Placenta praevia
Placenta praevia: Beschreibung
Placenta praevia: Lageanomalie des Mutterkuchens, wobei der Muttermund versperrt wird
Symptome: Placenta praevia
Ursachen: Placenta praevia
- Uterusleiomyom
- Schwangerschaft
- Folsäuremangel -- Teratogenes Agens
- Schwangerschaft
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Placenta praevia
- Vaginalblutung nach der 28sten Woche
- Hypertonie
- Eklampsie
- Wochenbettfieber
- Postpartale Blutung
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Pathologische Zustände der Plazenta...Jede Erkrankung und Anomalie der Plazenta. Die Plazenta ist ein Organ, das den Fetus mit dem Uterus der Mutter verbindet. Außerdem übernimmt die Plazenta ... mehr »
- Pathologische Zustände in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft...Jede Anomalie in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Eine voll ausgetragene Schwangerschaft dauert 40 Wochen. In dieser Zeit können viele Komplikationen ... mehr »
- Hypertonie...Hypertonie bedeutet hoher Blutdruck. Diese Auffälligkeit ist sehr häufig und betrifft rund 50 Millionen Amerikaner, von denen 30 % noch nicht diagnostiziert ... mehr »
- Eklampsie...Jede Form von Bluthochdruck während der Schwangerschaft ist eine Form der „Gestationshypertonie“. Präeklampsie bezeichnet stark erhöhten Blutdruck während ... mehr »
Fehldiagnose: Placenta praevia
Komplikationen: Placenta praevia
Kategorien: Placenta praevia
- Pathologische Zustände der Plazenta
- Pathologische Zustände in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
- Gesundheitliche Anomalien und Erkrankungen bei der Frau
- Anomalien und Erkrankungen, die nur bei Frauen auftreten
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Placenta praevia
- abnorme Uterusblutung
- Abnormale Vaginalblutung in der Schwangerschaft
- Geburtssymptome
- Blutung nach dem Sex in der Schwangerschaft
- Blutungssymptome
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.