Nicht-übertragbare Krankheiten
Nicht-übertragbare Krankheiten: Einleitung
Krankheiten, die sich nicht zwischen Personen ausbreiten können, d. h. nicht ansteckend sind. Genetisch bedingte Krankheiten, Krebserkrankungen, Geisteskrankheiten, Autoimmunkrankheiten und Herzkrankheiten gehören zu den vielen, nicht übertragbaren Krankheiten.
Arten: Nicht-übertragbare Krankheiten
- Genetische Erkrankung
- Chromosomale pathologische Zustände
- Autoimmunkrankheiten
- Körperlich bedingte pathologische Zustände
- Verletzung
- »» Weitere Arten »»
Ähnliche Themen: Nicht-übertragbare Krankheiten
- Genetische Erkrankung
- Chromosomale pathologische Zustände
- Stoffwechselstörungen
- Krebs
- Emotionale Störungen
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Genetische Erkrankung...Genetische bzw. genetisch bedingte Krankheiten sind auf Fehler in der DNA in als „Gene“ bezeichneten Sequenzen oder manchmal auch auf Defekte in viel umfangreicheren ... mehr »
- Chromosomale pathologische Zustände...Chromosomenkrankheiten sind genetische Krankheiten, bei denen ein großer Teil des genetischen Codes in Unordnung gebracht worden ist. Chromosomen sind ... mehr »
- Körperlich bedingte pathologische Zustände...Die Kategorie der physischen Krankheiten umfasst in der Regel alle Krankheiten und Störungen, deren Ursprung im Körper und nicht im Geist liegt. Daher ... mehr »
- Stoffwechselstörungen...Stoffwechselstörungen sind Krankheiten oder Störungen des chemischen Haushalts des Körpers. Der Begriff Stoffwechselstörungen bezeichnet in der Regel nicht ... mehr »
- Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
- emotionale Störungen...Der Begriff „emotionale Störungen“ ist keine genaue medizinische Bezeichnung, wird aber meist für psychische Störungen verwendet, die das Gemüt bzw. die ... mehr »
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Nicht-übertragbare Krankheiten
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.