Ursachen: Kardiomyopathie
Ursachen: Kardiomyopathie
- Rauchen
- Adipositas
- Alkoholismus
- Altern
- Herzkrankheit
- Angeborene Herzschwächen
- Kaliummangel
- Thiaminmangel
- Viruskrankheiten
- Alkoholismus
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2E
- Refsum-Krankheit mit verstärkter Pipecolatazidämie
- Malonatazidurie
- Hereditäres Karnitinmangelsyndrom, myopathisch
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Mitoxantron
- Refsum-Syndrom
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2F
- Kardiomyopathie Diabetes Taubheit
- Mucopolysaccharidose Typ I Hurler-Syndrom
- MELAS
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1g
- Kardiomyopathie, x-chromosomal, im Säuglingsalter tödlich verlaufend
- Mangel an trifunktionalem Mitochondrienprotein
- Tacrolimus -- Teratogenes Agens
- Hämochromatose
- Doxorubicin -- Teratogenes Agens
- Sklerodermie
- Karzinogen für den Menschen -- Cyclophosphamid
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2I
- Afrikanische Schlafkrankheit
- Adipositas - Kolitis - Hypothyreose - kardiale Hypertrophie - Entwicklungsverzögerung
- Keshan-Krankheit
- Erbliche Karnitinmangel-Myopathie
- Erblicher Karnitinmangel
- Mangel an Komplex 1 der mitochondrialen Atmungskette
- Kardiomyopathie - Hypogonadismus - metabolische Anomalien
- Triosephosphatisomerase-Mangel
- Duchenne-Muskeldystrophie
- Myotonische Dystrophie
- Myokarditis
- Schultergürteldystrophie
- Idiopathische Arterienverkalkung im Säuglingsalter
- WAGR-Syndrom
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Hereditäres Karnitinmangelssyndrom
- Kobaltvergiftung
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Bleomycin
- Idarubicin
- Carbohydrate deficient glycoprotein syndrome type 1a
- Refsum-Syndrom
- Hereditäres Karnitimangelsyndrom, systemisch
- Cytochrom- C-Oxidase-Mangel
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1K
- Coenzym Q 10 (CoQ10), Mangel
- Chemikalienvergiftung - Thallium
- Arthritis - Minderwuchs - Taubheit
- Carnitinpalmitoyltransferase- 2-Mangel
- Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
- Paracetamol -- Teratogenes Agens
- Immunoglobulin-Amyloidose
- Metaphyseale Dhondrodysplasie, rezessiver Typ
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1A
- Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie 2
- Giftpilze - Zyklopeptide
- Muskeldystrophie vom Typ Emery-Dreifuss, x-chromosomal
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1M
- Mangel an Komplex 5 der mitochondrialen Atmungskette
- Carnitintransportermangel
- Kardiomyopathie - Sphärozytose
- Kardiomyopathie - Nierenanomalien
- clozapine
- Hutchinson-Gilford-Syndrom
- Sarkoglykanopathie
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2C
- Fazio-kardio-muskulo-skeletales Syndrom
- Coenzym-Q-Zytochrom-C-Reduktase, Mangel an
- Chemikalienvergiftung - Endothall
- 3-Methylglutakon-Azidurie, Typ 4
- Kollagenom, kutan, familiengebunden
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2D
- Mikrophthalmie-Syndrom 7
- Alpers-Syndrom
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Blei
- Ethanol -- Teratogenes Agens
- Sklerodermie
- Duchenne-Muskeldystrophie
- Kearns-Sayre-Syndrom
- MELAS
- Alpers-Syndrom
- Refsum-Syndrom
- WAGR-Syndrom
- Mikrophthalmie-Syndrom 7
- Muskeldystrophie vom Typ Emery-Dreifuss, x-chromosomal
- Carnitintransportermangel
- Hereditäres Karnitinmangelsyndrom, myopathisch
- Malonatazidurie
- Kobaltvergiftung
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1A
- 3-Methylglutakon-Azidurie, Typ 4
- Keshan-Krankheit
- Mangel an Komplex 1 der mitochondrialen Atmungskette
- Mangel an Komplex 5 der mitochondrialen Atmungskette
- Coenzym-Q-Zytochrom-C-Reduktase, Mangel an
- Arthrogrypose (Muskeldystrophie)
- Arthritis - Minderwuchs - Taubheit
- Refsum-Krankheit mit verstärkter Pipecolatazidämie
- Kardiomyopathie - Sphärozytose
- Kardiomyopathie - Hypogonadismus - metabolische Anomalien
- Kardiomyopathie, x-chromosomal, im Säuglingsalter tödlich verlaufend
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1g
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1K
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1M
- Kardiomyopathie Diabetes Taubheit
- Kardiomyopathie - Nierenanomalien
- Coenzym Q 10 (CoQ10), Mangel
- Adipositas - Kolitis - Hypothyreose - kardiale Hypertrophie - Entwicklungsverzögerung
- Fazio-kardio-muskulo-skeletales Syndrom
- Metaphyseale Dhondrodysplasie, rezessiver Typ
- Erblicher Karnitinmangel
- Erbliche Karnitinmangel-Myopathie
- Giftpilze - Zyklopeptide
- Chemikalienvergiftung - Endothall
- Chemikalienvergiftung - Thallium
- Cytochrom- C-Oxidase-Mangel
- Borud-Syndrom
- Kardiomyopathie -- Schwerhörigkeit, Typ tRNA-LYS-Genmutation
- Kardiotoxizität -- Adrenerge Beta-Rezeptoragonisten
- Kardiotoxizität -- Allylamin
- Kardiotoxizität -- Bestimmte Antihypertensiva
- Kardiotoxizität -- Kobalt
- Kardiotoxizität -- Ethanol
- Kardiotoxizität -- Hydralazin
- Kardiotoxizität -- Streptomycin
- CDG-Syndrom Typ 1A
- Chromosom 11, Deletion 11p
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ Ia
- Del(1) (pter-p36.2)
- Deletion 11p
- Diabetes insipidus, Diabetes mellitus, Optikusatrophie
- Fenfluramin -- Teratogenes Agens
- MGA 4
- NADH-CoQ-Reduktase, Mangel an
- Wolfram-Syndrom 2
- Sklerodermie
- Afrikanische Schlafkrankheit
- Mucopolysaccharidose Typ I Hurler-Syndrom
- Sarkoglykanopathie
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2C
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2D
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2E
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2F
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2I
- Chromosom 1, 1p36-Deletion-Syndrom
- Idiopathische Arterienverkalkung im Säuglingsalter
- Immunoglobulin-Amyloidose
- Gliedergürteldistrophie, autosomal-rezessiv, Typ 2E
- Carbohydrate deficient glycoprotein syndrome type 1a
- Schultergürteldystrophie
- Doxorubicin -- Teratogenes Agens
- Hutchinson-Gilford-Syndrom
- Hämochromatose
- Karzinogen für den Menschen -- Cyclophosphamid
- Myokarditis
- Myotonische Dystrophie
- Idarubicin
- Paracetamol -- Teratogenes Agens
- Duchenne-Muskeldystrophie
- Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
- Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie 2
- Triosephosphatisomerase-Mangel
- Refsum-Syndrom
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Mitoxantron
- Ethanol -- Teratogenes Agens
- clozapine
- Tacrolimus -- Teratogenes Agens
- Carnitinpalmitoyltransferase- 2-Mangel
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Bleomycin
- Kollagenom, kutan, familiengebunden
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Blei
- Mangel an trifunktionalem Mitochondrienprotein
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.