Arten: Pathologische Zustände der Leber
Arten: Pathologische Zustände der Leber
- Leberkrebs
- Primäre biliäre Zirrhose
- Autoimmune Hepatitis
- Chronische Leberkrankheit
- Zirrhose the Leber
- Hepatitis
- Virushepatitis
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Chronische Hepatitis B
- Hepatitis C
- Chronische Hepatitis C
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis X
- Leberversagen
- Ikterus
- Neugeborenenikterus
- Hepatom
- Leberkrebs
- Leberabszess
- Alkoholische Lebererkrankung
- Hämochromatose
- Wilson-Krankheit
- Portale Hypertonie
- Primäre sklerosierende Cholangitis
- Sarkoidose
- Bandwürmer
- Alveoläre Echinokokkose
- Faszioliasis
- Schistosomiasis
- Gaucher-Krankheit
- Zellweger-Syndrom
- Alkoholismus
- Hepatitis-Virus -- Teratogenes Agens
- Karzinogen für den Menschen -- Chronische Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus
- Karzinogen für den Menschen -- Chronische Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus
- Mögliches Karzinogen für den Menschen -- Clonorchis sinensis-Infection
- Medikamenten-induzierter Leberschaden- Clindamycin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden- Chinolon
- Medikamenten-induzierter Leberschaden- Spectinomycin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden- Sulfone
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - 5-Fluorocytosin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Allopurinol
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Amphotericin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Anabolisches C-17
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Betäubungsmittel
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antianginale Wirkstoffe
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antiarrhythmika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antibiotika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Gerinnungshemmer
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antikonvulsiva
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antimykotika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antihyperlipidämika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antihypertensiva
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Antineoplastika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Thyreostatika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Tuberkulostatika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Virostatikum
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Benzodiazepin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - BAL (British anti-Lewisite)-Penicillamin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Butyrophenon
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Cephalosporin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Chloramphenicol
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Chloroform
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Cimetidin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Colchicin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Cyclopropan
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Cycloserin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Cytarabin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Dantrolen
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Diflunisal
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Disulfiram
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Diuretika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Endokriner Wirkstoff
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Erythromycinestolat
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Erythromycinethylsuccinat
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Ethionamid
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Fenoprofen
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Glukokortikoide
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Griseofulvin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Halothan
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Ibuprofen
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Idoxuridin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Indomethacin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Iodid-Ion
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Isoniazid
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Ketoconazol
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Mephenytoin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Methoxyfluran
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Monoaminoxidase-Hemmer
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Naproxen
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Nitrofuran
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Stickstoffoxid
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Novobiocin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Orale Hypoglykämika
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - p-Aminosalicylsäure
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Penicillin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Phenobarbital
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Phenothiazine
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Phenylbutazon
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Phenytoin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - psychotrope Wirkstoff
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Ranitidin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Rifampicin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Salicylat
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Saramycetin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Steroide
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Sulfonamid
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Sulindac
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Tamoxifen
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Telithromycin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Tetracyclin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Thioxanthen
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Thorotrast
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - trizyklisches Antidepressivum
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Valproinsäure
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Vidarabin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Vitamin A
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Xenylamin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Zoxazolamin
- Medikamenten-induzierter Leberschaden - Ether
- Berufsbedingter Leberschaden - 1,1,1-Tetrachlorethan
- Berufsbedingter Leberschaden - 1,1,2-Tetrachlorethan
- Berufsbedingter Leberschaden - 1,2-Dibromethan
- Berufsbedingter Leberschaden - 1,2-Dichlorethan
- Berufsbedingter Leberschaden - 2-Acetylaminofluoren
- Berufsbedingter Leberschaden - 2-Nitropropan
- Berufsbedingter Leberschaden - 3,3-Dichlorbenzidin
- Berufsbedingter Leberschaden - 4-Dimethylaminoazobenzol
- Berufsbedingter Leberschaden - Acetate
- Berufsbedingter Leberschaden - Acetonitril
- Berufsbedingter Leberschaden - Acrylonitril
- Berufsbedingter Leberschaden - Alkohol
- Berufsbedingter Leberschaden - Alizyklische Kohlenwasserstoffe
- Berufsbedingter Leberschaden - Aliphatische Amine
- Berufsbedingter Leberschaden - Aliphatische Kohlenwasserstoffe
- Berufsbedingter Leberschaden - Aliphatische hydrogenierte Kohlenwasserstoffe
- Berufsbedingter Leberschaden - Allylalkohol
- Berufsbedingter Leberschaden - Amylacetat
- Berufsbedingter Leberschaden - Aromatische Amine
- Berufsbedingter Leberschaden - Aromatische halogenierte Kohlenwasserstoffe
- Berufsbedingter Leberschaden - Aromatische Kohlenwasserstoffe
- Berufsbedingter Leberschaden - Arsen
- Berufsbedingter Leberschaden - Arsin
- Berufsbedingter Leberschaden - Benzol
- Berufsbedingter Leberschaden - Benzylchlorid
- Berufsbedingter Leberschaden - Beryllium
- Berufsbedingter Leberschaden - Beta-Propiolacton
- Berufsbedingter Leberschaden - Bipyridyl-Pestizide
- Berufsbedingter Leberschaden - Wismut
- Berufsbedingter Leberschaden - Bor
- Berufsbedingter Leberschaden - Borhydride
- Berufsbedingter Leberschaden - Bromid
- Berufsbedingter Leberschaden - Kadmium
- Berufsbedingter Leberschaden - Karbolsäuren und -anhydride
- Berufsbedingter Leberschaden - Kohlenstoffdisulfid
- Berufsbedingter Leberschaden - Kohlenstofftetrachlorid
- Berufsbedingter Leberschaden - Carbonyle (Metall)
- Berufsbedingter Leberschaden - Chlorierte Benzole
- Berufsbedingter Leberschaden - Chlorierte Naphthalene
- Berufsbedingter Leberschaden - Chlordiphenyle und Derivative
- Berufsbedingter Leberschaden - Chloroform
- Berufsbedingter Leberschaden - Chloropren
- Berufsbedingter Leberschaden - Chrom
- Berufsbedingter Leberschaden - Kupfer
- Berufsbedingter Leberschaden - Kresol
- Berufsbedingter Leberschaden - Cyclopropan
- Berufsbedingter Leberschaden - Dibromchlorpropan
- Berufsbedingter Leberschaden - Dimethylsulfat
- Berufsbedingter Leberschaden - Dimethylnitrosamin
- Berufsbedingter Leberschaden - Dinitrobenzol
- Berufsbedingter Leberschaden - Dinitrophenol
- Berufsbedingter Leberschaden - Dinitrotoluol
- Berufsbedingter Leberschaden - Diphenyl
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethanolamine
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylacetat
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylalkohol
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylether
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylsalicylat
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylenchlorhydrin
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylendibromid
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylendichlorid
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylenoxid
- Berufsbedingter Leberschaden - Ethylendiamin
- Berufsbedingter Leberschaden - Germanium
- Berufsbedingter Leberschaden - Hydrazin und Derivate
- Berufsbedingter Leberschaden - Wasserstoffbromide
- Berufsbedingter Leberschaden - Wasserstoffzyanid
- Berufsbedingter Leberschaden - Ionisierende Strahlung
- Berufsbedingter Leberschaden - Eisen
- Berufsbedingter Leberschaden - Isopropylacetat
- Berufsbedingter Leberschaden - Kepon-Pestizide
- Berufsbedingter Leberschaden - Mercaptane
- Berufsbedingter Leberschaden - Methylacetat
- Berufsbedingter Leberschaden - Methylbromid
- Berufsbedingter Leberschaden - Methylchlorid
- Berufsbedingter Leberschaden - Methylenchlorid
- Berufsbedingter Leberschaden - Methylendianilin
- Berufsbedingter Leberschaden - N-Butylacetat
- Berufsbedingter Leberschaden - n-Heptan
- Berufsbedingter Leberschaden - N-N-Dimethylacetamid
- Berufsbedingter Leberschaden - N-Nitrosodimethylamin
- Berufsbedingter Leberschaden - N-Propylacetat
- Berufsbedingter Leberschaden - N,N-Dimethylformamid
- Berufsbedingter Leberschaden - Naphthalen
- Berufsbedingter Leberschaden - Naphthol
- Berufsbedingter Leberschaden - Nickel
- Berufsbedingter Leberschaden - Nitrile
- Berufsbedingter Leberschaden - Nitrobenzol
- Berufsbedingter Leberschaden - Nitromethan
- Berufsbedingter Leberschaden - Nitroparaffine
- Berufsbedingter Leberschaden - Nitrophenol
- Berufsbedingter Leberschaden - Phenol
- Berufsbedingter Leberschaden - Phosphin
- Berufsbedingter Leberschaden - Phosphor
- Berufsbedingter Leberschaden - Phthalsäureanhydrid
- Berufsbedingter Leberschaden - Pikrinsäure
- Berufsbedingter Leberschaden - Polybromierte Biphenyle
- Berufsbedingter Leberschaden - Polychlorierte Biphenyle
- Berufsbedingter Leberschaden - Propylendichlorid
- Berufsbedingter Leberschaden - Pyridin
- Berufsbedingter Leberschaden - Pyrogallol
- Berufsbedingter Leberschaden - Selen
- Berufsbedingter Leberschaden - Stibin
- Berufsbedingter Leberschaden - Styrol/Ethylbenzol
- Berufsbedingter Leberschaden - Tetrachlorethan
- Berufsbedingter Leberschaden - Tetrachlorethylen
- Berufsbedingter Leberschaden - Tetramethylthiuramdisulfid
- Berufsbedingter Leberschaden - Tetryl
- Berufsbedingter Leberschaden - Thallium
- Berufsbedingter Leberschaden - Thalliumsulfat-Pestizide
- Berufsbedingter Leberschaden - Thoriumdioxid
- Berufsbedingter Leberschaden - Zinn
- Berufsbedingter Leberschaden - Toluol
- Berufsbedingter Leberschaden - Trichlorethylen
- Berufsbedingter Leberschaden - Trinitrotoluol
- Berufsbedingter Leberschaden - Terpentin
- Berufsbedingter Leberschaden - Uran
- Berufsbedingter Leberschaden - Vinylchlorid
- Berufsbedingter Leberschaden - Ganzkörpervibration
- Berufsbedingter Leberschaden - Xylol
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Antimon
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Arsen
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Barium
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Beryllium
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Wismut
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Borane
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Bor
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Kadmium
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Chrom
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Kobalt
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Kupfer
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Germanium
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Gold
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Hafnium
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Halide
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Hydrazine
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Eisen
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Lanthanide
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Blei
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Mangan
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Quecksilber
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Molybdän
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Nickel
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Niobium
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Phosphor
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Selen
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Tellur
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Thallium
- Berufsbedingter metallinduzierter Leberschaden- Zinn
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Albitocin
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Cycasin
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Icterogenin
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Indospicin
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden -Wandelröschen
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Ngaione
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Muskatnuss
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Pyrrolidizin
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Safrol
- Pflanzentoxin-induzierter Leberschaden - Tanninsäure
- Durch ein Psychotropikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Psychotropikum induzierter Leberschaden - Benzodiazepin
- Durch ein Psychotropikum induzierter Leberschaden - Butyrophenon
- Durch ein Psychotropikum induzierter Leberschaden - Monoaminoxidaseinhibitoren
- Durch ein Psychotropikum induzierter Leberschaden - Phenothiazine
- Durch ein Psychotropikum induzierter Leberschaden - Thioxanthen
- Durch ein Psychotropikum induzierter Leberschaden - trizyklisches Antidepressivum
- Durch Betäubungsmittel induzierter Leberschaden
- Durch Betäubungsmittel induzierter Leberschaden - Chloroform
- Durch Betäubungsmittel induzierter Leberschaden - Cyclopropan
- Durch Betäubungsmittel induzierter Leberschaden - Ether
- Durch Betäubungsmittel induzierter Leberschaden - Halothan
- Durch Betäubungsmittel induzierter Leberschaden - Methoxyfluran
- Durch Betäubungsmittel induzierter Leberschaden - Stickstoffoxid
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Cephalosporin
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Chloramphenicol
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Clindamycin
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Erythromycinestolat
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Erythromycinethylsuccinat
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Novobiocin
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Chinolon
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Spectinomycin
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Sulfone
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Telithromycin
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Tetracyclin
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Nitrofuran
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Penicillin
- Durch ein Antibiotikum induzierter Leberschaden - Rifampicin
- Durch ein Antiepileptikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Antiepileptikum induzierter Leberschaden - Mephenytoin
- Durch ein Antiepileptikum induzierter Leberschaden - Phenobarbital
- Durch ein Antiepileptikum induzierter Leberschaden - Phenytoin
- Durch ein Antiepileptikum induzierter Leberschaden - Valproinsäure
- Vergiftung mit einem Mittel gegen Durchfall
- Durch ein Antimykotikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Antimykotikum induzierter Leberschaden - 5-Fluorcytosin
- Durch ein Antimykotikum induzierter Leberschaden - Amphotericin
- Durch ein Antimykotikum induzierter Leberschaden - Griseofulvin
- Durch ein Antimykotikum induzierter Leberschaden - Ketoconazol
- Durch ein Antimykotikum induzierter Leberschaden - Saramycetin
- Durch ein Antimetazoikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Antimetazoikum induzierter Leberschaden - Amodiaquin
- Durch ein Antimetazoikum induzierter Leberschaden - Hycanthon
- Durch ein Antiprotozoikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Antiprotozoikum induzierter Leberschaden - 8-Hydroxychinolon
- Durch ein Antiprotozoikum induzierter Leberschaden - Carbarson
- Durch ein Antiprotozoikum induzierter Leberschaden - Emetin
- Durch ein Antiprotozoikum induzierter Leberschaden - Mepacrin
- Durch ein Antiprotozoikum induzierter Leberschaden - Metronidazol
- Durch ein Antiprotozoikum induzierter Leberschaden - Thiabendazol
- Durch ein Tuberkulostatikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Tuberkulostatikum induzierter Leberschaden - Zykloserin
- Durch ein Tuberkulostatikum induzierter Leberschaden - Ethionamid
- Durch ein Tuberkulostatikum induzierter Leberschaden - Isoniazid
- Durch ein Tuberkulostatikum induzierter Leberschaden - p-Aminosalicylsäure
- Durch ein Tuberkulostatikum induzierter Leberschaden - Rifampicin
- Durch ein Virostatikum induzierter Leberschaden
- Durch ein Virostatikum induzierter Leberschaden - Cytarabin
- Durch ein Virostatikum induzierter Leberschaden - Idoxuridin
- Durch ein Virostatikum induzierter Leberschaden - Vidarabin
- Durch ein Virostatikum induzierter Leberschaden - Xenylamin
- Mykotoxin-induzierter Leberschaden - Aflatoxin
- Mykotoxin-induzierter Leberschaden - Cyclochlorotin
- Mykotoxin-induzierter Leberschaden - Luteoskyrine
- Mykotoxin-induzierter Leberschaden - Ochratoxin
- Mykotoxin-induzierter Leberschaden - Rubratoxin
- Mykotoxin-induzierter Leberschaden - Sterigmatocystin
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden - Anabolisches C-17
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden- Thyreostatika
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden- Glukokortikoide
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden- Orale Empfängnisverhütungsmittel
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden - Orale Hypoglykämika
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden - Steroide
- Durch einen endokrinen Wirkstoff induzierter Leberschaden - Tamoxifen
- Metastasierendes Leberkarzinom
- Hepatosplenisches T-Zelllymphom
- Leberkrebs im Kindesalter, primär
- Angiosarkom der Leber
- Idiopathische Leberzirrhose
- Medikamenten-induzierte Leberkrankheit
- Blockierung des Lebervenenausflusses
- Leberfibrose
- Fettleber-Krankheit
- Hepatitis G
- Chronische Leberentzündung
- Gelbsucht durch Leberzellenschädigung
- Leberzirrhose
- Postoperativer Ikterus
- Obstruktiver Ikterus
- Leberversagen im Endstadium
- Andersen-Krankheit
- Typ IV-Glykogenspeicherkrankheit
- Typ III-Glykogenspeicherkrankheit
- Typ I-Glykogenspeicherkrankheit
- Von-Gierke-Krankheit IA
- Von-Gierke-Krankheit IB
- Von-Gierke-Krankheit
- Fanconi-Bickel-Syndrom
- Typ 0-Glykogenspeicherkrankheit
- Muttermilchikterus
- Maligner Ikterus
- Chronische Blutungsneigung wie bei Leberkrankheit
- Koma wie bei hepatischer Enzephalopathie
- Hepatosplenomegalie
- Glykogenspeicherkrankheit Typ I
- Cholestase - Lymphödem, Syndrom
- Aagenaes-Syndrom
- Gelegentliche Hepatitis
- Schwache Gelbsucht
- Glykogenspeicherkrankheit IXb
- Glykogenspeicherkrankheit IXa1
- Glykogenspeicherkrankheit IXc
- Glykogenspeicherkrankheiten
- Glykogenspeicherkrankheit Typ 6
- Glykogenspeicherkrankheit Typ 1C
- Glykogenspeicherkrankheit Typ 1D
- Lebertoxizität
- Kleinwüchsigkeit kranielle Hyperostose Hepatomegalie Diabetes
- Cholestase
- Renale-hepatische-pankreatisch Dysplasie - Dandy-Walker-Zyste
- Hypoglossie mit Situs inversus
- Akute Fettleber während der Schwangerschaft
- Hepatische Amyloidose mit intrahepatischer Cholestasis
- Hepatitis X (Non -A, -B, -C, -D, -E)
- Gallensäuresynthesedefekte
- Gallensäuresynthesedefekte, angeboren, 1
- Gallensäuresynthesedefekte, angeboren, 2
- Gallensäuresynthesedefekte, angeboren, 3
- Gallensäuresynthesedefekte, angeboren, 4
- Gallepfropf-Syndrom
- Defekte Gallensäuresynthese, angeboren, 2
- Defekte Gallensäuresynthese, angeboren, 4
- Duktopenie, asymptomatische Form
- Duktopenie, asymptomatische Form
- Duktopeni ebei Leber-Allotransplantatabstoßung
- Lipoatrophie mit Diabetes, hepatischer Steatose, Kardiomyopathie und leukomelanodermem Papeln
- Minderwuchs, kranielle Hyperostose, Hepatomegalie und Diabetes
- Diabetes, neonatal - angeborene Hypothyreose - angeborenes Glaukom - Leberfibrose - polyzystische Nieren
- Arthrogrypose - renale Dysfunktion - Cholestase-Syndrom
- Addison-Gull-Syndrom
- Reye-Syndrom
- Hyperpigmentierung, kutan, mit Hypertrichose, Hepatosplenomegalie, Herzanomalien, Schwerhörigkeit und Hypogonadismus
- Hepatisches Enzephalopathie-Syndrom
- Zirrhotische Kardiomyopathie
- Cholestatischer Ikterus - Insuffizienz der Nierentubuli
- Angeborene Leberfibrose
- Nephronophthise -- hepatische Fibrose
- Polyzystische Lebererkrankung
- Gallengangatresie, intrahepatisch, nichtsyndromische Form
- Hypoglykämie mit Glykogensynthetasemangel in der Leber
- Hepatozelluläres Karzinom (fibrolamelläre Variante)
- Gallengangatresie, intrahepatisch, syndromische Form
- Cholestase, progredient, familiengebunden, intrahepatisch 1
- Cholestase, progredient, familiengebunden, intrahepatisch 2
- Cholestase, progredient, familiengebunden, intrahepatisch 3
- Gutartige intrahepatische Cholestase Typ 1
- Gutartige intrahepatische Cholestase Typ 2
- Cholestase, intrahepatisch
- Cholestase-Krankheit in der Schwangerschaft
- Cholestase, intrahepatisch, in der Schwangerschaft
- Cholestase - Retinopathia pigmentosa - Gaumenspalte
- Pyruvatkinasemangel, Lebertyp
- Carnitinpalmitoyltransferase-II-Mangel, infantiler hepatokardiomuskulärer Typ
- Klonorchiase
- Intrahepatisches Cholangiokarzinom
- Hepatorenale Tyrosinämie
- Muskulokutane Tyrosinämie
- Angeborene hepatische Porphyrie
- Porphyrie
- Neoplastische Porphyria tarda
- Hypoplasie des Kleinhirnwurms - Oligophrenie - angeborene Ataxie - Kolobom - Leberfibrose
- Noduläre regenerative Hyperplasie der Leber
- Bantu-Siderose
- Megarbane-Jalkh-Syndrom
- Zystisches Hamartom der Leber
- Obliterative portale Venopathie
- Pearsonsches Mark-Pankreas-Syndrom
- Lebererkrankung - Retinitis pigmentosa - Polyneuropathie - Epilepsie
- Akute cholinerge Dysautonomie
- Akutes Leberversagen
- Akute Myelofibrose
- Akute Panmyelose
- Angeborener nichthämolytrischer Ikterus
- Zirrhose, familiengebunden
- Erhöhter Aspartataminotransferase-Wert
- Hepatorenales Syndrom
- Hepatische Fibrose, angeboren
- Neonatale Hepatitis
- Hepatische Venenverschlusskrankheit mit Immunmangel
- Hepatische Venenverschlusskrankheit - Immunmangel
- Crigler-Najjar-Syndrom, Typ 1
- Crigler-Najjar-Syndrom, Typ 2
- Crigler-Najjar-Syndrom
- Hepatoblastom
- Minderwuchs - kranielle Hyperostose - Hepatomegalie
- Meckel-Syndrom Typ 2
- Meckel-Syndrom
- Meckel-Syndrom Typ 3
- Meckel-Syndrom, Typ 5
- Nicht-alkoholbedingte Steatohepatitis (NASH)
- Dykes-Markes-Harper-Syndrom
- Leigh-Syndrom, Saguenay-Lac-St. Jean-Typ
- Renal Dysplasie, hepatische Fibrose Dandy-Walker
- Dubin-Johnson-Syndrom
- Alpha 1-Antitrypsin-Mangel
- Byler-Krankheit
- Mulibrey-Nanismussyndrom
- Alagille-Syndrom
- Caroli-Krankheit
- Mulibrey-Nanismus
- NASH-Syndrom
- Saguenay-Lac Saint-Jean - COX-Mangel
- Zirrhose-artiger "Flapping Tremor"
- Dyck-Syndrom
- Sarrouy-Krankheit
- Stauffer-Syndrom
- Stuart-Bras-Krankheit
- Zieve-Syndrom
- PFIC
- Summerskill-Walshe-Tygstrup-Syndrom
- Hanot-MacMahon-Thannhauser-Syndrom
- Havlikova-Syndrom
- Mosse-Syndrom
- Hardikar-Syndrom
- Crawfurd-Syndrom
- Kampomelie Typ Cumming
- Hypoplasie, hepatisch, der Kanälchen
- Bard-Pic-Syndrom
- Aguecheek-Krankheit
- Bearn-Kunkel-Syndrom
- Bronze-Baby-Syndrom
- Castellani-Syndrom
- Genetische Erkrankung, typisch für Südwest-Athabaskan
- Navaho-Neurohepatopathie
- Reynolds-Syndrom
- Retinohepatoendokrinologisches Syndrom
- Tang Hsi Ryu-Syndrom
- COACH-Syndrom
- Daneman-Davy-Mancer-Syndrom
- Tricho-hepato-intestinales Syndrom
- Thompson-Baraitser-Syndrom
- Multifokale Fibrosklerose
- Baber-Syndrom
- Ivemark II
- Ballard-Syndrom
- Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom
- Rotor-Syndrom
- Urioste-Martinez-Frias-Syndrom
- Budd-Chiari-Syndrom
Ähnliche Themen: Pathologische Zustände der Leber
- Leberabszess
- Leberzirrhose
- Gallengangkarzinom
- Hydatide Zyste
- Ikterus
- Hepatische Enzephalopathie
- Leberkrebs
- Lebersymptome
- Leberschmerzen
- Leberinfektion
- Leberentzündung
- Leberschaden
Kategorien: Pathologische Zustände der Leber
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.