Fibromyalgie
Fibromyalgie: Einleitung
Fibromyalgie (ehemals als Fibrositis bezeichnet) ist eine Krankheit der Muskeln oder Gelenke, die oftmals schwer zu diagnostizieren ist. Sie zählt zu einer Gruppe von Krankheiten mit vagen Symptomen und muss vom chronischen Erschöpfungssyndrom, Lupus, Typ-2-Diabetes, Depression, Lyme-Borreliose, multipler Sklerose und verschiedenen anderen Krankheiten differenziert werden. Fibromyalgie und das chronische Erschöpfungssyndrom haben eine Reihe von Gemeinsamkeiten und werden häufig verwechselt oder irrtümlicherweise als Depression diagnostiziert.
Symptome: Fibromyalgie
Arten: Fibromyalgie
- Fibromyalgie in Zusammenhang mit Schlafstörungen
- Fubromyalgie in Zusammenhang mit Major-depressiver Störung
- SLE-bedingte Fibromyalgia
- Fibromyalgie in Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis
- Fibromyalgie, bedingt durch eine Speicherkrankheit
- »» Weitere Arten »»
Ursachen: Fibromyalgie
- Golfkrieg-Syndrom
- Morgellons-Krankheit
- Wechselnder Stuhlgang, IBS
- Verstopfung-prädominante entzündliche Darmkrankheit
- Durchfall - prädominante chronisch entzündliche Darmkrankheit
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Fibromyalgie
- Pathologische Zustände im Kieferbereich
- Muskelsymptome
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Muskelschmerz
- Gelenkinfektion
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Spasmen...Ein Spasmus ist eine unkontrollierte Bewegung eines Muskels. Zuckungen bzw. Ticks sind Beispiele geringfügiger ... mehr »
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
- Schlafsymptome...Es gibt zahlreiche Schlafstörungen, bei denen es sich um separate Krankheiten handelt, und auch bei anderen ... mehr »
- Pathologische rheumatische Zustände...Jede Erkrankung und Anomalie, die Gelenkschmerzen hervorruft. Pathologische rheumatische Zustände sind durch Entzündung und eine verringerte Funktion verbindender ... mehr »
- Chronische Schmerzsyndrome...Chronische Schmerzen sind die Folge ständiger, langanhaltender Reizmeldungen des Nervensystems, das über Wochen, Monate oder sogar Jahre Schmerzen signalisiert ... mehr »
- Arthritis...Arthritis ist ein medizinischer Begriff, der jegliche Form von Gelenkentzündung beschreibt. Das Wort wird aber häufig auch als Synonym für altersbedingte ... mehr »
- Rheumatoide Arthritis...Rheumatoide Arthritis ist eine fortschreitende Krankheit der Gelenke mit Episoden einer schmerzhaften bis behindernden Entzündung. Von rheumatoider Arthritis ... mehr »
- Chronisches Erschöpfungssyndrom...Das chronische Erschöpfungssyndrom wurde erst kürzlich in der Medizin beschrieben. Einst bestritten, wird es unter Medizin langsam als echte Diagnose anerkannt ... mehr »
- Lyme-Borreliose...Lyme-Borreliose ist eine durch Zeckenbisse übertragene bakterielle Infektion. Die Lyme-Borreliose hat verschiedene Symptome, beispielsweise einen Hautausschlag ... mehr »
Fehldiagnose: Fibromyalgie
- Arthritis
- Rheumatoide Arthritis
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Lyme-Borreliose
- Hypothyreose
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Fibromyalgie
- Chronischer Schmerz
- Reizdarmsyndrom
- Muskelschmerz
- Schlaflosigkeit
- Rückenschmerzen
- »» Weitere Komplikationen »»
Assoziierte Krankheiten: Fibromyalgie
- Gelenkkrankheit
- Arthritis
- Rheumatoide Arthritis
- Schlafstörungen
- Myoklonus
- Periodische Extremitätenbewegungen im Schlaf
- Restless-Leg-Syndrom
- Zähneknirschen
Kategorien: Fibromyalgie
- Pathologische rheumatische Zustände
- Myofasziale Schmerzsyndrome
- Chronische Schmerzsyndrome
- Schmerzerkrankungen
- Erschöpfungszustände
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Fibromyalgie
- Abdominale Symptome
- Abnormale Steifigkeit
- Schmerzen
- Akute GERD-artige Schmerzen im Brustbein
- Akute Schmerzen im Brustkorb wie bei Sodbrennen
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.