Ursachen: Urämie
Ursachen: Urämie
- Niereninsuffizienz
- Akute Niereninsuffizienz
- Chronische Niereninsuffizienz
- IgA-Nephropathie
- Vitamin-D-Mangel
- Hyperkaliämie
- Azidose
- Multifokale Fibrosklerose
- Medulläre Zystenniere 2
- Atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom
- Polyarteritis nodosa
- Verletzung
- Hypoaldosteronismus
- Glomeruläre Krankheit
- Netilmicin
- Hyperkalzämie
- Hypertonie
- Perikarderguss
- Infektion
- Harnverhaltung
- Hepatitis B
- Angiomyolipom
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- Harnwegsinfekte
- Interstitielle Nierenentzündung
- Tacrolimus -- Teratogenes Agens
- Urämische Perikarditis
- Anämie
- Herzinsuffizienz
- HUS-Syndrom ohne Durchfall (D-Typ)
- Nierensteine
- Sichelzellenanämie
- Krebs
- Chirurgische Fehler/Komplikationen
- Hyperparathyreoidismus
- Durch renale segmentale Hypoplasie induzierte Hypertonie
- Analgetika-Nephropathie-Syndrom
- Obstruktiver Ikterus
- Amikacin
- Verbrennungen
- Goodpasture-Syndrom
- Nierensteine
- Systemischer Lupus erythematodes
- Lithium -- Teratogenes Agens
- Hypotonie
- Nierenkrankheit im Endstadium
- Cyclosporin -- Teratogenes Agens
- Hepatorenales Syndrom
- Paracetamol -- Teratogenes Agens
- Enalapril -- Teratogenes Agens
- Tuberkulose
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Mitomycin C
- Penicillamin -- Teratogenes Agens
- Proximale renal-tubuläre Azidose
- Glomerulonephritis
- Diabetes
- Carnevale-Canun-Mendoza-Syndrom
- Ciprofloxacin -- Teratogenes Agens
- Colchicine
- Chronische interstitielle Nephritis
- Foscarnet
- Bösartiger Bluthochdruck
- Hypoalbuminämie
- Mangelernährung
- Hypokalzämie
- Koagulopathie
- Chemikalienvergiftung - Diethylenglycolmonobutylether
- Harnröhrenstriktur
- Amyloidose
- Streptomycin -- Teratogenes Agens
- Renal-tubuläre Azidose
- Medulläre Zystenniere 1
- Norfloxacin -- Teratogenes Agens
- Gentamicin -- Teratogenes Agens
- Karzinogen für den Menschen -- Phenacetin
- Ikterus
- Malaria
- Mögliches Karzinogen für den Menschen -- Cisplatin
- Retroperitonealfibrose
- Karzinogen für den Menschen -- Kadmium
- Polyarteritis nodosa
- Glomeruläre Krankheit
- Nierenkrankheit im Endstadium
- Nierenversagen
- HUS-Syndrom ohne Durchfall (D-Typ)
- Atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom
- Carnevale-Canun-Mendoza-Syndrom
- Medulläre Zystenniere 1
- Medulläre Zystenniere 2
- Analgetika-Nephropathie-Syndrom
- Chemikalienvergiftung - Diethylenglycolmonobutylether
- Durch renale segmentale Hypoplasie induzierte Hypertonie
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 1
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 2
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 3
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 4
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 5
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 6
- Nierenkrankheit im Endstadium
- Niereninsuffizienz
- Akute Niereninsuffizienz
- Multifokale Fibrosklerose
- Glomerulonephritis
- Proximale renal-tubuläre Azidose
- Tacrolimus -- Teratogenes Agens
- Interstitielle Nierenentzündung
- Streptomycin -- Teratogenes Agens
- Penicillamin -- Teratogenes Agens
- Karzinogen für den Menschen -- Kadmium
- Hypertonie
- Retroperitonealfibrose
- Amyloidose
- Mögliches Karzinogen für den Menschen -- Cisplatin
- Malaria
- Ikterus
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Mitomycin C
- Harnwegsinfekte
- Foscarnet
- Chronische interstitielle Nephritis
- Tuberkulose
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- Harnröhrenstriktur
- Karzinogen für den Menschen -- Phenacetin
- Angiomyolipom
- Polyarteritis nodosa
- Hyperkalzämie
- Hepatitis B
- Goodpasture-Syndrom
- Gentamicin -- Teratogenes Agens
- Netilmicin
- Sichelzellenanämie
- Verbrennungen
- Norfloxacin -- Teratogenes Agens
- Enalapril -- Teratogenes Agens
- Amikacin
- Colchicine
- Lithium -- Teratogenes Agens
- Obstruktiver Ikterus
- Ciprofloxacin -- Teratogenes Agens
- Harnverhaltung
- Paracetamol -- Teratogenes Agens
- Systemischer Lupus erythematodes
- Hepatorenales Syndrom
- Nierensteine
- Cyclosporin -- Teratogenes Agens
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.