Periodische hyperkaliämische Lähmung
Periodische hyperkaliämische Lähmung: Beschreibung
Periodische hyperkaliämische Lähmung: Eine seltene vererbte genetisch bedingte Krankheit, bei der typische vorübergehende Episoden von starker Muskelschwäche vorkommen. Die Krankheit ist bei Männern meist stärker ausgeprägt und kann durch Stress, Fasten, Ruhe nach körperlicher Anstrengung und Verzehr kaliumreicher Nahrungsmittel ausgelöst werden.
Symptome: Periodische hyperkaliämische Lähmung
Ähnliche Themen: Periodische hyperkaliämische Lähmung
- Genetische Erkrankung
- Hyperthyreose
- Periodische hypokaliämische Lähmung
- Paralyse
- Paralysesymptome
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Krämpfe...Die Begriffe "Krämpfe" und "Krampfen" werden in der Medizin häufig verwendet und bezeichnen mehrere verschiedene ... mehr »
- Genetische Erkrankung...Genetische bzw. genetisch bedingte Krankheiten sind auf Fehler in der DNA in als „Gene“ bezeichneten Sequenzen oder manchmal auch auf Defekte in viel umfangreicheren ... mehr »
- Hyperthyreose...Hyperthyreose bezieht sich auf die Freisetzung zu großer Mengen an Schilddrüsenhormonen aus der Schilddrüse. Wird auch als „Thyreotoxikose“ bezeichnet ... mehr »
- Arrhythmien...Eine Arrhythmie ist eine Störung des Schlagrhythmus des Herzens (Herzrhythmusstörung). Wenn sie eine merkliche Veränderung des Tons eines Herzschlags bewirkt ... mehr »
Komplikationen: Periodische hyperkaliämische Lähmung
Kategorien: Periodische hyperkaliämische Lähmung
- Periodische Paralyse
- Genetische Erkrankung
- Pathologische Zustände des Blutes
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Anomalien und Erkrankungen des Bewegungsapparats
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Periodische hyperkaliämische Lähmung
- Symptome der autonomen Nerven
- Herzrhythmusstörungen
- Herzrhythmussymptome
- Herzsymptome
- Hyporeflexie
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.