Panikstörung
Panikstörung: Einleitung
Bei einer Panikstörung treten Episoden irrationaler Furcht und Panik, die so genannten „Panikattacken“ auf. Neben den psychischen Symptomen der Furcht, Panik und des Terrors führen diese Anfälle oft zu physischen Symptomen wie Schmerzen im Brustkorb, Atmungsproblemen, Pulsrasen und verschiedenen anderen Symptomen. Sie können so stark ausgeprägt sein, dass viele Betroffene beim ersten Mal glauben, sie hätten einen Herzinfarkt oder würden sterben, und daher den Notarzt rufen. Eine einzelne Panikattacke bedeutet nicht notwendigerweise, dass eine Panikstörung vorliegt, aber mehrere Anfälle deuten in der Regel darauf hin. Wenn ein Anfall auftritt, können die Betroffenen in einen Teufelskreis einer so genannten „antizipatorischen Angst“ geraten, in dem die Furcht vor einer Attacke zu einer Verstärkung der Furcht führt. In manchen Fällen beginnen die Betroffenen, Orte oder Ereignisse zu meiden, die einen Anfall auslösen könnten, was zu Phobien oder Agoraphobie führt.
Symptome: Panikstörung
- Panikattacke
- Furcht
- Beschleunigter Herzschlag
- Pochender Herzschlag
- Palpitationen
- »» Weitere Symptome »»
Arten: Panikstörung
Ursachen: Panikstörung
Ähnliche Themen: Panikstörung
- Panikattacke
- Generalisierte Angststörung
- benzodiazepines
- Tachykardie
- Tremor
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Palpitationen...Der Begriff "Palpitationen" bedeutet ungefähr, dass man seinen eigenen Herzschlag spüren kann und dies ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
- Geisteskrankheit...Der Begriff „Geisteskrankheit“ kann auf verschiedene psychische oder psychiatrische Störungen angewendet werden, beschreibt aber in der Regel die schwereren ... mehr »
- Psychologische Störungen...Psychologische Störungen sind Störungen der geistigen Gesundheit. Gängige Beispiele sind Angststörungen, depressive Störungen, Verhaltensstörungen oder ... mehr »
- Psychiatrische Störungen...Psychiatrische Störungen sind Störungen der geistigen Gesundheit. Der Begriff wird meist eher für die schwereren Geisteskrankheiten als für die weniger ... mehr »
- Angststörungen...Angst ist das Erleben von Besorgnis, Furcht oder Beklommenheit. Leichte bis mäßige oder gelegentlich schwere Angstgefühle sind normale Reaktionen auf Stressoren ... mehr »
- Psychose...Bei einer echten Psychose liegen schwere Symptome wie etwa Wahnvorstellungen und/oder Paranoia vor. Die gängige Annahme, dass jeder, der außer sich gerät ... mehr »
- Bipolare Störung...Bei der bipolaren Störung bzw. der manisch-depressiven Störung treten Zyklen von Manie und depressiven Symptomen im Wechsel auf. Viele Fälle wurden jahrelang ... mehr »
- Agoraphobie...Agoraphobie wird oft als „Furcht vor offenen Orten“ bezeichnet, aber diese Beschreibung ist vereinfachend und irreführend. Agoraphobie ist eher eine unbegründete ... mehr »
- Herzkrankheit...Bezeichnet alle Krankheiten, die sich auf das Herz auswirken. Beispiele sind Herzkranzgefäßerkrankung, Herzinfarkt, Herzkreislauferkrankung, pulmonale ... mehr »
Fehldiagnose: Panikstörung
- Agoraphobie
- Herzkrankheit
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Psychiatrische Störungen
- Angststörung
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Panikstörung
- Soziale Probleme
- Isolierung
- Agoraphobie
- Gesellschaftliche Probleme
- Depression
- »» Weitere Komplikationen »»
Assoziierte Krankheiten: Panikstörung
- Angststörung
- Depression
- Zwangsstörung -- Sauberkeitsstörungen
- Soziophobie
- Spezifische Phobien
- Missbrauch einer Substanz
- Alkoholmissbrauch
- Medikamenten-/Drogenmissbrauch
- Suizid
- Suizidale Gedanken
- Suizidale Symptome
- Reizdarmsyndrom
- Mitralklappenvorfall
- Migräne
- Chronischer Schmerz
Kategorien: Panikstörung
- Depression
- Geisteskrankheit
- Psychologische Störungen
- Psychiatrische Störungen
- Angststörungen
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Panikstörung
- Abdominale Symptome
- Abnormales Verhalten
- Säurereflux in den Mund
- Akute ADHD-artige Symptome
- Akute ADHD-artige Symptome bei Erwachsenen
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.