Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa: Einleitung
Colitis ulcerosa ist eine chronische fortschreitende Krankheit des unteren Verdauungs- bzw. Magendarmtraktes. Typisch sind Unterbauchschmerzen und blutiger Durchfall infolge einer Entzündung und Entwicklung offener Stellen (Ulzerationen) im Dickdarm (Kolon) und Enddarm (Rektum).
Colitis ulcerosa ist eine von mehreren Formen von entzündlichen Darmerkrankungen, zu denen auch Morbus Crohn und Reizdarm zählen. Wie andere entzündliche Darmerkrankungen kann auch Colitis ulcerosa die Fähigkeit der Betroffenen zu arbeiten, zur Schule zu gehen, zu verreisen oder andere Alltagsaktivitäten zu erledigen, stark beeinträchtigen. Colitis ulcerosa kann schwer wiegende Komplikationen zur Folge haben, beispielsweise massive Blutung, Dickdarmruptur und möglicherweise ein Kolonkarzinom. Bei etwa 25 % bis 40 % der Patienten mit Colitis ulcerosa wird der Dickdarm schließlich aufgrund solcher Komplikationen entfernt. Zu den Komplikationen zählen auch die Entwicklung von Arthritis, Augenentzündung, Leberkrankheit und Osteoporose. Etwa die Hälfte der Patienten mit Colitis ulcerosa hat jedoch nur leichte Symptome.
Es könnte ein familiärer Zusammenhang zwischen Colitis ulcerosa und anderen entzündlichen Darmerkrankungen bestehen. Etwa 20 % der Patienten mit Colitis ulcerosa haben ein Familienmitglied mit derselben Krankheit oder mit Morbus Crohn. Colitis ulcerosa kann in jeder Altersgruppe auftreten, beginnt aber häufig zwischen dem 15ten und dem 30ten Lebensjahr. In der Altersgruppe der 50- bis 70-Jährigen ist die Krankheit weniger häufig, aber Männer und Frauen scheinen gleichermaßen betroffen zu sein. Auch Personen jüdischer Abstammung und Kaukasier haben ein höheres Risiko der Entwicklung von Colitis ulcerosa.
Symptome: Colitis ulcerosa
- Durchfall mit Blutbeimengung
- Wässeriger Stuhl
- Hohes Fieber
- Bauchschmerzen
- Stuhldrang
- »» Weitere Symptome »»
Arten: Colitis ulcerosa
Ursachen: Colitis ulcerosa
- Rauchen
- Kolorektaler Krebs
- Behçet-Krankheit
- Hermansky-Pudlak-Syndrom
- Hermansky-Pudlak-Syndrom Typ 2
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Colitis ulcerosa
- Rektale Entzündung
- Toxisches Megakolon
- Divertikulitis
- Primäre sklerosierende Cholangitis
- Rektale Blutung
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Durchfall...Durchfall bzw. Diarrhö ist ein sehr häufiges Symptom. Jeder leidet irgendwann an einem plötzlichen Anfall ... mehr »
- Wässeriger Stuhl...Wässriger Stuhl ist in der Regel einer Form von Durchfall. Der Begriff kann sich auch auf losen Stuhl ... mehr »
- Fieber...Ein Fieber bedeutet in der Regel, dass der Körper seine Temperatur erhöht hat, um eine Infektion abzuwehren ... mehr »
- Bauchschmerzen...Ursachen für Bauch bzw. Abdominalschmerzen reichen von sehr schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen ... mehr »
- Stuhldrang...Fäkale Dringlichkeit wird in vielen Quellen als "Diarrhö" (Durchfall) bezeichnet, und unter diesem Begriff ... mehr »
- Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Erkrankungen des Verdauungstraktes...Jede Erkrankung und Auffälligkeit des Verdauungstraktes, die gutartig bis schwer wiegend sein kann. Zu den Beispielen zählen Zwölffingerdarmkrebs, Ösophagusachalasie ... mehr »
- chronische Erkrankung des Verdauungssystems...Eine Anomalie oder Erkrankung, die anhaltende Verdauungsprobleme verursacht. Zöliakie, Morbus Crohn, Divertikulose und Ulzerationen zählen zu den Beispielen ... mehr »
- Mögliche Autoimmunkrankheiten...Eine Krankheit, die möglicherweise einen autoimmunen Hintergrund hat, was aber nicht gesichert ist. Es können Merkmale vorliegen, die typisch für Autoimmunkrankheiten ... mehr »
- Pathologische Zustände des Darmtraktes...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der der Darmtrakt betroffen ist. Der Darm ist Teil des Verdauungssystems und reicht vom Magenausgang bis zum Anus ... mehr »
- Kolorektaler Krebs...Kolorektalkrebs bezeichnet Krebs des Dickdarms oder Krebs des Enddarms, je nachdem, welcher Teil des Darms betroffen ist. Weil keine Frühsymptome auftreten ... mehr »
Fehldiagnose: Colitis ulcerosa
- Chronische Erkrankung des Verdauungssystems
- Crohn-Krankheit
- Zöliakie
- Peptisches Ulkus
- Zwölffingerdarmgeschwür
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Colitis ulcerosa
- Abszess
- Gewichtsverlust
- Mangelernährung
- Dehydratation
- Verdauungssymptome
- »» Weitere Komplikationen »»
Assoziierte Krankheiten: Colitis ulcerosa
Kategorien: Colitis ulcerosa
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Chronische Erkrankung des Verdauungssystems
- Entzündliche Darmkrankheit
- Mögliche Autoimmunkrankheiten
- Pathologische Zustände des Darmtraktes
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Colitis ulcerosa
- Bauchkrämpfe in der Schwangerschaft
- Beschwerden im Bauchraum
- Abdominalmasse bei Kindern
- Bauchschmerzen
- Bauchschmerzen, die sich bei körperlicher Betätigung verstärken
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.