Blutgefäßsymptome

Blutgefäßsymptome: Ursachen

Einige der möglichen Ursachen können sein:

Blutgefäßsymptome: Symptomkategorien

Andere Arten von diesem Symptom:

Blutgefäßsymptome: Andere Symptome

Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:

Blutgefäßsymptome: Ursachen (Symptomprüfer)

Blutgefäßsymptome: 523 Ursachen erzeugt:

  1. Diabetes Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
  2. Hypertonie Hoher Blutdruck...mehr »
  3. Diabetes Typ 1 Schwerer insulinabhängiger Diabetes, typisch bei jungen Menschen....mehr »
  4. Diabetes Typ 2 Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
  5. Diabetische Neuropathie Diabetesbedingte Nervenschädigung in einem Körperteil; meistens in den Füßen....mehr »
  6. Rheumatoide Arthritis Autoimmune Form von Arthritis für gewöhnlich bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen....mehr »
  7. Antiphospholipid-Syndrom Eine Autoimmunerkrankung, bei sich Blutgerinnsel bilden und ein spontaner Abort stattfindet....mehr »
  8. Sjögren-Syndrom Den Tränennasengang des Auges und andere Drüsen schädigende Autoimmunkrankheit....mehr »
  9. Lupus Autoimmunkrankheit mit zahlreichen Auswirkungen auf verschiedene Organe und Organepithelien....mehr »
  10. Behçet-Krankheit Wiederkehrende Entzündung der kleinen Blutgefäße mit Wirkung auf verschiedene Bereiche....mehr »

Symptom Informationen

  • Kreislaufsymptome...Verschiedene Erkrankungen bzw. Störungen können die Durchblutung allgemein oder in bestimmten Bereichen ... mehr »
  • Venenerkrankungen...Venen sind Blutgefäße, die Blut von den Geweben zurück zum Herzen transportieren. Siehe auch Pathologische Zustände der Blutgefäße und Pathologische Zustände ... mehr »
  • Pathologische Zustände der Arterien...Krankheiten von Arterien. Arterien sind Blutgefäße, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu verschiedenen Teilen des Körpers bringen. Zu den häufigen ... mehr »
  • Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
  • Hypertonie...Hypertonie bedeutet hoher Blutdruck. Diese Auffälligkeit ist sehr häufig und betrifft rund 50 Millionen Amerikaner, von denen 30 % noch nicht diagnostiziert ... mehr »
  • Diabetes Typ 1...Typ-1-Diabetes (oder „insulinabhängiger Diabetes mellitus“ oder „juveniler Diabetes“) ist die schwere, insulinabhängige Form des Diabetes. Normalerweise ... mehr »
  • Diabetes Typ 2...Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form des Diabetes, von der normalerweise Erwachsene über 40 Jahren betroffen sind. Der Typ-1-Diabetes ist dagegen die ... mehr »
  • Rheumatoide Arthritis...Rheumatoide Arthritis ist eine fortschreitende Krankheit der Gelenke mit Episoden einer schmerzhaften bis behindernden Entzündung. Von rheumatoider Arthritis ... mehr »
  • Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
  • HIV/Aids...HIV ist ein sexuell übertragenes Virus und AIDS ist die lebensbedrohliche Immuninsuffizienz, die im weiteren Verlauf einer HIV-Infektion auftritt. AIDS ... mehr »

Blutgefäßsymptome: Kategorien

Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:

Symptomprüfer: Blutgefäßsymptome

Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:

Blutgefäßsymptome UND:

Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien

Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:

Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten

Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:

Ursachen: Gefährliche Krankheiten

Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:





Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.