Blut husten
Blut husten: Einleitung
Das Symptom des Aufhustens von Blut ist von dem allgemeineren Symptom Blut im Sputum abzugrenzen, weil das Blut im letzteren Fall möglicherweise nicht die Folge des Hustens ist (z. B. Nasenbluten, Magendarmblutung usw.). Sowohl das Aufhusten von Blut als auch Blut im Sputum sind potenziell äußerst schwer wiegende Symptome, die umgehend abgeklärt werden sollten; das plötzliche Aufhusten von Blut oder Husten großer Mengen von Blut ist ein medizinischer Notfall.
Blut husten: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Pathologische Zustände der Atemwege
- Bronchitis
- Pneumonie
- Respiratorische Infektionen
- Infektion im Brustraum
- Lungenbeschwerden
- Lungeninfekt
- Lungenfibrose
- Bronchiektasie
- Koagulopathie
- Lungenkrebs
- Tuberkulose
- Allergische bronchopulmonale Aspergillose
- Pneumonie
- Lungenabszess
- Lungenembolie
- Wegener-Granulomatose
- Idiopathische pulmonale Hämosiderose
- Herzinsuffizienz
- Kongestives Herzversagen
- »» Weitere Ursachen »»
Blut husten: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Blut husten: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Blut husten: Ursachen (Symptomprüfer)
Blut husten: 201 Ursachen erzeugt:
- Pathologische Zustände der Atemwege
Jeder pathologische Zustand mit Wirkung auf das Atmungssystem...mehr »
- Bronchitis
Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege in der Lunge. Sie tritt auf, wenn sich die Luftröhre und die großen und kleinen Bronchien in der Lunge entzünden....mehr »
- Pneumonie
Lungeninfektion durch Bakterien, Viren oder Pilze....mehr »
- Respiratorische Infektionen
Jede Infektion mit Wirkung auf das Atmungssystem...mehr »
- Lungenbeschwerden
Verschiedene krankhafte Veränderungen der Lunge oder assoziierter Atemwege....mehr »
- Bronchiektasie
Chronische Erweiterung der Bronchiolen als Folge von Sekretionen und Stauungen....mehr »
- Koagulopathie
Eine Blutstörung, wobei das Blut nicht normal gerinnen kann....mehr »
- Lungenkrebs
Lungenkrebs ist eine Krankheit mit unkontrolliertem Zellwachstum in Geweben der Lunge. Dieses Wachstum kann zu Metastasen führen, d. h. zu einem Befall umliegender Gewebe und Infiltration von Geweben außerhalb der Lunge. Die meisten Lungentumoren sind bösartig....mehr »
- Tuberkulose
Bakterielle Infektion, bei der sich Nodi bilden, vorwiegend in der Lunge....mehr »
- Allergische bronchopulmonale Aspergillose
Eine allergische Reaktion auf einen bestimmten, als Aspergillus bezeichneten Pilz....mehr »
Symptom Informationen
- Blutiger Auswurf...Blut im Mund oder in der Mundregion (wie beispielsweise "BEZEICHNUNG") kann mehrere Ursachen haben, deshalb ... mehr »
- Husten...Jeder kennt das Symptom Husten nach einer Erkältung oder einer Grippe, und dabei handelt es sich tatsächlich ... mehr »
- Nasser Husten...Viele respiratorische Infektionen beginnen mit einem trockenen Husten, aus dem dann ein feuchter, produktiver ... mehr »
- Bronchitis...Die beiden Hauptformen der Bronchitis - die akute und die chronische Bronchitis - unterscheiden sich erheblich in Bezug auf den Beginn der Symptome und ... mehr »
- Lungenbeschwerden...Jede Erkrankung und Auffälligkeit der Lunge. Die Lunge befindet sich im Brustkorb und besteht aus zwei Flügeln. In einem als Atmung bezeichneten Vorgang ... mehr »
- Lungenkrebs...Lungenkrebs steht in engem Zusammenhang mit Rauchen bzw. Tabakkonsum. Wegen der Häufigkeit dieser Gewohnheiten ist auch Lungenkrebs eine der häufigsten ... mehr »
- Tuberkulose...Das Tuberkulose-Bakterium ruft in der Regel eine Erkrankung der Lunge hervor. Viele Menschen sind symptomfreie Träger von Tuberkulose-Bakterien (TB-Bakterien) ... mehr »
- Allergien...Eine respiratorische Allergie oder allergische Reaktion ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz bzw. ein bestimmtes Allergen ... mehr »
- Herzinsuffizienz...Der Begriff „Herzversagen“ bzw. „Herzinsuffizienz“ beschreibt eine Situation, bei der das Herz nicht mehr normal arbeiten kann. Es handelt sich nicht um ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
Blut husten: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Blut husten
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Blut husten UND:
- Bluthusten
- Husten
- Nasser Husten
- Blutspucken
- Atemnot
- Blutiger Auswurf
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Fieber
- Sabbern
- Schwächlichkeit
- Schmerzen im Brustkorb
- Gewichtsverlust
- Kurzatmigkeit nach sportlicher Aktivität
- Kurzatmigkeit
- Stridor
- Bauchschmerzen
- Keuchende Pfeifatmung
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Allergische bronchopulmonale Aspergillose
- Alveolitis, extrinsische allergische
- Chemische Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Salpetersäure
- Chemikalienvergiftung - Petroleumdestillate - Naphtha
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Chemische Vergiftung
- Leberzirrhose
- Kokainmissbrauch
- Zystische Fibrose
- Endometriose
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Benignes Lungenkarzinom
- Chemische Vergiftung
- Leberzirrhose
- Kokainmissbrauch
- Kongestives Herzversagen
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- coumadin
- Heparin -- Teratogenes Agens
- Penicillamin -- Teratogenes Agens
- Crackkokain -- Teratogenes Agens
- Kokain -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.