Erblich bedingte Herzkrankheit
Erblich bedingte Herzkrankheit: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Lupus
- Röteln
- Schwangerschaftsdiabetes
- Fallot-Tetralogie
- Ventrikelseptumdefekt
- Transposition der großen Arterien
- Down-Syndrom
- Lymphödem-Distichiasis-Syndrom
- Eisenmenger-Syndrom
- Williams-Syndrom
- Offener Ductus arteriosus
- Down-Syndrom
- CHARGE-Syndrom
- Edwards-Syndrom
- DiGeorge-Syndrom
- Lissenzephalie
- Chromosom 19q, partielle Duplikation
- Pfeiffer-Syndrom, Typ 3
- Chromosom 13-Trisomie-Syndrom
- Chromosom 7-Ring-Syndrom
- »» Weitere Ursachen »»
Erblich bedingte Herzkrankheit: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Herzsymptome
- Herzrhythmussymptome
- Vorhofseptumdefekt
- Offener Ductus arteriosus
- Ventrikelseptumdefekt
- »» Weitere Symptome »»
Erblich bedingte Herzkrankheit: Ursachen (Symptomprüfer)
Erblich bedingte Herzkrankheit: 70 Ursachen erzeugt:
- Lupus
Autoimmunkrankheit mit zahlreichen Auswirkungen auf verschiedene Organe und Organepithelien....mehr »
- Röteln
- Schwangerschaftsdiabetes
Diabetes bei Schwangeren, der nach der Geburt in der Regel abklingt....mehr »
- Fallot-Tetralogie
Ein Defekt, der durch Lungenstenose, interventrikulären septalen Defekt, rechtsventrikuläre Hypertrophie und Dextroposition der Aorta gekennzeichnet ist....mehr »
- Ventrikelseptumdefekt
Eine abnormale Verbindung zwischen den 2 unteren Kammern (Ventrikel) des Herzens....mehr »
- Transposition der großen Arterien
- Down-Syndrom
- Lymphödem-Distichiasis-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie mit Lymphödem und einer doppelten Wimpernreihe und weiteren Auffälligkeiten....mehr »
- Eisenmenger-Syndrom
Erhöhter Blutdruck in der Lunge, der beispielsweise entstehen kann, wenn sich in der Wand zwischen den beiden Herzkammern eine Öffnung befindet....mehr »
- Williams-Syndrom
Ein Syndrom mit mentaler Retardierung, Gesichtsanomalien und emotionaler Instabilität....mehr »
Symptom Informationen
- Symptome beim Säugling...Bei Säuglingen können verschiedene Symptome als Folge medizinischer Probleme auftreten. Bei Symptomen ... mehr »
- Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
- Schwangerschaftsdiabetes...Ein Gestationsdiabetes (GDM) ist eine Form von Diabetes, die bei Schwangeren auftritt. Das Symptombild ist mild und ähnlich wie bei einem Typ-2-Diabetes ... mehr »
- Down-Syndrom...Ein genetisches chromosomal bedingtes Syndrom, bei dem die physischen Merkmale der Betroffenen verändert sind und das üblicherweise mit geistiger Retardierung ... mehr »
- Edwards-Syndrom...Ein seltenes genetisches chromosomal bedingtes Syndrom, bei dem ein Kind ein überzähliges drittes Chromosom 18 aufweist. Die meisten betroffenen Schwangerschaften ... mehr »
Erblich bedingte Herzkrankheit: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Herzsymptome
- Gesundheitssymptome bei Kindern
- Symptome beim Säugling
- Kardiovaskuläre Symptome
- Herzkrankheit
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Erblich bedingte Herzkrankheit
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Erblich bedingte Herzkrankheit UND:
- Schlechtes Wachstum
- Kognitive Beeinträchtigung
- Intelligenzminderung
- Weit auseinander stehende Augen
- Gewichtsverlust
- Gaumenspalte
- Gedeihstörung
- Atemnot
- Minderwuchs
- Kleiner Kopf
- Muskelschwäche
- offener Ductus arteriosus
- Veränderungen der Hautfarbe
- das hängende Augenlid
- Kleiner Säugling
- Schwächlichkeit
- Trommelschlegelbildung
- Niedriges Geburtsgewicht
- Krampfanfälle
- Wahrnehmungen
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.