Atemstillstand
Atemstillstand: Beschreibung
Atemstillstand: Ein Begriff, der verwendet wird, wenn die Atmung aussetzt.
Symptome: Atemstillstand
Arten: Atemstillstand
Ursachen: Atemstillstand
- Stromschlag
- Bartter-Syndrom, Typ 3
- Vergiftung mit der Blau geringelten Krake
- Chemikalienvergiftung - Cadmium
- Vergiftung mit dem Gift der Schwarzen Witwe
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Atemstillstand
- Respiratorische Symptome
- Erkrankung der Atemwege
- Respiratorische Infektionen
- Respiratorische Entzündung
- Atmungssymptome
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Atemnot...Erschwerte Atmung jeglicher Art (oder jede Form von "Kurzatmigkeit") ist ein potenziell lebensbedrohlicher ... mehr »
- Zyanose...Eine Zyanose ist ein ernster Zustand, der auf einen Sauerstoffmangel in der Blutversorgung hinweist. ... mehr »
- Stromschlag...Tödlicher Kontakt mit elektrischem Strom. Strom aus jeglicher Quelle, der durch den Körper geleitet wird, kann zu Schädigungen und Verbrennungen führen ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
- Herzstillstand...Obwohl sie oft synonym gebraucht werden, bezeichnen die Begriffe „Herzstillstand“ und „Herzanfall“ nicht dasselbe. Bei einem Herzstillstand hört das Herz ... mehr »
- Tod...Der Tod ereilt uns alle irgendwann, und in den USA liegt die Sterberate pro Jahr bei etwas unter 1 % (0,877 % oder 1 von 114). Allerdings schwanken die ... mehr »
Komplikationen: Atemstillstand
Kategorien: Atemstillstand
Medikamente Nebenwirkungen: Atemstillstand
- Chloroprocaine Hydrochloride
- Nesacaine
- Nesacaine-MPF
- Mepivacaine with Levonordefrin
- Carbocaine 2% with Neo-Cobefrin
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Atemstillstand
- Blaue Haut
- Atmungssymptome
- Atemnot
- Herzstillstand
- Kreislaufsymptome
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.