Tierbiss

Tierbiss: Einleitung

Menschen können von wilden Tieren oder von Haustieren gebissen werden. Von der körperlichen Verletzung abgesehen, besteht bei einem Tierbiss immer das Risiko einer Infektion oder der Übertragung von Tollwut. Hundebisse sind die häufigste Art von Tierbissen, gefolgt von Katzenbissen, aber das Infektionsrisiko ist bei Katzenbissen größer.

Symptome: Tierbiss

Arten: Tierbiss

Ursachen: Tierbiss

Ähnliche Themen: Tierbiss

Symptom Informationen

  • Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
  • Blutungssymptome...Die Schwere einer Blutung kann von einer leichten lokalen Blutung bei einer kleinen Verletzung bis hin ... mehr »
  • Katzenbiss...Ein Biss einer Katze. Katzenbisse können harmlos sein, aber auch schwere Infektionen verursachen. Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem ist das ... mehr »
  • Hundebiss...Ein Hundebiss kann einfach eine kleinere Punktionswunde oder auch eine schwer wiegende Verletzung sein. Bei einem Hundebiss können verschiedene Krankheiten ... mehr »
  • Menschenbiss...Menschenbisse können bei Kleinkindern auftreten, jedoch auch bei älteren Kindern oder Erwachsenen bei einem Kampf. ... mehr »
  • Schlangenbiss...Ein Biss einer Schlange - Schlangen haben zwei spitze Fangzähne, mit denen sie ihre Beuten fassen und Gift verabreichen. Bei einem Schlangenbiss sollte ... mehr »
  • Durch Tiere übertragbare Krankheiten...Bestimmte Krankheiten, die durch lebende Tiere übertragen werden können. Siehe auch Tiere als Risikofaktor, durch Vögel übertragbare Krankheiten und durch ... mehr »

Fehldiagnose: Tierbiss

Komplikationen: Tierbiss

Kategorien: Tierbiss

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Tierbiss



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.