Pankreatitis
Pankreatitis: Beschreibung
Pankreatitis: Entzündung der Bauchspeicheldrüse als Ursache für Verdauungsbeschwerden.
Symptome: Pankreatitis
- Bauchschmerzen
- Schmerzen im oberen Bauchraum
- Schmerzen im mittleren Bauchraum
- Abdominale Schwellung
- Druckempfindlichkeit des Bauchs
- »» Weitere Symptome »»
Arten: Pankreatitis
- Akute Pankreatitis
- Chronische Pankreatitis
- Erblich bedingte Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Akute Pankreatitis
- Chronische Pankreatitis
- »» Weitere Arten »»
Ursachen: Pankreatitis
- Alkoholismus
- Gallensteine
- Pathologische Zustände der Gallenblase
- Pathologische Zustände des Gallengangs
- Pathologische Zustände des Pankreas
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Pankreatitis
- Atemnotsyndrom des Erwachsenen
- ARDS
- Akutes Nierenversagen
- Blutung
- Epigastrische Schmerzen
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Bauchschmerzen...Ursachen für Bauch bzw. Abdominalschmerzen reichen von sehr schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen ... mehr »
- Schmerzen im Brustkorb...Schmerzen im Brustkorb sind ein äußerst schwer wiegendes Symptom, weil sie auf einen unmittelbar stattfindenden ... mehr »
- Pankreassymptome...Die Bauchspeicheldrüse (das Pankreas) hat zwei Hauptfunktionen: Der exokrine Teil fördert die Verdauung ... mehr »
- Akute Pankreatitis...Rasch einsetzende Entzündung der Bauchspeicheldrüse bzw. des Pankreas, die in schweren Fällen ernste Komplikationen nach sich ziehen kann. Schwere Fälle ... mehr »
- Chronische Pankreatitis...Die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Pankreatitis ist eine über längere Zeit anhaltende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die meisten Fälle ... mehr »
- Erkrankungen des Verdauungstraktes...Jede Erkrankung und Auffälligkeit des Verdauungstraktes, die gutartig bis schwer wiegend sein kann. Zu den Beispielen zählen Zwölffingerdarmkrebs, Ösophagusachalasie ... mehr »
- Pathologische Zustände des Pankreas...Jede Erkrankung und Auffälligkeit der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse bzw. das Pankreas hat zwei Hauptfunktionen. Es bildet Verdauungssäfte ... mehr »
- Alkoholismus...Alkoholismus ist die körperliche und geistige Abhängigkeit von Alkohol. Langdauernder Missbrauch von Alkohol verursacht sowohl physische als auch psychische ... mehr »
- Gallensteine...Bestimmte chemische Stoffe bilden in der Gallenblase und in den Gallengängen fest Ablagerungen. Diese können jahrelang vorhanden sein, ohne Symptome zu ... mehr »
- Pathologische Zustände des Gallengangs...Jeder pathologische Zustand, von dem der Gallengang betroffen ist. Gallengänge sind rohrförmige Kanäle, die Gallenflüssigkeit von der Leber zur Gallenblase ... mehr »
- Zyste...Ein verkapselter häutiger Sack, der in Körpergeweben oder Körperhöhlen auftreten kann. Diese Säcke sind mit Flüssigkeit gefüllt und in der Regel die Folge ... mehr »
- Atemnotsyndrom des Erwachsenen...ARDS ist ein schwer wiegendes Problem mit respiratorischer Insuffizienz, bei dem die Betroffenen in der Regel intensiv im Krankenhaus behandelt werden ... mehr »
Fehldiagnose: Pankreatitis
- Gallensteine
- Zyste
- Chronische Pankreatitis
- Erblich bedingte Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Zystische Fibrose
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Pankreatitis
Kategorien: Pankreatitis
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Pathologische Zustände des Pankreas
- Anomalien und Erkrankungen im Abdomen
- Schmerzerkrankungen
- Entzündliche Zustände pathogener oder nichtpathogener Art
- »» Weiter »»
Medikamente Nebenwirkungen: Pankreatitis
- Chlorothiazid -- Teratogenes Agens
- Sulphasalazin -- Teratogenes Agens
- Karzinogen für den Menschen -- Azathioprin
- Valproinsäure -- Teratogenes Agens
- Furosemid -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Pankreatitis
- Akutes Abdomen
- Akutes Abdomen in der Schwangerschaft
- Abdominale Geschwulst
- Bauchschmerzen
- Bauchschmerzen bei Kindern
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.