Armparästhesie und Sehstörung und Atemnot
Symptome
- Armparästhesie
Ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen der Nerven wie Schmerzen, die sich wie Nadelstiche anfühlen, Kribbeln ... mehr »
- Sehstörung
Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Atemnot
Erschwerte Atmung jeglicher Art (oder jede Form von "Kurzatmigkeit") ist ein potenziell lebensbedrohlicher ... mehr »
- Armparästhesie und Sehstörung (26 Ursachen)
- Armparästhesie und Atemnot (16 Ursachen)
- Sehstörung und Atemnot (323 Ursachen)
Armparästhesie und Sehstörung und Atemnot: Ursachen (Symptomprüfer)
Armparästhesie und Sehstörung und Atemnot: 10 Ursachen erzeugt:
- Diabetes Typ 1
Schwerer insulinabhängiger Diabetes, typisch bei jungen Menschen....mehr »
- Diabetes Typ 2
Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
- Multiple Sklerose
Autoimmunattacke auf Spinalnerven als Ursache für diverse und variierende Nervenprobleme....mehr »
- Schlaganfall
Blutung oder Blutgerinnsel als Ursache für schwere Gehirnerkrankung....mehr »
- Hyperventilation
Übermäßig schnelle Atmung als Ursache für Blut-Gas-Ungleichgewicht...mehr »
- Karzinom im Hüftbereich
Vorhandensein einer Tumormasse im Hüftknochen, sei es infolge eines primären Malignoms, z. B. einer leukämischen oder myeloischen Infiltration des Knochenmarks oder infolge von sekundären Metastasen eines Tumors an einer anderen Stelle, z. B. in der Lunge oder der Brust; Ein Hüftknochenkarzinom ist wahrscheinlich....mehr »
- Rückentumor
Die Anwesenheit von Tumorwachstum im Wirbelkörper, entweder ausgelöst durch primäre bösartige Krankheiten wie leukämisches Einwachsen oder das Einwachsen eines Myeloms in das Knochenmark, oder ausgelöst durch sekundäre Metastasen von einer anderen Lokalisation z. B. Lunge oder Brust....mehr »
- Rippentumor
Die Anwesenheit von Tumorwachstum in den Rippen, entweder verursacht durch primäre bösartige Krankheiten wie leukämische Einwachsungen oder das Einwachsen eines Myeloms in das Knochenmark, oder verursacht durch sekundäre Knochenmetastasen von anderer Lokalisation wie der Lunge oder Brust....mehr »
- Chronische myeloproliferative Erkrankungen
- Woodhouse-Sakati-Syndrom
Eine Anomalie, bei der zahlreiche Symptome vorhanden sind, wie etwa Diabetes, Hypogonadismus, Taubheit und geistige Retardierung....mehr »
Symptom Informationen
- Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
- Parästhesien...Ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen der Nerven wie Schmerzen, die sich wie Nadelstiche anfühlen, Kribbeln ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Veränderungen des Sehvermögens...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Taubheit...Ein Taubheitsgefühl ist meist das Ergebnis einer Schädigung oder Erkrankung eines Nervs. Begleitend oder ... mehr »
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Kribbeln...Ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen der Nerven wie Schmerzen, die sich wie Nadelstiche anfühlen, Kribbeln ... mehr »
- Schwindel...Der Begriff "Schwindelgefühl" wird im täglichen Sprachgebrauch mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet ... mehr »
- Kopfschmerz...Bei Kopfschmerzen gibt es viele Ursachen. Es kann sich um verhältnismäßig harmlose normale Kopfschmerzen ... mehr »
Symptomprüfer: Armparästhesie, Sehstörung, Atemnot
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Armparästhesie, Sehstörung, Atemnot UND:
- Schmerzen
- Parästhesien
- Wahrnehmungen
- Veränderungen des Sehvermögens
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Muskelschwäche
- Taubheit
- Müdigkeit
- Schwächlichkeit
- Kribbeln
- Armtaubheit
- Gleichgewichtssymptome
- Schwindel
- Handparästhesie
- Kopfschmerz
- Beschwerden beim Harnlassen
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Verschwommenes Sehen
- Darminkontinenz
- Kognitive Beeinträchtigung
- Verwirrtheit
- Ohnmacht
- Fußparästhesie
- Beinparästhesie
- Polyurie
- Synkope
- Kurzatmigkeit
- Bauchschmerzen
- Darmbewegungen
- Fieber
- Impotenz
- Infektion
- Reizbarkeit
- Unwohlsein
- Muskelatrophie
- Muskelkrämpfe
- Nachtschweiß
- Schlechte Heilung
- Kurzatmigkeit nach sportlicher Aktivität
- Veränderungen der Hautfarbe
- Schmerzen
- Erregtheit
- Knochenschmerz
- Kalter Schweiß
- Koma
- Husten
- Taubheit
- Durchfall
- Sabbern
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
- Karzinom im Hüftbereich
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Erweitern Sie Ihre Suche: Entfernen Sie ein Symptom
Entfernen Sie ein Symptom, um die Liste der möchen Diagnosen zu erweitern, indem Sie aus Folgenden auswäen
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.