Autoimmun-hämolytische Anämie

Autoimmun-hämolytische Anämie: Einleitung

Anämie: Der Begriff Anämie bezieht sich auf eine geringe Anzahl von roten Blutkörperchen. Typische Symptome sind starke Müdigkeit und Blässe. Leichte Fälle von... mehr » »

Symptome: Autoimmun-hämolytische Anämie

Ursachen: Autoimmun-hämolytische Anämie

Ähnliche Themen: Autoimmun-hämolytische Anämie

Symptom Informationen

  • Keine Symptome...Auch wenn Sie keine Symptome haben, können Sie dennoch krank sein. Es gibt viele Erkrankungen bzw. Störungen ... mehr »
  • Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
  • Anämie...Der Begriff Anämie bezieht sich auf eine geringe Anzahl von roten Blutkörperchen. Typische Symptome sind starke Müdigkeit und Blässe. Leichte Fälle von ... mehr »
  • Immunstörungen...Das Immunsystem hilft dem Körper bei der Abwehr von verschiedenen Mikroorganismen und Schmutzstoffen. Jedoch kann das Immunsystem selbst von verschiedenen ... mehr »
  • Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
  • Tod...Der Tod ereilt uns alle irgendwann, und in den USA liegt die Sterberate pro Jahr bei etwas unter 1 % (0,877 % oder 1 von 114). Allerdings schwanken die ... mehr »
  • Kopfschmerz...Fast jeder bekommt gelegentlich harmlose Kopfschmerzen. Kopfschmerzen können aber auch ein Symptom verschiedener Zustände sein, beispielsweise einer Erkältung ... mehr »
  • Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »

Fehldiagnose: Autoimmun-hämolytische Anämie

Komplikationen: Autoimmun-hämolytische Anämie

Kategorien: Autoimmun-hämolytische Anämie

Medikamente Nebenwirkungen: Autoimmun-hämolytische Anämie

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Autoimmun-hämolytische Anämie



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.