Beschleunigte Atmung
Beschleunigte Atmung: Einleitung
Erschwerte Atmung jeglicher Art (oder jede Form von "Kurzatmigkeit") ist ein potenziell lebensbedrohlicher Notfall. Es können zahlreiche gefährliche Ursachen vorliegen, z. B. ein Herzinfarkt, Lungenentzündung (Pneumonie) oder eine Lungenembolie. Es gibt noch weitere, weniger schwer wiegende Ursachen, aber diese hochgefährlichen Erkrankungen müssen auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Weitere Einzelheiten sind bei den Ursachen der Schmerzen im Brustkorb oder den Ursachen einer erschwerten Atmung aufgeführt. Solche Symptome müssen sofort von einem Arzt diagnostisch abgeklärt werden, weil sie unter Umständen einen lebensgefährlichen Notfall darstellen.
Beschleunigte Atmung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Stress
- Hyperventilation
- Angstattacke
- Panikattacke
- Panikstörung
- Angststörung
- Sexuelle Dysfunktion
- Herzanfall
- Lungenbeschwerden
- Asthma
- Bronchitis
- Chronische Bronchitis
- Emphysem
- Pneumonie
- Tuberkulose
- Erkrankungen des Nervensystems
- Neurologische Erkrankung
- Amphetamin-Misshandlung
- Respiratorisches Versagen
- Azidose
- »» Weitere Ursachen »»
Beschleunigte Atmung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Beschleunigte Atmung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Beschleunigte Atmung: Ursachen (Symptomprüfer)
Beschleunigte Atmung: 407 Ursachen erzeugt:
- Stress
Emotionaler Stress (manchmal auch als physischer [S3]Stress bezeichnet)....mehr »
- Hyperventilation
Übermäßig schnelle Atmung als Ursache für Blut-Gas-Ungleichgewicht...mehr »
- Angstattacke
Plötzliches Einsetzen einer extremen Angststörung....mehr »
- Panikattacke
Plötzlicher Anfall einer irrationalen Panik oder Furcht ohne echte Bedrohung....mehr »
- Panikstörung
Intensiver pathologischer Zustand mit übermäßig gehobener Stimmung...mehr »
- Sexuelle Dysfunktion
Jede Funktionsstörung im Zusammenhang mit sexueller Aktivität...mehr »
- Herzanfall
Schwer wiegend und oft tödliche akute Herzkrankheit....mehr »
- Lungenbeschwerden
Verschiedene krankhafte Veränderungen der Lunge oder assoziierter Atemwege....mehr »
- Asthma
Wiederholte Anfälle mit Atmungsbeschwerden....mehr »
- Bronchitis
Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege in der Lunge. Sie tritt auf, wenn sich die Luftröhre und die großen und kleinen Bronchien in der Lunge entzünden....mehr »
Symptom Informationen
- Lungenbeschwerden...Jede Erkrankung und Auffälligkeit der Lunge. Die Lunge befindet sich im Brustkorb und besteht aus zwei Flügeln. In einem als Atmung bezeichneten Vorgang ... mehr »
- Stress...Psychischer Stress bzw. „Stress“ ist keine offizielle psychische Störung. Ein Psychologe ordnet den Zustand möglicherweise unter „allgemeine Belastung“ ... mehr »
- Angstattacke...Die Psychologie unterscheidet nicht zwischen einer Angstattacke und einer Panikattacke, vielmehr gilt der Begriff Angstattacke als Synonym für Panikattacke ... mehr »
- Panikattacke...Eine Panikattacke ist eine plötzliche Episode irrationaler Furcht und Panik. Viele Attacken rufen so starke physische Symptome hervor, dass die Betroffenen ... mehr »
- Panikstörung...Bei einer Panikstörung treten Episoden irrationaler Furcht und Panik, die so genannten „Panikattacken“ auf. Neben den psychischen Symptomen der Furcht ... mehr »
- Herzanfall...Herzanfälle bzw. ein „akuter Myokardinfarkt“ (AMI) sind sehr häufig und außerdem sehr tödlich. Die Basisursache eines Herzanfalls ist meist eine „Koronarthrombose“ ... mehr »
- Asthma...Asthma ist eine chronische Lungenkrankheit bzw. Atemwegskrankheit, die mit typischen Anfällen bzw. Attacken von Atembeschwerden einhergeht. Diese umfassen ... mehr »
- Bronchitis...Die beiden Hauptformen der Bronchitis - die akute und die chronische Bronchitis - unterscheiden sich erheblich in Bezug auf den Beginn der Symptome und ... mehr »
- Chronische Bronchitis...Chronische Bronchitis ist eine fortschreitende Krankheit der unteren Atemwege in der Lunge. Es handelt sich dabei um eine Form von chronisch-obstruktiver ... mehr »
- Emphysem...Ein Emphysem ist eine chronische, fortschreitende Krankheit der unteren Atemwege der Lunge. Es handelt sich um eine Form der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit ... mehr »
Beschleunigte Atmung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Atmungssymptome
- Atemnot
- Atmungssymptome
- Respiratorische Symptome
- Symptome in Zusammenhang mit der Atmungsfrequenz
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Beschleunigte Atmung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Beschleunigte Atmung UND:
- Atemnot
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Schmerzen im Brustkorb
- Husten
- Veränderungen der Hautfarbe
- Synkope
- Kurzatmigkeit
- Beschleunigter Herzschlag
- Kurzatmigkeit nach sportlicher Aktivität
- Erbrechen
- Stridor
- Keuchende Pfeifatmung
- Kopfschmerz
- Kognitive Beeinträchtigung
- Zyanose
- Übelkeit
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Asthma mit Beginn im Erwachsenenalter
- Allergisches Asthma
- Amphetamin-Misshandlung
- Anchovis-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Vergiftung mit Apfelkernen
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Akute Meningitis
- Nebennierenkarzinom
- Neoplasie des Nebennierenmarks
- Adultes Panik-Angststörungs-Syndrom
- Amphetamin-Misshandlung
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Amphetamin-Misshandlung
- procyclidine
- Kemadrin
- Disipal
- Theophyllin -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- S-adenosylmethionine und Clomipramine
- Venlafaxine und Metoclopramide
- Acetazolamide und Aspirin
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.