der vegetativen Nerven bzw. der Nerven, die vegetative Funktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Schwitzen, Verdauung etc. regulieren. Es gibt ... mehr »
- Anämie...Der Begriff Anämie bezieht sich auf eine geringe Anzahl von roten Blutkörperchen. Typische Symptome sind starke Müdigkeit und Blässe. Leichte Fälle von ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
- Chronisches Erschöpfungssyndrom...Das chronische Erschöpfungssyndrom wurde erst kürzlich in der Medizin beschrieben. Einst bestritten, wird es unter Medizin langsam als echte Diagnose anerkannt ... mehr »
- Eklampsie...Jede Form von Bluthochdruck während der Schwangerschaft ist eine Form der „Gestationshypertonie“. Präeklampsie bezeichnet stark erhöhten Blutdruck während ... mehr »
Harnverhaltung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Symptome der Harnwege
- Beschwerden beim Harnlassen
- Harnblasensymptome
- Probleme mit den Harnwegen
- Sexuelle Symptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Harnverhaltung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Harnverhaltung UND:
- Beschwerden beim Harnlassen
- Fehlender Urin
- Verringerter Harnfluss
- Schwache Blasenentleerung
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Erbrechen
- Übelkeit
- Schwächlichkeit
- Darmbewegungen
- Bauchschmerzen
- Muskelschwäche
- Müdigkeit
- Synkope
- Krampfanfälle
- Durchfall
- Darminkontinenz
- Atemnot
- Kopfschmerz
- Veränderung der Harnfarbe
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Alkoholmissbrauch
- Amitriptylin-Toxizität
- Amoxapin-Toxizität
- Botulismus-Lebensmittelvergiftung
- Vergiftung durch die Braune Nachtbaumnatter
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Anämie
- Chemische Vergiftung
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Diabetische Neuropathie
- Eklampsie
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Alkoholmissbrauch
- Anämie
- Blasenkrebs
- Botulismus-Lebensmittelvergiftung
- Chemische Vergiftung
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Cytarabine Hydrochloride
- Cytosar-U
- Cyclizine
- Marezine
- Clonidin -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- Amitriptyline (Elavil) und Duloxetine (Cymbalta)
- Amoxapine (Asendin) und Duloxetine (Cymbalta)
- Clomipramine (Anafranil) und Duloxetine (Cymbalta)
- Desipramine (Norpramin) und Duloxetine (Cymbalta)
- Doxepin (Sinequan) und Duloxetine (Cymbalta)
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.