Chronische Nierenunterfunktion
Chronische Nierenunterfunktion: Beschreibung
Chronische Nierenunterfunktion: Chronischer Funktionsmangel des renalen Systems. Nieren.
Symptome: Chronische Nierenunterfunktion
Ursachen: Chronische Nierenunterfunktion
- Die primären Hyperoxalurien
- Oxalose
- Oxalose, Typ II
- Oxalose, Typ I
- Renal-tubuläre Azidose, distal, Typ 4
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Chronische Nierenunterfunktion
Symptom Informationen
- Trüber Urin...Trüber oder milchiger Urin kann auf gewisse Veränderungen in der Urinzusammensetzung hindeuten. Möglicherweise ... mehr »
- Müdigkeit...Müdigkeit kann einfach ein Resultat eines sehr arbeitsreichen Lebensweise oder das Symptom einer ernsten ... mehr »
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Nierenbeschwerden...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der die Nieren betroffen sind. Eine gesunde Niere ist ein Organ im Bauchraum, das an der Ausschleusung von Abfallprodukten ... mehr »
- Hypertonie...Hypertonie bedeutet hoher Blutdruck. Diese Auffälligkeit ist sehr häufig und betrifft rund 50 Millionen Amerikaner, von denen 30 % noch nicht diagnostiziert ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Hoher Cholesterinspiegel...Cholesterin ist eine natürlich vorkommende, wachsartige, fettartige Substanz im Blut und in den Körperzellen. Sie wird sowohl vom Körper selbst hergestellt ... mehr »
Komplikationen: Chronische Nierenunterfunktion
Kategorien: Chronische Nierenunterfunktion
- Nierenkrankheit
- Anomalien und Erkrankungen im Abdomen
- Nierenbeschwerden
- Anomalien und Erkrankungen des Harnapparats
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Chronische Nierenunterfunktion
- Bauchschmerzen
- Abdominale Symptome
- Schmerzen
- Anämie
- Appetitveränderungen
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.