Hypoglykämie
Hypoglykämie: Einleitung
Unter Hypoglykämie versteht man einen niederen Blutzuckerspiegel. Außerhalb der Mahlzeiten bildet der Körper in der Regel in der Leber Zucker, um zu verhindern, dass der Blutzuckerspiegel abfällt. Dieser Mechanismus arbeitet jedoch nicht immer perfekt. Manche Menschen entwickeln eine leichte Hypoglykämie, sodass sie gelegentlich anfangen zu zittern, wenn sie länger nichts gegessen haben, aber dieser Zustand ist nichts Ernstes. Andere Menschen leiden an einer chronischen Hypoglykämie, sodass es regelmäßig zu Hypoglykämieepisoden kommt und unter Umständen Medikamente oder eine Ernährungskontrolle notwendig sind. Wenn dieser Zustand kurz nach einer Mahlzeit auftritt, spricht man von „reaktiver Hypoglykämie“, wenn er nach einem längeren Fastenzeitraum auftritt, von „Nüchternhypoglykämie“. Plötzlich eintretende und akute hypoglykämische Episoden sind auch bei Diabetikern sehr häufig und sind die Folge eines Ungleichgewichts zwischen Insulin bzw. Diabetestabletten, der Nahrungsmenge und dem Grad der körperlichen Bewegung oder Aktivität.
Symptome: Hypoglykämie
Arten: Hypoglykämie
Ursachen: Hypoglykämie
Ähnliche Themen: Hypoglykämie
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Sulfonylurea
- Hyperglykämie
- Durch Blut übertragbare Krankheiten
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Tremorsymptome...Ein Tremor ist das unkontrollierte Zittern des Körpers. Häufig sind die Finger oder Hände betroffen. ... mehr »
- Zittern...Frösteln bezieht sich auf das Zittern der Haut, meist bei Kälte oder bei Wahrnehmung von Kälte. Bei hohem ... mehr »
- Starker Hunger...Verzehr übermäßiger Mengen von Nahrungsmitteln wird als "Polyphagie" (oder "Hyperphagie") bezeichnet ... mehr »
- Blässe...Mehrere schwere Erkrankungen führen zu einer allgemeinen Blässe des Körpers. Diese reichen von Anämie ... mehr »
- Diabetische Hypoglykämie...Zu den gefährlichsten kurzzeitigen Nebenwirkungen eines Diabetes zählt die Möglichkeit einer Unterzuckerung bzw. eines „hypoglykämischen Schocks“ oder ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Alkoholismus...Alkoholismus ist die körperliche und geistige Abhängigkeit von Alkohol. Langdauernder Missbrauch von Alkohol verursacht sowohl physische als auch psychische ... mehr »
- artifizielle Syndrome...Artifizielle Erkrankungen sind medizinische Zustände, bei denen die Symptome oder die Krankheit vorgetäuscht werden, um Nutzen daraus zu ziehen. Die angeblichen ... mehr »
- Insulinom...Das Insulinom ist ein endokrines Bauchspeicheldrüsenkarzinom, bei dem die Bauchspeicheldrüse in der Regel zu viel Insulin bildet. Das Ergebnis ist das ... mehr »
- Pathologische Zustände der Hypophyse...Jede Erkrankung und Anomalie der Hypophyse. Die Hypophyse ist eine Drüse und befindet sich an der Hirnbasis. Sie bildet Hormone, die andere Hormone produzierenden ... mehr »
Fehldiagnose: Hypoglykämie
- Alkoholvergiftung
- Artifizielle Syndrome
- Insulinom
- Addison-Krankheit
- Pathologische Zustände der Hypophyse
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Hypoglykämie
Kategorien: Hypoglykämie
Medikamente Nebenwirkungen: Hypoglykämie
- Insulin -- Teratogenes Agens
- Alkohol -- Teratogenes Agens
- Diabinese
- Chlorpropamid -- Teratogenes Agens
- Apo-Chlorpropamide
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Hypoglykämie
- 1 Liter Schweiß pro Stunde
- Seltsames Verhalten
- Akute Alzheimer-artige Verwirrtheitssymptome
- Akute generalisierte Kopfschmerzen bei Kindern
- Aggression
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.