Querschnittmyelitis
Symptome: Querschnittmyelitis
- Schmerzen im unteren Rücken
- Erkrankungen des Rückenmarks
- Muskelspasmen
- Unwohlsein
- Kopfschmerz
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Querschnittmyelitis
- Viruskrankheiten
- Rückenmarksverletzung
- Devic-Krankheit
- Multiple Sklerose
- Pocken
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Querschnittmyelitis
- Brown-Sequard-Syndrom
- Foix-Alajouanine-Syndrom
- Dana-Syndrom
- Myelitis
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Spasmen...Ein Spasmus ist eine unkontrollierte Bewegung eines Muskels. Zuckungen bzw. Ticks sind Beispiele geringfügiger ... mehr »
- Kopfschmerz...Bei Kopfschmerzen gibt es viele Ursachen. Es kann sich um verhältnismäßig harmlose normale Kopfschmerzen ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Viruskrankheiten...Viren sind eine sehr häufige Ursache für Infektionskrankheiten. Viele der häufigsten Krankheiten des Menschen sind viral bedingt. Daher gibt es buchstäblich ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Verstopfung...Unter Obstipation bzw. Verstopfung versteht man alle Probleme in Zusammenhang mit den Darmbewegungen oder ungewöhnlich harten Stuhl. Tritt häufig bei Kindern ... mehr »
Fehldiagnose: Querschnittmyelitis
Komplikationen: Querschnittmyelitis
- Koordinationsprobleme
- Wahrnehmungen
- Parästhesie
- Verstopfung
- Harnverhaltung
- »» Weitere Komplikationen »»
Kategorien: Querschnittmyelitis
- Myelitis
- Entmarkungskrankheit
- Erkrankungen des Rückenmarks
- Entzündliche Zustände pathogener oder nichtpathogener Art
- Wirbelsäulensymptome
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Querschnittmyelitis
- Abdominale Symptome
- Appetitveränderungen
- Armsymptome
- Armschwäche
- Ataxie
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.