Kopfschmerz
Kopfschmerz: Einleitung
Fast jeder bekommt gelegentlich harmlose Kopfschmerzen. Kopfschmerzen können aber auch ein Symptom verschiedener Zustände sein, beispielsweise einer Erkältung, der Grippe oder eines Katers bis hin zu sehr schweren Erkrankungen wie Meningitis, Schlaganfall oder Gehirntumor (siehe die vollständige Liste von Erkrankungen und Anomalien mit Kopfschmerz als Symptom). Wegen der Vielzahl der möglichen Ursachen ist eine Differenzialdiagnose sehr wichtig.
Plötzlicher Kopfschmerz hängt davon ab, was mit „plötzlich“ gemeint ist. Kopfschmerz kann auf einige sehr schwere Krankheiten hinweisen, wenn er rasch einsetzt, sehr stark ist und ungewöhnlich erscheint. Ein Kopfschmerz, der sich relativ langsam, wie beispielsweise nachmittags bei der Arbeit, entwickelt, ist höchstwahrscheinlich ein einfacher Kopfschmerz oder ein Spannungskopfschmerz. Das sehr plötzliche Einsetzen von Kopfschmerz, vor allem wenn er sehr stark ist, kann aber auf sehr ernste Krankheiten wie ein Hirnaneurysma oder andere Hirndefekte wie Meningitis und Schlaganfall hinweisen. Erstaunlich häufig, aber relativ unbekannt, ist der sexuell-bedingte Kopfschmerz nach sexueller Erregung, der ebenfalls sehr rasch einsetzen kann. Bei anhaltendem Kopfschmerz, starkem Kopfschmerz, Kopfschmerz, der auf Medikamente nicht anspricht, oder bei einem Kopfschmerz, der so stark ist wie nie zuvor, sollte umgehend ein Arzt hinzugezogen werden. Ein starker Kopfschmerz, der einen nachts aufwachen lässt, oder ein starker Kopfschmerz beim Aufwachen am Morgen kann auch auf eine schwere Anomalie im Gehirn hindeuten, die möglicherweise während des Schlafs aufgetreten ist. Bei Unsicherheit ist sofort ein Arzt aufzusuchen. Plötzlicher Kopfschmerz kann auch das erste Anzeichen eines chronischen Kopfschmerzes sein und kannd aher von den verschiedenen Ursachen von chronischem Kopfschmerz ausgelöst worden sein.
An chronischem Kopfschmerz leiden Millionen von Menschen. Es gibt Formen von Kopfschmerz, die chronisch auftreten können, beispielsweise Migräne, Cluster-Kopfschmerz oder Spannungskopfschmerz. Chronischer Kopfschmerz kann auch verschiedene Basisursachen haben oder als Nebenwirkung von Arzneimitteln oder als Folge von Toxinen auftreten.
Symptome: Kopfschmerz
Arten: Kopfschmerz
- Spannungskopfschmerz
- Kopfschmerzen durch Verzehr von Eiscreme
- Migräne
- Cluster-Kopfschmerz
- Eagle-Syndrom
- »» Weitere Arten »»
Ursachen: Kopfschmerz
Ähnliche Themen: Kopfschmerz
Symptom Informationen
- Gedächtnissymptome...Gedächtnisverlust ist ein häufiges Symptom, besonders bei älteren Menschen. Gedächtnisverlust kann auch ... mehr »
- Kopfschmerz...Bei Kopfschmerzen gibt es viele Ursachen. Es kann sich um verhältnismäßig harmlose normale Kopfschmerzen ... mehr »
- Sehstörungen...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Migräne...Eine Migräne ist eine Form von chronischem, immer wieder auftretendem Kopfschmerz. Nicht bei jeder Form von chronischem Kopfschmerz handelt es sich jedoch ... mehr »
- Schmerzen...Für eine ausführliche Analyse möglicher pathologischer Zustände, die Schmerzen hervorrufen, sie Schmerz als Symptom. ... mehr »
- Pathologische Zustände des Kopfes...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der der Kopf betroffen ist. Einige pathologische Zustände des Kopfes können schwerwiegend sein, beispielsweise Krebs ... mehr »
- Grippaler Infekt...Fast jeder kennt die Symptome einer beginnenden Erkältung, z. B. Halsschmerzen, laufende Nase, Niesen oder tränende Augen. Erkältungen sind sehr häufig ... mehr »
- Grippe...Grippeviren sind häufige respiratorische Viren, die eine Erkrankung hervorrufen, die in der Regel ernster ist als eine einfache Erkältung. Zu den Symptomen ... mehr »
- Fieber...Ein Anstieg der Körpertemperatur auf einen Bereich über dem Normalwert. In der Regel erhöht sich die Körpertemperatur als Reaktion auf Infektionen, die ... mehr »
- Ohrinfektion...Eine Infektion im Ohr. Die Infektion kann bakterielle oder virale Ursachen haben. Eine Ohrinfektion wird auch als Otitis media bezeichnet und kann Schmerzen ... mehr »
Fehldiagnose: Kopfschmerz
- Gemeiner Kopfschmerz
- Migräne
- Sexuell bedingter Kopfschmerz
- Cluster-Kopfschmerz
- Spannungskopfschmerz
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Kopfschmerz
Kategorien: Kopfschmerz
- Schmerzen
- Pathologische Zustände des Kopfes
- Schmerzerkrankungen
- Anomalien und Erkrankungen des Nervensystems
- Kopfschmerz- und Migräneerkrankungen
- »» Weiter »»
Medikamente Nebenwirkungen: Kopfschmerz
- Amphetamin -- Teratogenes Agens
- Koffein -- Teratogenes Agens
- Ergotamine Tartrate
- Doxapram Hydrochloride
- Dopram Injection
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Kopfschmerz
- Verhaltenssymptome
- Blutungssymptome
- Hirnsymptome
- Kognitive Beeinträchtigung
- Verwirrtheit
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.