Ursachen: Pathologische Zustände der Leber
Ursachen: Pathologische Zustände der Leber
- Lebensmittelvergiftung
- Vibrio vulnificus
- Pneumokokken-Pneumonie
- Erbliche Eisenspeicherkrankheit
- Alpers-Syndrom
- Wilson-Syndrom
- Hämochromatose
- Gelbsucht durch Leberzellenschädigung
- Eisenspeicherkrankheit bei Neugeborenen
- Alstrom-Syndrom
- Autoimmunes Polyendokrinopathiesyndrom, Typ 1
- Hämochromatose Typ 1
- Hämochromatose Typ 2
- Hämochromatose Typ 3
- Hämochromatose Typ 4
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1A
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 2A
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1B
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 2B
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1E
- Alveolare Echinokokkose
- Alpha-Ketoglutaratdehydrogenase-Mangel
- Alstrom-Krankheit
- Aromatase-Mangel
- Mangel an Komplex 1 der mitochondrialen Atmungskette
- Steroiddehydrogenase-Mangel - Zahnanomalien
- Lathosterolose
- Athabaskenscher schwerer kombinierter Immundefekt
- Navaho-Neurohepatopathie
- Genetische Erkrankung, typisch für Südwest-Athabaskan
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1/IIX
- Angeborene Glykosylierungsstörungen
- Erworbene idiopathische Sideroblastenanämie
- Lebererkrankung - Retinitis pigmentosa - Polyneuropathie - Epilepsie
- Müller-Gang-Derivate - Lymphangiektasie - Polydaktylie
- Multiple endokrine Anomalien - Adenylylzyklase-Funktionsstörung
- Diabetes, neonatal - angeborene Hypothyreose - angeborenes Glaukom - Leberfibrose - polyzystische Nieren
- Chemikalienvergiftung - Polychlorierte Dibenzofurane
- Chemikalienvergiftung - Flugzeugtreibstoff-8
- CDG-Syndrom Typ 1A
- CDG-Syndrom Typ 1B
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ Ia
- NADH-CoQ-Reduktase, Mangel an
- Crohn-Krankheit
- Primäre biliäre Zirrhose
- Hepatitis B
- Zystische Fibrose
- Alkoholismus
- Wilson-Krankheit
- Hepatitis C
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis X
- Hämochromatose
- Polyzythämie
- Syndrom mit bakteriellem Überwachstum im Dünndarm
- Obstruktive Gallenkrankheit
- Maligner Ikterus
- Anämien, sideroblastische
- Biliäre Zirrhose
- Sekundäre biliäre Zirrhose
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.