Symptomprüfer - Pathologische Zustände der Leber
Symptome (Symptomprüfer): Pathologische Zustände der Leber
- Abdominale Geschwulst
- Bauchschmerzen
- Abdominale Schwellung
- Abdominale Symptome
- Abnormale Blutung bei Kindern
- Akute Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
- veränderte Darmgewohnheit
- Anämie
- Aszites
- Schlechter Atem
- Blutungssymptome
- Blutung unter der Haut
- Blutanomalien
- Körpersymptome
- Darminkontinenz
- Darmbewegungen
- Darmprobleme
- Schlechter Atem
- Atmungssymptome
- Bluterguss bei Kindern
- Oberkörperblutung
- Schmerzen im Brustkorb
- Symptome im Brustraum
- Oberkörperdruckempfindlichkeit
- Gerinnungsdefekte
- Kognitive Beeinträchtigung
- Koma
- Verwirrtheit
- Dunkle Haut
- Dunkler Urin
- Verringerter Appetit und schlechtes Wachstum bei Kindern
- Verringerter Spiegel an Protein C
- Verringerter Spiegel an Protein S
- Verringerter Harnstoffgehalt im Serum
- Thrombose einer tiefen Vene
- Demenz
- Dermatitis in der Schwangerschaft
- Dermatologische Erkrankung in der Schwangerschaft
- Durchfall
- Verdauungssymptome
- Müdigkeit
- Frühzeitige Pubertät
- Schnelle Bildung von Blutergüssen auf der Haut
- Schnelle Bildung von Blutergüssen
- Ekchymosen
- Ekchymose
- Ekzem in der Schwangerschaft
- Ekzematöser Ausschlag in der Schwangerschaft
- Ödem
- Ödem bei Kindern
- Ellenbogenblutung
- Vergrößerte Leber
- Vergrößerte Leber und Milz
- Epilepsie
- Augenblutung
- Augenschwellung bei Kindern
- Fieber
- Flüssigkeitsretention
- Achtlosigkeit
- Glykosurie
- Gynäkomastie
- Hämorrhoiden in der Schwangerschaft
- Hämorrhoiden
- Schluckauf
- Hohe aktivierte partielle Thromboplastinzeit
- Hypoglykämie
- Hypokaliämie
- Hyponatriämie
- Impotenz
- Erhöhte Prothrombinzeit
- Intensives Jucken
- Juckreiz überall in der Schwangerschaft
- Juckende Haut
- Juckende Haut in der Schwangerschaft
- die Ikterus-ähnlichen Symptome
- Beinschwellung
- Leukopenie
- Leberkrebs
- Leberprobleme
- Lebersymptome
- Lokalisierte Schwellung bei Kindern
- niedriger Blutzucker
- Geschwulst
- Malabsorption
- Brustgewebsvermehrung beim Mann
- Bewegungssymptome
- Muskelspasmen
- Muffig riechender Harn bei Kindern
- Nagelanomalien
- Nagelanomalien bei Kindern
- Nagelverfärbung bei Kindern
- Nagelsymptome
- Übelkeit
- Halsquetschung
- Nervensymptome
- Neurologische Symptome
- Harngeruch bei Kindern
- Ödem
- Schmerzen
- Blasse Nägel bei Kindern
- Heller Stuhl
- Hämorrhoiden
- Polyneuropathische Erkrankung
- Appetitlosigkeit
- Pruritus ani
- Juckreiz in der Schwangerschaft
- Purpura bei Kindern
- Beschleunigter Herzschlag
- Respiratorische Symptome
- Juckreiz an einer Rippe
- Rupturierte Milz
- Krampfanfälle
- Wahrnehmungen
- Schwere, tearing Schmerzen im Abdomen
- Starker, reißender Schmerz in der Flanke
- Starker, reißender Schmerz im unteren Rücken
- Hautveränderungen in der Schwangerschaft
- Veränderungen der Hautfarbe
- Hautverfärbung
- Hautprobleme
- Hautsymptome
- Spasmen
- die Milzsymptome
- Steatorrhö
- Stuhlsymptome
- Schweißsymptome
- Schweißbildung
- Schwellungssymptome
- Geschwollene Milz
- Systolikum
- Teleangiektasie
- Teleangiektasie
- Oberschenkelquetschung
- Thrombozytopenie
- Zehennagelausschlag
- Tremorsymptome
- Erbrechen
- Juckreiz an der Vulva
- Sensorische Symptome
- Gelbsucht
- Symptome im unteren Abdomen
- Atmungssymptome
- Bluterguss
- Symptome im oberen Abdomen
- Gängige Symptome
- Mundgeruch
- Erektile Dysfunktion
- Hirnstörung
- Pigmentierungssymptome
- Niedrige Thrombozytenzahl
- Dunkler Harn
- Partielle Thromboplastinzeit mit Kaolin
- Ödem bei Kindern
- Mesenterische Venenthrombose
- Plötzliches Auftreten von übelriechendem Urin
- Muffig riechender Urin
Liste von Symptome: Pathologische Zustände der Leber
- Bauchschmerzen
- Abdominale Symptome
- Vergrößerte Leber
- Splenomegalie
- Schmerzen im Brustkorb
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.