Juvenile chronische Polyarthritis
Juvenile chronische Polyarthritis: Beschreibung
Juvenile chronische Polyarthritis: Bei Kindern und Teenagern auftretende chronische Arthritis
Symptome: Juvenile chronische Polyarthritis
Arten: Juvenile chronische Polyarthritis
Ursachen: Juvenile chronische Polyarthritis
- Systemische juvenile rheumatoide Arthritis
- Velokardiofaziales Syndrom
- Systemische juvenile rheumatoide Arthritis
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Juvenile chronische Polyarthritis
Symptom Informationen
- Wachstumsymptome...Ein korrekt ablaufendes Wachstum ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit von Säuglingen, Kindern ... mehr »
- Pathologische rheumatische Zustände...Jede Erkrankung und Anomalie, die Gelenkschmerzen hervorruft. Pathologische rheumatische Zustände sind durch Entzündung und eine verringerte Funktion verbindender ... mehr »
- Lyme-Borreliose...Lyme-Borreliose ist eine durch Zeckenbisse übertragene bakterielle Infektion. Die Lyme-Borreliose hat verschiedene Symptome, beispielsweise einen Hautausschlag ... mehr »
- Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
Fehldiagnose: Juvenile chronische Polyarthritis
- Lyme-Borreliose
- Entzündliche Darmkrankheit
- Lupus
- Dermatomyositis
- Lyme-Borreliose
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Juvenile chronische Polyarthritis
Kategorien: Juvenile chronische Polyarthritis
- Pathologische rheumatische Zustände
- Arthritisartige Anomalien und Erkrankungen
- Gesundheitliche Anomalien und Erkrankungen bei Kindern
- Gelenkkrankheit
- Schmerzerkrankungen
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Juvenile chronische Polyarthritis
- Anomale Haltung
- Abnormale Haltung bei Kindern
- Akneartige Hautsymptome am Arm
- Akneartige Hautsymptome auf dem Rücken
- Akneartige Hautsymptome in der Kniekehle
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.