Appetitveränderungen
Appetitveränderungen: Einleitung
Veränderungen des Appetits können wichtige Symptome sein. Bei dem Symptom handelt es sich typischerweise entweder um schlechten Appetit oder verstärkten Appetit.
Appetitveränderungen: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Herzinsuffizienz
- Alkoholismus
- Malabsorption
- Hypothyreose
- Peptisches Ulkus
- Zwerchfellbruch
- Lungenkrebs
- Emotionaler Stress
- Angst
- Ösophagitis
- Pathologische Zustände der Gallenblase
- Amphetamin-Misshandlung
- Magenkrebs
- Depression
- Anorexia nervosa
- Bipolare Störung
- Zöliakie
- Bulimia nervosa
- Nebenniereninsuffizienz
- Urämie
- »» Weitere Ursachen »»
Appetitveränderungen: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Appetitveränderungen: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Appetitveränderungen: Ursachen (Symptomprüfer)
Appetitveränderungen: 1203 Ursachen erzeugt:
- Herzinsuffizienz
Langsames Versagen des Herzens (Herzinsuffizienz)....mehr »
- Alkoholismus
Alkoholismus ist der zwanghafte Drang, Alkohol zu trinken, trotz der Kenntnis der negativen Auswirkungen auf die Gesundheit....mehr »
- Malabsorption
Störung der angemessenen Verdauung von Nährstoffen...mehr »
- Hypothyreose
Zu geringe Schilddrüsenhormonbildung....mehr »
- Peptisches Ulkus
Ulzeration der Auskleidung des Magens oder Duodenums....mehr »
- Lungenkrebs
Lungenkrebs ist eine Krankheit mit unkontrolliertem Zellwachstum in Geweben der Lunge. Dieses Wachstum kann zu Metastasen führen, d. h. zu einem Befall umliegender Gewebe und Infiltration von Geweben außerhalb der Lunge. Die meisten Lungentumoren sind bösartig....mehr »
- Emotionaler Stress
Eine Erkrankung, die auftritt, wenn eine Person unter Stress steht, der sich auf die Gefühle dieser Person auswirkt....mehr »
- Ösophagitis
Entzündung des Ösophagus...mehr »
- Pathologische Zustände der Gallenblase
Jeder pathologische Zustand mit Wirkung auf die Gallenblase...mehr »
- Amphetamin-Misshandlung
Gebrauch der als Amphetamine bzw. ""Speed"" bekannten Aufputschmittel...mehr »
Symptom Informationen
- Magerkeit...Eine schlanke Statur kann genetisch bedingt sein und einfach den Normbereich darstellen, aber unter Umständen ... mehr »
- Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Essattacken...Übermäßiges Essen kann von einer Veränderung des Appetits (vgl. exzessiver Hunger) hervorgerufen werden ... mehr »
- Starker Hunger...Verzehr übermäßiger Mengen von Nahrungsmitteln wird als "Polyphagie" (oder "Hyperphagie") bezeichnet ... mehr »
- Herzinsuffizienz...Der Begriff „Herzversagen“ bzw. „Herzinsuffizienz“ beschreibt eine Situation, bei der das Herz nicht mehr normal arbeiten kann. Es handelt sich nicht um ... mehr »
- Alkoholismus...Alkoholismus ist die körperliche und geistige Abhängigkeit von Alkohol. Langdauernder Missbrauch von Alkohol verursacht sowohl physische als auch psychische ... mehr »
- Peptisches Ulkus...Magengeschwüre sind das Ergebnis einer Entzündung der Innenwand des Magens oder des Zwölffingerdarms. Früher nahm man an, dass stark gewürzte Nahrung und ... mehr »
- Lungenkrebs...Lungenkrebs steht in engem Zusammenhang mit Rauchen bzw. Tabakkonsum. Wegen der Häufigkeit dieser Gewohnheiten ist auch Lungenkrebs eine der häufigsten ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
- Bipolare Störung...Bei der bipolaren Störung bzw. der manisch-depressiven Störung treten Zyklen von Manie und depressiven Symptomen im Wechsel auf. Viele Fälle wurden jahrelang ... mehr »
Appetitveränderungen: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Appetitveränderungen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Appetitveränderungen UND:
- Appetitlosigkeit
- Muskelschwäche
- Müdigkeit
- Schwächlichkeit
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Erbrechen
- Darmbewegungen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Darminkontinenz
- Übelkeit
- Veränderungen der Hautfarbe
- Müdigkeit
- Müdigkeit
- Vergrößerte Leber
- Geschwollene Milz
- Gewichtsverlust
- Vergrößerte Leber und Milz
- Kopfschmerz
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Acitretin- Teratogener Stoff
- Missbrauch von Klebstoffen
- Klebstoffsucht
- Sprühdosenmissbrauch
- Sprühdosensucht
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Akute Blinddarmentzündung
- Addison-Krankheit
- Spondylitis ankylosans
- Bipolare Störung
- Kardiomyopathie
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Akute Blinddarmentzündung
- Addison-Krankheit
- Alkoholismus
- Amphetamin-Misshandlung
- Spondylitis ankylosans
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Thiethylperazine
- Torecan
- Saquinavir Mesylate
- Invirase
- Fortovase
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.