Lepra

Lepra: Beschreibung

Lepra: Eine chronische progressive Infektionskrankheit, die von Mycobacterium leprae verursacht wird, bei der sich Hautläsionen bilden und auch die Augen, Schleimhäute und die peripheren Nerven betroffen sind.

Symptome: Lepra

Ähnliche Themen: Lepra

Symptom Informationen

  • Hypopigmentierung...Eine echte Hypopigmentierung liegt vor, wenn die Hautzellen Pigment verlieren und weißer werden. Es gibt ... mehr »
  • Ausschlag...Ein Ausschlag hat viele mögliche Ursachen, und jeder Ausschlag erfordert umgehende Abklärung durch einen ... mehr »
  • Taubheit...Ein Taubheitsgefühl ist meist das Ergebnis einer Schädigung oder Erkrankung eines Nervs. Begleitend oder ... mehr »
  • Hautschmerzen...Schmerzen auf der Haut können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Ausschlag, Hautinfektionen ... mehr »
  • Bakterielle Erkrankungen...Bakterien sind einzellige Lebewesen mit winzigen Geißeln (Flagellen). Da es sich um Lebewesen handeln, benötigen Bakterien Energie und können Gift- oder ... mehr »
  • Durch Tröpfchen übertragbare Krankheiten...Krankheiten, die durch Tröpfchen übertragen werden können. Die mit ansteckenden Erregern infizierten Tröpfchen werden in der Regel durch Husten oder Niesen ... mehr »
  • Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
  • Mykobakterielle Infektionen...Infektion mit einem bestimmten Typ von Bakterium namens Mykobakterium. Die Infektion mit Bakterien dieser Gattung kann zu Erkrankungen wie Lepra (M. leprae) ... mehr »
  • Pathologische Zustände der Haut...Jede Erkrankung oder Veränderung der Haut. Die Haut ist das grö0e Organ im Körper und bildet eine Schranke zwischen dem Körperinneren und der äußeren Umgebung ... mehr »

Fehldiagnose: Lepra

Komplikationen: Lepra

Kategorien: Lepra

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Lepra



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.