Barraquer-Simons-Syndrom
Symptome: Barraquer-Simons-Syndrom
- Blut im Urin
- Harnsubstanzen
- Nephrotisches Syndrom
- Nierenkrankheit
- Glomerulonephritis
- »» Weitere Symptome »»
Ähnliche Themen: Barraquer-Simons-Syndrom
- Trauer oder Verlust
- Adipositas
- Weichteilerkrankung
- Hautsymptome
- Pathologische Zustände der Haut
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Blut im Urin...Blut im Urin wird als "Hämaturie" bezeichnet und kann auf verhältnismäßig schwere Probleme hinweisen ... mehr »
- Trüber Urin...Trüber oder milchiger Urin kann auf gewisse Veränderungen in der Urinzusammensetzung hindeuten. Möglicherweise ... mehr »
- Stoffwechselstörungen...Stoffwechselstörungen sind Krankheiten oder Störungen des chemischen Haushalts des Körpers. Der Begriff Stoffwechselstörungen bezeichnet in der Regel nicht ... mehr »
- Trauer oder Verlust...Trauer ist üblicherweise bedingt durch den Verlust eines Menschen durch Tod. Doch jede Art von Verlust kann psychische oder sogar körperliche Symptome ... mehr »
- Adipositas...Adipositas bezieht sich auf ein Übergewicht von mehr als 20 %. Leider handelt es sich um eine sehr häufige Erscheinung in Industrieländern, wo sich die ... mehr »
- Weichteilerkrankung...Krankheiten, von denen die Weichteile betroffen sind. Unter Weichteilen versteht man Körpergewebe wie Muskeln, Fett, Sehnen, Blutgefäße, fibröses Gewebe ... mehr »
- Pathologische Zustände der Haut...Jede Erkrankung oder Veränderung der Haut. Die Haut ist das grö0e Organ im Körper und bildet eine Schranke zwischen dem Körperinneren und der äußeren Umgebung ... mehr »
Komplikationen: Barraquer-Simons-Syndrom
Kategorien: Barraquer-Simons-Syndrom
- Anomalien und Erkrankungen des Lipidstoffwechsels
- Stoffwechselstörungen
- Gesundheitliche Anomalien und Erkrankungen bei Kindern
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Barraquer-Simons-Syndrom
- Harnblasensymptome
- Blutungssymptome
- Blut im Urin
- Dunkler Urin
- Sexuelle Symptome
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.