Basalzellkarzinom
Basalzellkarzinom: Beschreibung
Basalzellkarzinom: Ein Basalzellkarzinom ist eine langsam wachsende Form von Hautkrebs.
Symptome: Basalzellkarzinom
Ursachen: Basalzellkarzinom
- De Sanctis-Cacchione-Syndrom
- Nävoides Basalzellkarzinom-Syndrom
- Xeroderma pigmentosum
- Xeroderma pigmentosum, Typ 1
- Xeroderma pigmentosum, Typ 2
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Basalzellkarzinom
Symptom Informationen
- Blasen...Eine Blase ist eine Ansammlung von Flüssigkeit unter der Haut bzw. zwischen zwei Hautschichten. ... mehr »
- Hautschmerzen...Schmerzen auf der Haut können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Ausschlag, Hautinfektionen ... mehr »
- Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
- Pathologische Zustände der Haut...Jede Erkrankung oder Veränderung der Haut. Die Haut ist das grö0e Organ im Körper und bildet eine Schranke zwischen dem Körperinneren und der äußeren Umgebung ... mehr »
- Ohrenweh...Ohrenweh oder Schmerzen im Ohr wird medizinisch als Otalgie bezeichnet. Ohrenschmerzen entstehen meist als Folge einer Infektion der Ohrengegend, beispielsweise ... mehr »
- Teleangiektasie...Aufweitung kleiner Blutgefäße an der Oberfläche der Haut (Besenreißer). Telangiektasien sind besonders häufig im Gesicht, können aber auch an anderen Körperstellen ... mehr »
Fehldiagnose: Basalzellkarzinom
- Plattenepithelkarzinom der Haut
- Keratosis actinica
- Seborrhoische Keratose
- Talgretentionszyste
- Keratoakanthom
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Basalzellkarzinom
Kategorien: Basalzellkarzinom
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Basalzellkarzinom
- Blasen
- Blutung an einer Gesäßbacke
- Chronische ichthyoseartige Hautsymptome am Arm
- Chronische ichthyoseartige Hautsymptome auf dem Rücken
- Chronische ichthyoseartige Hautsymptome in der Kniekehle
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.