Ursachen: Ausschlag
Ausschlag: Ursachen
- Blasen
- Schuppige Haut
- Räude
- Blutender Ausschlag
- Allergische Erkrankungen
- Allergien
- Nesselsucht
- Ekzem
- Kontaktdermatitis
- Lebensmittelallergien
- Hühnerei-Überempfindlichkeit
- Erdnussallergie
- Nahrungsmittelallergie - Weizen
- Nahrungsmittelallergie - Milch
- Nahrungsmittelallergie - Sojabohnen
- Nahrungsmittelallergie - Fisch
- Latexallergien
- Infektion
- Impetigo
- Windpocken
- Masern
- Pilzinfektionen
- Fußpilz
- Meningokokken-Krankheit
- Parasitäre pathologische Zustände
- Räude
- Läuse
- Systemische Erkrankungen
- Lupus
- Diabetes
- Meningokokken-Krankheit
- Septikämie
- Hämorrhagisches Fieber
- Fieber, Dengue-hämorrhagisches
- Nesselsucht
- Blasen
- Ekzem
- Läuse
- Räude
- Insektenbisse
- Pilzinfektionen
- Pityriasis rosea
- Lichen sclerosis et atrophicus
- Nodulärer Pruritus
- Windpocken
- Masern
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Zytomegalie-Virus
- Parvovirus, vorgeburtlich Infektion durch
- Infektion mit dem humanen Parvovirus B19
- Mononukleose
- Blutender Ausschlag
- Röteln
- Roseola infantum
- Scharlach
- Arzneimittelallergien
- Tinea
- Moskitostich
- Hitzeausschlag
- Urtikaria
- Pityriasis versicolor
- Akne
- Allergische Reaktion
- Pruritische Urtikaria-ähnliche papulöse Plaques der Schwangerschaft
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Münzenförmige Dermatitis
- Miglitol
- Carbimazol -- Teratogenes Agens
- Fabry-Syndrom
- Amiodaron -- Teratogenes Agens
- Rickettsien-induzierte Krankheit
- Ethosuximid -- Teratogenes Agens
- Mefloquin -- Teratogenes Agens
- Allergische Kontaktdermatitis
- Syphilis
- Tolbutamid -- Teratogenes Agens
- Morphea (Hautausschlag)
- Sweet-Syndrom
- Para-Aminosalicylsäure -- Teratogenes Agens
- Vitiligo
- Eosinophilie-Myalgie-Syndrom
- Fluoruracil -- Teratogenes Agens
- Gemfibrozil -- Teratogenes Agens
- Sneddon-Wilkinson-Krankheit
- Imatinib mesylate
- Procarbazin -- Teratogenes Agens
- Bartonellose
- Dantrolene
- Verruköser Nävus
- Hidradenitis suppurativa
- Disulfiram -- Teratogenes Agens
- Paraldehyde
- 5-Azacytidin -- Teratogenes Agens
- Lymphomatoide Papulose
- Erysipel
- Methimazol -- Teratogenes Agens
- Candidose
- Ketoconazol -- Teratogenes Agens
- Dyshidrotische Dermatitis
- Kaposi-Sarkom
- Chlorpropamid -- Teratogenes Agens
- Lymphangitis
- Cyclopenthiazide
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Griseofulvin
- Hand-Fuß-Mund-Syndrom
- Thallium-Vergiftung
- Histiozytose der Langerhans-Zellen
- Morbus Kawasaki
- Granuloma annulare
- Amilorid -- Teratogenes Agens
- Omeprazol -- Teratogenes Agens
- Flussblindheit
- Mucha-Habermann-Krankheit
- allopurinol
- Pyrimethamine
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Metronidazol
- Erythrasma
- Amprenavir
- Kalziphylaxie
- Nevirapine
- Chikungunya
- Pocken
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Phenolphthalein
- Glipizide
- Chinin -- Teratogenes Agens
- Zonisamide
- Ganciclovir
- Ampicillin -- Teratogenes Agens
- Voriconazole
- Toxischer Schock
- Tuberöse Sklerose
- Ticlopidine
- Pseudohypoparathyroidism type 1a
- West-Nil-Fieber
- Serumkrankheit
- Colestyramin -- Teratogenes Agens
- Scharlach
- Nitrofurantoin -- Teratogenes Agens
- Capecitabine
- Erythema dyschromicum perstans
- Biotinidase-Mangel
- Zöliakie
- Biotinmangel
- Elastosis perforans serpiginosa
- Albendazol - Teratogener Stoff
- Pyrazinamide
- Wiskott-Aldrich-Syndrom
- Efavirenz
- Clopidogrel
- Pityriasis rosea
- Ross-River-Virus
- Zinkmangel
- Räude
- Vaginale Candidose
- Colitis ulcerosa
- Yersiniose
- Diabetes
- Immunstörungen
- Arthritis
- Leukämie
- Entzündlicher Brustkrebs
- Kaposi-Sarkom
- Glucagonom
- Diabetes Typ 2
- Autoimmunkrankheiten
- Basedow-Krankheit
- Crohn-Krankheit
- Psoriasis
- Wegener-Granulomatose
- Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
- Sjögren-Syndrom
- Systemische juvenile rheumatoide Arthritis
- Juvenile chronische Polyarthritis
- Lupus
- Diskoider Lupus erythematodes
- Lupus des Neugeborenen
- Autoimmune Thrombozytopenie
- Zöliakie
- Dermatitis herpetiformis
- Autoimmune Hepatitis
- Pemphigus vulgaris
- Pemphigus foliaceus
- Bullöses Pemphigoid
- Autoimmune Vaskulitis
- Gürtelrose
- Urtikaria
- Lyme-Borreliose
- Syphilis
- Zytomegalie-Virus
- Räude
- Granuloma inguinale
- Lymphogranuloma venereum
- Sekundäre Syphilis
- Angeborene Syphilis
- HIV/Aids
- Windpocken
- Mononukleose
- Pathologische Zustände der Haut
- Hautausschlag
- Kontaktdermatitis
- Ekzem
- Penile Candidiasis
- Leptospirose
- Weil-Syndrom
- Lepra
- Scharlach
- Meningokokken-Krankheit
- Impetigo
- Bindegewebsentzündung
- Rheumatisches Fieber
- Meningokokkämie
- Diphtherie
- Kutane Diphtherie
- Berylliumkrankheit
- Masern
- Röteln
- Ebola
- Dengue-Fieber
- Lassa-Fieber
- Virale Meningitis
- West-Nil-Fieber
- Pocken
- Marburg-Virus
- Toxoplasmose
- Afrikanische Schlafkrankheit
- Typhusfieber
- Typhus
- Saugwurminfektion
- Schistosomiasis
- Schlafkrankheit
- Angeborene Toxoplasmose
- Ostafrikanische Trypanosomiasis
- Westafrikaner Trypanosomiasis
- Flecktyphus
- Brill-Zinsser-Krankheit
- Brill-Zinsser-Krankheit
- Felsengebirgsfieber
- Kenia-Zeckentyphus
- Buschfleckfieber
- Queensland-Zeckentyphus
- Durch Zecken übertragene Erkrankungen
- Alveoläre Echinokokkose
- Toxocariasis
- Trichinose
- Schistosomiasa japanicum
- Schistosomiasis mansoni
- Pedikulose
- Pilzinfektionen
- Mundsoor
- Candidose
- Pilzerkrankung der Haut und Schleimhäute
- Soormykose
- Roter Wolf
- Chronische Granulomatose
- Wiskott-Aldrich-Syndrom
- Hyper-IgE-Syndrom
- Phenylketonurie
- Proteinmangel
- Pyridoxinmangel
- Dermatomyositis
- Incontinentia pigmenti
- Tropische spastische Paraparese
- Handfraktur
- Enteroviren
- Yersiniose
- Interstitielle Nierenentzündung
- Sarkoidose
- Follikulitis
- Barber-Exanthem
- Stevens-Johnson-Syndrom
- Neurodermitis
- Windeldermatitis
- Erysipeloid
- Erysipel
- Ramsay-Hunt-Syndrom
- Osteoarthrose
- Akutes rheumatische Fieber
- Cushing-Syndrom
- Anaphylaxie
- Frostbeule
- Varizen
- Allergien
- Arzneimittelallergien
- Lebensmittelallergien
- Latexallergien
- Penicillinallergie
- Hautallergien
- Dekompressionskrankheit
- Babesiose
- Neurofibromatose-1
- Groenblad-Strandberg-Syndrom
- Chemische Vergiftung
- Staphylokokken-induzierte Infektion
- Myokarditis
- Morbus Cushing
- Menopause
- Toxischer Schock
- Milchschorf
- Fistel
- Verbrennungen
- Pathologische Zustände der Hand
- Handverletzung
- Thrombozytopenie
- Ehrlichiose
- WEEV (Western Equine Encephalitis)
- Keratose
- Keratosis actinica
- Zeckenbiss
- Rückfallfieber
- Colorado-Zeckenfieber
- STARI
- Ross-River-Virus
- Zerkariendermatitis
- Graft-versus-Host-Krankheit
- Mykosis fungoides
- Kokzidioidomykose
- Histaminvergiftung durch Verzehr von Fisch
- Akute Infektion
- Machupo-Virus
- Erkrankung von Hand, Fuß & Mund
- Karzinoidsyndrom
- Morbus Kawasaki
- Bakterielle Entzündung der Herzinnenhaut
- Roseola infantum
- Frambösie
- Erythema multiforme
- Hellroter, girlandenförmiger bis kreisrunder Hautausschlag
- Slap-Cheek-Syndrom
- Erythromelalgia
- Allergische Reaktion
- Serumkrankheit
- Lichen ruber planus
- Psychosomatische Krankheit
- Dehnungsstreifen
- Gestose
- PUPPP-Syndrom
- Während der Geburt übertragbare Krankheiten
- Von Mutter zu Fetus übertragbare Krankheiten
- Fleckfieber
- Mittelmeer-Fleckfieber
- Myelodysplastisches Syndrom
- Erdnussallergie
- Allergie-artige Anomalien und Erkrankungen
- Flussblindheit
- Milzkarzinom
- Parvovirus
- Seborrhoische Warze
- Bartonella
- Die Methylmalonsäure-Azidämien
- Mucha-Habermann-Krankheit
- Lymphomatoide Granulomatose
- Kardiofaziokutanes Syndrom
- Histiozytose der Langerhans-Zellen
- Hämophagozytäre Lymphohistiozytose
- Sukrase-Isomaltase-Mangel
- Meleda-Krankheit
- De Sanctis-Cacchione-Syndrom
- Angioimmunoblastische Lymphadenopathie mit Dysproteinämie
- Chromosom 6p-Deletion-Syndrom
- Kartagener-Syndrom
- Bannayan-Zonana-Syndrom
- Varicella-Zoster-Virus, vorgeburtlich Infektion durch
- Xeroderma pigmentosum
- Ehlers-Danlos-Syndrom, klassischer Typ
- Neurofibromatosen
- Vaskulitis - Überempfindlichkeit
- Varicella-Zoster-Virus
- Vancomycin-resistente Enterokokkenbakteriämie
- Netherton-Syndrom, Ichthyose
- Duhring-Krankheit
- Ethylmalonazidurie
- Urtikaria bei Kältekontakt
- Lymphadenopathie, angioimmunoblastische, mit Dysproteinämie
- Devergie-Syndrom
- Gitelman-Syndrom
- Angeborene Tuberkulose
- Fetale und neonatale alloimmune Thrombozytopenie
- Watson-Syndrom
- Vena-cava-superior-Syndrom
- Toxisches Schocksyndrom durch Staphylokokken
- Jadassohn-Lewandowsky-Syndrom
- Bejel
- Dyskeratosis congenita nach Zinsser-Cole-Engman
- Biotinidase-Mangel
- Angeborene Saccharose-Isomaltose-Malabsorption
- Duhring-Brocq-Krankheit
- Gutartiges Schleimhautpemphigoid
- Ektodermale Dysplasie, anhydrotisch
- Chikungunya
- Goldvergiftung
- Schwerer kombinierter Immundefekt, x-chromosomal
- Job-Syndrom
- Borreliose
- Xeroderma pigmentosum, Typ 1
- Xeroderma pigmentosum, Typ 2
- Haarzunge
- Xeroderma pigmentosum, Typ 3
- Xeroderma pigmentosum, Typ 4
- Xeroderma pigmentosum, Typ 5
- Xeroderma pigmentosum, Typ 6
- Xeroderma pigmentosum, Typ 7
- Akute Lymphoblastenleukämie, Erwachsenentyp
- Dressler (D.)-Syndrom
- Hypohidrotische ektodermale Dysplasie
- Still-Syndrom mit Manifestation im Erwachsenenalter
- Angeborenes Zytomegalie-Virus
- Muckle-Wells-Syndrom
- Vorgeburtliche Infektion mit Enterovirus
- Waterhouse-Friederichsen-Syndrom
- Hypereosinophiles Syndrom
- Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)
- Xeroderma pigmentosum, variabler Typ
- West-Nile-Enzephalitis
- West/Ost/California-Enzephalitis
- Virus-assoziiertes hömophagisches Syndrom
- Hooft-Krankheit
- Tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis
- Synovitis, granulomatös mit Uveitis und kraniellen Neuropathien
- Hypokomplementämische Urtikariavaskulitis
- Prolidase-Mangel
- Omenn-Syndrom
- Pollitt-Syndrom
- Graft-versus-Host-Krankheit - chronisch
- Methylmalonazidurie mit Homocystinurie, Cobalamin F
- Laktatdehydrogenasemangel
- Multisystemische entzündliche Erkrankung beim Säugling
- Rickettsia siberica
- Rattenbisskrankheit
- Rickettsien-induzierte Krankheit
- Treponema-Infektion
- Albright-ähnliches Syndrom
- Hantavirose
- Mykoplasmeninduzierte Pneumonie
- Invasive Krankheit, induziert durch A-Streptokokken
- Juvenile myelomonozytäre Leukämie
- Infektion mit dem humanen Parvovirus B19
- Yersinia pseudotuberculosis
- Pflanzenvergiftung - Giftefeu (Toxicodendron radicans)
- ADULT-Syndrom
- Rickettsia typhi
- Ricketttsialpocken
- Polyarthritis, systemisch
- Autoimmune Progesterondermatitis
- Dysbarismus
- Meningokokken-Infektion
- Roy-Maroteaux-Kremp-Syndrom
- Fenton-Wilkinson-Toselano-Syndrom
- Thrombotische thrombozytopenische Purpura, angeboren
- Muskuläre Fibrose, multifokal - Verstopfte Gefäße
- Angiofollikuläre präganglionäre Hyperplasie
- Mycosis fungoides, familiengebunden
- Erythrodermie, tödlich verlaufend, erblich
- Distomatose
- Angiofollikuläre präganglionäre Hyperplasie - Plasmazelltyp
- Entwicklungsverzögerung - Hypotonie, Gliedmaßenhypertrophie
- Antisynthetase-Syndrom
- TRAPS (TNF-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom)
- Myelodysplastische/myeloproliferative Krankheit
- Angeborene Aminosäure-Stoffwechselstörung
- Lissenzephalie - Immunmangel-
- Multizentrische Castleman-Krankheit
- Fukuda-Miyanomae-Nakata-Syndrom
- Say-Barber-Miller-Syndrom
- Familiäres Kälte-induzierbares autoinflammatorisches Syndrom (FCAS)
- Taubheit, periphere - Neuropathie - Arterienerkrankung
- Kutane Vaskularitis
- Lymphomatoide Papulose
- Lipidose mit Triglycerid-Speicherkrankheit
- Togaviridae-Krankheit
- Athabaskenscher schwerer kombinierter Immundefekt
- Spirochäten-Krankheit
- Pellagra-ähnliches Syndrom
- Milzneoplasie
- Multipler Carboxylasemangel, Propionazidämie
- Hämophagozytische Lymphohistiozytose, familiengebunden, 2
- Hämophagozytische Lymphohistiozytose, familiengebunden, 3
- Übermäßiger Gebrauch von Ginseng
- Hämophagozytische Lymphohistiozytose, familiengebunden, 4
- Bor-Missbrauch
- Retinopathie - aplastische Anämie - neurologische Anomalien
- Primäre Immunschwächen
- 2-Hydroxyethylmethacrylat-Sensibilisierung
- Glukosamin - unerwünschte Wirkungen
- Poxviridae-Krankheit
- Übermäßiger Gebrauch von Para-Aminobenzoesäure
- Hydatidose
- Morgellons-Krankheit
- Arbovirose
- Opisthorchiasis
- Spirurida-Infektionen
- Nakajo-Nishimura-Syndrom
- Chronische Vitamin-A-Toxizität
- Stachybotrys chartarum
- Ansell-Bywaters-Elderking-Syndrom
- Chromosom 2, Monosomie 2q37
- Neurofibromatose vom peripheren Typ
- Leichte Allergie
- Leichtes Kontaktekzem
- Ektodermale Dysplasie, Margarita-Typ
- Vorhofmyxom, familiengebunden
Ausschlag: Ursachen (Symptomprüfer)
Ausschlag: 1603 Ursachen erzeugt:
- Allergische Erkrankungen
Eine Gruppe von Erkrankungen, die von einer allergischen Reaktion auf Allergene verursacht wird....mehr »
- Allergien
Überreaktion des Immunsystems auf verschiedene Substanzen....mehr »
- Nesselsucht
Durch eine allergische Reaktion hervorgerufene Quaddeln auf der Haut....mehr »
- Ekzem
Ein Ekzem ist eine chronische Hautkrankheit, die mit Hautentzündung und -reizungen einhergeht. Schweregrad oder Umfang der Erkrankung sind hoch variabel. Kann durch Allergien, Reizstoffe oder andere Faktoren wie beispielsweise Stress ausgelöst werden....mehr »
- Kontaktdermatitis
Hautreaktion auf ein Reizmittel...mehr »
- Lebensmittelallergien
Immunüberreaktion auf ein verzehrtes Nahrungsmittel....mehr »
- Hühnerei-Überempfindlichkeit
Eine allergische Reaktion auf Eier, die von einem überempfindlichen Immunsystem verursacht wird....mehr »
- Erdnussallergie
Allergische Reaktion infolge des Verzehrs von oder der Exposition gegenüber Erdnüssen bei einer sensitivierten Person....mehr »
- Nahrungsmittelallergie - Weizen
- Nahrungsmittelallergie - Milch
Symptomprüfer: Ausschlag
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Ausschlag UND:
Ausschlag UND
- Hautsymptome
- Verdauungssymptome
- Respiratorische Symptome
- Hautprobleme
- Sensorische Symptome
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.